meeri.tinchen Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Guten Morgen Zusammen! Ich habe mir 2 neue Schlafanzüge gekauft. Doch leider haben sie kein Bündchen. Ich hatte mir vorgestellt, die Naht aufzutrennen und ein Gummiband einzuziehen. Doch das geht nicht. Gibt es Gummibänder die man einfach aufnähen kann oder gibt es noch eine andere Lösung? Liebe Grüße Andrea
Jumama Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Warum nähst Du nicht einfach ein Bündchen dran? Das mache ich auch, ich kann es nämlich auch nicht leiden, wenn die Hosenbeine immer bis zum Knie hochrutschen:). Ansonsten kannst Du doch einfach Gummilitze, gedehnt, von Innen dagegennähen. Liebe Grüße Jumama
Capricorna Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Hallo, um das noch zu ergänzen, es gibt fertige Bündchen in Standardfarben; in Kurzwarenabteilungen von großen Kaufhäusern oder Stoffläden. Bei letzteren bekommst du auch Bündchenstoff als Meterware (Schlauchware) und kannst die Breite dann selbst bestimmen. Auftrennen und ein Gummi aufnähen oder in einen neu genähten Tunnel einziehen ginge aber sicher auch. Warum funktioniert das Auftrennen nicht? Gummiband zum Einziehen bekommst du ebenfalls bei den oben genannten Quellen; ich würde ein weiches, flaches Gummi zum Einziehen verwenden; du nähst einen Tunnel, bei dem du eine kleine Öffnung lässt, ziehst das Gummi durch, straffst es auf die gewünschte Länge bzw. Kürze, die Enden rausziehen, fixieren, zusammennähen; dann Fixierung lösen, so dass es wieder komplett im Tunnel verschwindet. - Schnell und einfach wäre auch, das Gummi mit Zickzack an die Kante anzunähen (das Gummi liegt auf dem Stoff, die Kanten von Stoff und Gummi liegen außen), über die Kante nähst du dann mit einem weiten Zickzack zusammen, wobei das Gummi aber kürzer genommen wird als die Stoffkante und während des Nähens auf die Länge vom Stoff gedehnt wird. Dann das Gummi nach innen umschlagen und nochmal von rechts mit einem weiten Zickzack zusammensteppen. (dadurch liegt es nicht direkt auf der Haut und trägt sich angenehmer.) Ein Gummi weitet sich durch das Darübernähen immer ein bisschen aus, deswegen muss man es noch etwas kürzer nehmen als eigentlich beabsichtigt und dann hoffen, dass die fertige Länge angenehm ist. Und der Stich beim Drübernähen sollte möglichst lang sein, denn je dichter, desto mehr weitet sich das Gummi. Hach, das klingt alles viel komplizierter als es eigentlich ist... Probier es einfach mal aus; da nichts abgeschnitten wird, lässt sich im Notfall ja alles trennen Liebe Grüße Kerstin
meeri.tinchen Geschrieben 20. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2009 Guten Morgen! Danke für eure Tipps. Das Auftrennen und Einziehen eines Gummibandes hatte ich mir auch als einfache Lösung vorgestellt. Scheiterte aber an den Nähten. - Ist ein bißchen zu kompliziert zum Erklären. Aber nun bin ich wieder ein Stückchen schlauer und werde das Projekt "Schlafanzug" von Neuem in Angriff nehmen. Danke und ganz liebe Grüße Andrea:D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden