bibabutzefrau Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 hallo, ich beschäftige mich schon eine ganze weile mit der suche meiner -hoffentlich bald- neuen nähmaschine.... ich war am samstag im nähmaschinen-center und habe mir mal ein paar angeguckt und mich ein wenig beraten lassen und probegenäht... die verkäuferinnen dort sind wirklcih sehr freundlich und hilfsbereit und kompetent... nachdem sie mich ein wenig nach meinen wünschen gefragt hatte, setzte sie mich an die brother innov-is 350 und stellte mir diese maschine ziemlich ausgiebig vor... nachdem ich ihr sagte, dass ich etwas "idiotensicheres" brauche, empfahl sie mir diese maschine... ich war eigentlihc auch ziemlich angetan als alternative noch die innov-is 200 oder die innov-is 550 bzw. 600 mein preisrahmen liegt ca. bei 500-800€ zu den janome - und bernina-maschinen sind wir leider nicht mehr gekommen und ich werde evlt. nächsten samstag nochmal hinfahren... könnt ihr mir sagen, welche der beiden in etwa in diesem preisbereich liegt und vergleichbar mit der brother ist?? bzw welche ich mir dann noch anschauen sollte? ich habe leider nicht die zeit so viele verschiedene zu probieren und von daher wäre es wichtig vorher eine kleine auswahl zu haben... könnt ihr mir maschinen dieser marken besonders empfehlen... oder eben nicht? ich wäre für hilfe sehr dankbar!!
claudi63 Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Vielleicht schreibst Du mal auf, welche Funktionen Du unbedingt haben willst. Danach kannst Du dann die einzelnen Maschinen schonmal vergleichen.
bibabutzefrau Geschrieben 22. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Vielleicht schreibst Du mal auf, welche Funktionen Du unbedingt haben willst. Danach kannst Du dann die einzelnen Maschinen schonmal vergleichen. also wichtig wären mir: -einfache bedienung bzw. anfänger-freundlich -verstellbarer nähfußdruck -fadenabschneider wär schon schön-aber wenn der rest stimmt, könnt ich evlt. drauf verzichten ich brauche keien zig zierstiche... ein paar wären schon schön, aber ich brauche keine 400... ich möchte verschiedenste stoffe mit ihr nähen können... auch mehrlagig... und ich möchte eine maschine, die nicht zickt und auf die ich mich verlassen kann wenn ihr euch eine mashine kaufen würdet im preisbereich bis 800€ +/- welche würdet ihr denn in die engere wahl ziehen? ich greife ja gern auf eure erfahrung zurück... ich bin schnell zu begeistern und die verkäuferin im geschäft war ziemlich brother-begeistert (und sie hatte auch recht... diese maschine war sehr anfängerfreundlich, was mir auch gefallen hatte)... aber ich habe eben über brother die verschiedensten meinungen gehört und hatte daher bernina und janome noch im hinterkopf... ich würde mich da eben gern nochmal an zwei modelle setzen...
bibabutzefrau Geschrieben 22. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2009 z,b, liegen ja folgende von janome in diesem preisbereich: dc 4100, mc 5200 und von der bernina die activa 210 und 220 ... wie sind diese im vergleich zur brother innov-is 350 z.b.? oder hat jemand eine der genannten maschine und kann mir berichten??
stoffmadame Geschrieben 23. Februar 2009 Melden Geschrieben 23. Februar 2009 Hi, das sind imho alles gute Nähmaschinen (habe mit Bernina wenig Erfahrung und kenne Janome auch nur von andern, nähe selber auf brother) und du kannst da wirklich nach Bauchgefühl eintscheiden. Wenn du in die Feinheiten der Mechanik einsteigen willst, gibts wohl Unterschiede. Ich sag mal, dann hat Bernina meines Wissens nach am wenigsten Plastik innendrin und auch durch den anderen Greifer eine andere Stichbildung. Das fällt aber nur auf, wenn man sich dafür interessiert. Just my two cents, weil ich gerade nach einer neuen schnuppere (und spare)
cucitrice Geschrieben 23. Februar 2009 Melden Geschrieben 23. Februar 2009 Hallo! Ich denke, wichtig ist, dass Du mit der Maschine umgehen kannst, also davor setzen, selbst mal versuchen und wirklich vorher genau wissen wofür und was für ein Potenzial sie haben sollte. Also, ich weiß ja nicht wie viel und was du alles nähen willst, welchen Stellenwert also Dein Hobby und damit die Näma hat, aber wenn Du mehr nähst und dabei auch etwas flexibler sein willst, solltest Du Dich nicht so arg auf die absoluten Einsteigermodelle sprich Anfängermodelle stürzen. Eine gute Maschine zahlt sich aus, wenn Du eine regelmäßige Näherin bist. Ich selbst nähe auch auf einer Innovis 400 von brother und bin sehr zufrieden, sie bietet für meine Bedürfnisse sehr viel und hat mich auch noch nie im Stich gelassen. Mir hat damals der verkäufer gesagt: "Der Unterschied von der innovis 200 zur 400 ist groß, der zur 600 dann nicht mehr so sehr." Deshalb habe ich damals die 400 genommen. Ich glaube die 350 ist ein Sondermodell der 400? Oder täusche ich mich da? Frag am besten noch mal im Geschäft, denn brother hatte im letzten Jahr irgendwie mehrere Sonderlinien wegen Geburtstag und so. Viel Vergnügen bei deiner Entscheidung ... LG C.
Dotty Geschrieben 23. Februar 2009 Melden Geschrieben 23. Februar 2009 lt. meinen bisherigen recherchen sind die 350 und die 400 ident, nur hat die 350er die ganzen quilt-sachen (füße, tisch,..) nicht dabei. lg
bibabutzefrau Geschrieben 23. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2009 ja, es ist wie dotty schreibt... die sind "fast" identisch .. bis auf das quiltzubehör.. und nein, ich möchte keine reine anfänger-maschine.... ich werde ja irgendwann kein anfänger mehr sein und möchte schon sehr lange freude an der maschine haben ich überlege ja grad zwischen der 350, 400 von brother und den modellen von janome und bernina... getestet habe ich mit der 350 und 400 und 600 von brother... .. und evtl. wollte ich nochmal die janome oder bernina testen, weil ich von denen so viel positives gehört habe... aber an sich war ich von der brother schon sehr angetan ,weil die eben sehr bedienerfreundlich war
Mackie Geschrieben 23. Februar 2009 Melden Geschrieben 23. Februar 2009 Ich kenne alle drei Marken und würde immer wieder die Janome bevorzugen.
bibabutzefrau Geschrieben 23. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2009 und könntest du mir eine bestimmte janome empfehlen die ich testen sollte? und was spricht gegen eine brother z.b.?
karin1506 Geschrieben 23. Februar 2009 Melden Geschrieben 23. Februar 2009 du solltest nach Moeglichkeit die Maschinen selber testen, dann siehst du, was fuer oder gegen eine Maschine spricht. Ich wuerde mir die Janome 4900 QC mal angucken,die hab ich auch und ich kann sie nur empfehlen, auch wenn man zu den Fortgeschrittenen zaehlt. (ich bin auch kein Brother Fan, aber noch lieber ist mir Bernina;))
bibabutzefrau Geschrieben 23. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2009 du solltest nach Moeglichkeit die Maschinen selber testen, dann siehst du, was fuer oder gegen eine Maschine spricht. Ich wuerde mir die Janome 4900 QC mal angucken,die hab ich auch und ich kann sie nur empfehlen, auch wenn man zu den Fortgeschrittenen zaehlt. (ich bin auch kein Brother Fan, aber noch lieber ist mir Bernina;)) was genau ist denn der grobe unterschied zwischen der janome und der brother z.b. ? und was spricht gegen eine brother? ich werde mir diese maschine aber auch nochmal angucken... es ist nur mit zwei kleinen kindern immer zeitlich etwas schwierig, deswegen mag ich das ganz gern vorher eingrenzen... daher danke für deinen tip!
Mackie Geschrieben 23. Februar 2009 Melden Geschrieben 23. Februar 2009 (bearbeitet) Janome ist im Vergleich zur Brother etwas besser verarbeitet, transportiert besser und ist zuverlässiger. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Bearbeitet 23. Februar 2009 von Mackie
Schäfchen Geschrieben 23. Februar 2009 Melden Geschrieben 23. Februar 2009 Hallo, der Ansatz, Dich im Fachgeschäft beraten zu lassen ist sehr gut. Wichtig ist vor allem Dein Gefühl mit der Maschine. Ich habe eine Pfaff-Maschine. Verkauft habe ich aber auch schon Brother, Bernina, Elna und Janome. Jede dieser Marken hat schöne Maschinchen im Angebot. Wenn ich mir jetzt eine kaufen wollte, würde ich auch zunächst verschiedene testen. Auf eine Marke wäre ich persönlich nicht festgelegt. An jeder Maschine näht es sich anders. Will heißen jede Maschine vermittelt Dir ein eigenes Nähgefühl wenn Du nähst. Ich würde die Nähmas aus der engeren Auswahl testen (zumindest welche, die in der Bauart ähnlich sind). Da kann Dir Dein Fachgeschäft sicher weiterhelfen. Es nützt die tollste Maschine nichts wenn Du mit ihr nicht "warm wirst". Viel Glück bei der Suche nach DEINER Nähmaschine wünscht Manu
karin1506 Geschrieben 23. Februar 2009 Melden Geschrieben 23. Februar 2009 Ich gebe Manu recht - es ist ein Gefuehl, welche Maschine mir passt oder welche nicht. Ich habe/hatte Brother, Janome, Bernina und Pfaff Maschinen. Brother liegt mir garnicht, ich finde die klappern und hoeren sich billig an - nur zum Sticken find ich sie gut. Mein erstes Mal an einer Bernina war so problemlos - einschalten, losnaehen und ich konnte sie sofort bedienen ohne ins Handbuch zu schauen. Und sie summt so schoen beim Naehen. Die Janome war eigentlich eine Notfalloesung, weil die Bernina in Reparatur war und ich dringend eine Maschine brauchte. Ich war aber sehr angetan und kam auch gleich von der ersten Sekunde an mit ihr zurecht. Sie ist angenehmer im Geraeusch als die Brother, aber immernoch keine Bernina. Und Pfaff kann mich nicht leiden:p und ich kann Pfaff nicht leiden, das war schon immer so:p und deshalb probier ich Pfaff erst garnicht.
Pignoli Geschrieben 23. Februar 2009 Melden Geschrieben 23. Februar 2009 Ich hab mir Ende 2008 die Janome MC 5200 gekauft. Die hat aber hunderttausend Zierstiche, ich würde sagen, eine Stufe drunter reicht für dich auf alle Fälle. Bin recht zufrieden damit. Hatte vorher eine Pfaff, mit der ich einfach nie warm wurde. Habe auch die Berninas probiert, jedoch die Aurora 630 und 640. Die Entscheidung für die Janome fiel ganz klar aus preislichen Gründen. Sonst wäre die Bernina meine erste Wahl gewesen, kostet aber mind. das Doppelte. Von Brother hab ich schon die unterschiedlichsten Meinungen gehört. Die 3 Händler, wo ich war, haben sie mir gar nicht großartig gezeigt, einer meinte, der Service wäre nicht so gut. Andererseits gibt es hier im Forum viele Brother-Benutzer, die superzufrieden mit den Maschinen sind. Geh mal auf die Homepages aller 3 Hersteller und druck dir den Leistungsumfang der einzelnen Maschinen aus. Dann kannst du gleich mal aussortieren, was du unbedingt möchtest oder was du nicht brauchst. Dann bleiben eh nur mehr ein paar Maschinen übrig. Diese würde ich dann durchprobieren.
bibabutzefrau Geschrieben 23. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2009 hmmmh... ich sehe schon... ich werde wohl um einen weiteren besuch im nähmaschinen-center nicht drumherum kommen... also welche maschinen nehm ich nun mit auf die liste, welche ich dort nochmal testen möchte? im preisbereich um die 800€ von janome die mc 5200? von bernina?? von brother nochmal die 350 bzw. 500 noch eine andere? ach mensch ist das schwierig :confused:
Mackie Geschrieben 23. Februar 2009 Melden Geschrieben 23. Februar 2009 Nur musst Du auch erstmal einen Laden finden, der die alle da hat und sie Dich möglichst gründlich testen lässt. Die Läden sind sehr unterschiedlich, was den Service angeht.
bibabutzefrau Geschrieben 23. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2009 ich war am samstag im nähmaschinen-center und die waren sehr nett dort... und haben auch die modelle, von denen hier die rede war vor ort ... aber aufgebaut zum direkten test waren größtenteils brother-maschinen ... wenn ich mich recht erinnere.... die activa 200 hat kein alphabet, oder?
bibabutzefrau Geschrieben 23. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2009 und was haltet ihr z.b. von der pfaff expression 2038?? ... hmpf.. wieder was ganz anderes.... statt einzugrenzen erweiter ich....
bibabutzefrau Geschrieben 25. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2009 ich war nochmal bei einem fachhändler gewesen... aber so richtig weitergebracht hat mich dieser besuch nicht... ich überlege immernoch zwischen der janome mc 5200 oder evlt. der 6600 (obwohl die wahrscheinlich etwas "hochgestochen" für einen anfänger wäre... ) aber ich möchte so gern eine maschine, an der ich sehr lange freude hab und nicht wieder in 5 jahren eine neue kaufen.... oder doch bernina? die activa? bitte hilfe... vom fachhändler hab ich die leider nicht bekommen... ich hatte das gefühl, die wollten mir nur das "teure" verkaufen und ich musste mehrmals wiederholen, dass ich keine 1800 für eine bernina 450 habe... also die janome 6600 wäre meine alleralleroberste schmerzgrenze... aber ich glaube wie gesagt, dass das etwas übertrieben für mich wäre... über die mc 5200 hab ich bisher kaum erfahrungsberichte gelesen... leider
SaWi Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Hallo, über die mc 5200 hab ich bisher kaum erfahrungsberichte gelesen... leider Soweit ich weiß, ist die noch recht neu. Deshalb gibt es noch nicht so viel zu lesen darüber (korrigiert mich bitte, falls ich da falsch liege). Ich interessiere mich für ganz ähnliche Maschinen wie du, bin auch Anfängerin und bin bereit, etwas mehr zu investieren, auf dass mich die Maschine auch viele Jahre lang begleiten kann und mich in meinem - hoffentlich wachsenden -Können nicht ausbremst... Meine jetztige Maschine ist eine privileg Supernutzstich 1511 (umgelabelte Janome) mit ausschließlich Nutzstichen. Meine nächste soll auf jeden Fall einige Zierstiche und ein Alphabet haben, das auch Kleinbuchstaben beinhaltet, denn ich will Kleidung, Spielzeug/Stofftiere etc. für meinen kleinen, 5 Monate alten Sohn nähen. Da darf es schon etwas verspielt sein Diese Sachen will ich beschriften - spätestens, wenn er in den Kindergarten kommt, macht das imho Sinn. Ansonsten Heimdeko und vielleicht auch Kleidung für mich und meinen Mann. Wichtig wäre mir, dass die Maschine einen guten Transport hat (da ist mein Alte manchmal etwas... ) und eher leise, damit ich abends nähen kann, ohne dass mein Baby aufwacht. Eine große Nähfläche wäre schön und wirklich gutes Licht. Die Zierstiche würde ich auch gerne spiegeln können. Mir gefallen ja auch die Sapphires und die Auroras... ist dann aber nochmal eine andere Preisliga. Wenn ich aber bedenke, dass ich jetzt 37 Jahre alt bin und die nächste Nähmaschine halten soll bis ich zu alt bin zum nähen, dann stimmt die Relation wieder... Ich für meinen Teil werde aber wohl eher noch warten, ob ich wirklich dabei bleibe. In der Zwischenzeit lerne ich dazu und sammel Erfahrung, so dass ich dann, in ca. 1/2 Jahr, genau definieren kann, was meine Neue können soll. LG Sandra
bibabutzefrau Geschrieben 25. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2009 hallo sandra, ja, es ist richtig... die ist noch sehr neu.... erst ende letzten jahres.... "meine" händlerin guckt sich die maschine morgen an und möchte mich dann anrufen.... absolute traummaschinen für mich wären die janome mc 6600 oder die bernina aurora 430 oder 450 oder die activa 240 aber ich denk, dass das einfach ne liga zu hoch für mich ist... allerdings wäre mir die langlebigkeit einer maschine das auch wert... aber ob heutzutage wirklcih noch eine langlebig ist? wohl eher nicht?! ich wünsche mir bald fündig zu werden.... ich möchte endlich wieder loslegen
hotneedle Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Hallöchen, @bibabutzefrau: Ob die Maschinenliga zu hoch für Dich ist, ist sicher eine berechtigte Frage, aber ein kleine Anmerkung meinerseits... Vor gut 8 Jahren habe ich mir eine Privilegmaschine gekauft, die baugleich mit einer Brother Star 240 E ist, damals war sie für meine Wünsche ausreichend. Nach gut 4 Jahren hätte ich sie schon gerne wieder gegen eine Neue eingetauscht. Damals habe ich nicht sehr in die Nähzukunft gedacht. Da sie jetzte kurz vor Weihnachten das Zeitliche gesegnet hat und das nötige Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist, suche ich auch eine Neue. Zur Auswahl stehen bei mir Brother Innovis600, Janome MC 6600 und die Bernina Aurora 430, wobei die Letztere toll und sehr leise näht, aber irgendwie werde ich mit dem Erscheinungsbild der maschine nicht so richtig warm.. Ich tue mich mit der Entscheidung sehr schwer und da ich kindbedingt auch nicht jeden Tag die Möglichkeit habe, Nähmaschinen zu testen, zieht sich meine Entscheidungsfindung leider noch in die Länge dabei hänge ich doch an der Nadel!! LG Sandra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden