violaine Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Geschrieben 15. Februar 2009 Hallo zusammen, Anfang April werden wir umziehen und das heisst dann für mich viele neue Gardinen nähen. Jetzt habe ich gesehen, dass der Stoffmarkt Holland Mitte Mai in die Nähe meiner Eltern kommt. Lohnt es sich preislich, mit dem Stoffkauf bis dahin zu warten? Die sechs Wochen werden wir schon ohne Gardinen aushalten, wir haben Rollos. Gruss, violaine
stephani Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Geschrieben 15. Februar 2009 Hallo, nach Gardinenstoffen hatte ich die letzten Male nicht geschaut, und daher weiss ich nicht wie die Preise sind. Aber wenn Du sowieso zum Stoffmarkt fahren wirst, würde ich so lange warten und noch keinen Stoff für Gardinen kaufen. LG Stephanie
benzinchen Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Geschrieben 15. Februar 2009 ich war bis jetzt erst auf zwei holl. stoffmärkten, in karlsruhe und in fürth. es gab wirklich jede menge stoff aber wenn ich mich recht erinnere, war die auswahl an gardinenstoff doch eher begrenzt. ich muß zugeben, dass ich auch nicht sonderlich darauf geachtet habe, denn ich wollte keine gardinen kaufen. es gab welchen aber meiner meinung nach nicht in allzu großer auswahl. vielleicht hast du ja domäne oder roller in der nähe, ein besuch dort lohnt sich bestimmt für den gardinenkauf. gruß benzinchen
Großefüß Geschrieben 16. Februar 2009 Melden Geschrieben 16. Februar 2009 Hallo, ich schließe ich der Meinung von benzinchen an. In dengenannten Läden sind die Dokostoffe oft sogar günstiger als auf dem Stoffmarkt. Oder z. B. in einen Laden von "Stoff-und Gardinenmarkt". Bei uns gibt es auch noch andere Geschäfte für günstige Deko-Stoffe, bei euch evtl auch. Wenn du nichts findest, kannst du dann immer noch auf den Stoffmarkt gehen.
Großefüß Geschrieben 16. Februar 2009 Melden Geschrieben 16. Februar 2009 Hallo, Ergänzung: Auf dem Stoffmarkt in Osnabrück gab es bislang schon mehrere Stände mit Deko-Stoffen. Z.B. auch einen mit speziellen Verdunklungsstoffen (lichtdicht). Aber wie gesagt, man kann auch woanders Stoffe kaufen. (Ich hab mitlerweile Bedenken, wenn wir zuviel dort kaufen. machen bald noch die letzen Nähgeschäfte der Gegend zu. Bei uns schließt gerade die Kurzwarenabteilung eines gr. Textilkaufhauses; die Stoffabt. haben sie letzes Jahr zugemacht.)
Gast wildflower Geschrieben 16. Februar 2009 Melden Geschrieben 16. Februar 2009 Ich hab mitlerweile Bedenken, wenn wir zuviel dort kaufen. machen bald noch die letzen Nähgeschäfte der Gegend zu. Bei uns schließt gerade die Kurzwarenabteilung eines gr. Textilkaufhauses; die Stoffabt. haben sie letzes Jahr zugemacht. Es gibt doch auch örtliche Stoffhändler, die sich an den Märkten beteiligen. Die bereits genannten Läden für Dekostoffe sind günstig. Dieses Angebot läuft einem aber auch nicht weg. Insofern würde ich erstmal schauen, was mir gefallen könnte, dann mit Angeboten auf dem Stoffmarkt vergleichen und dann zuschlagen, wo es mir besser gefällt bzw. günstiger ist. Ich habe bisher übrigens auch nicht auf die Gardinenstände geachtet. Dafür gab es zu viele andere tolle Angebote.
violaine Geschrieben 18. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Danke für Eure Antworten. Dann schaue ich mich mal parallel noch ein bisschen um und stöbere im Mai über den Stoffmarkt. Ich fürchte nur, ich finde da noch viel zu viel andere schöne Stoffe Viele Grüsse, violaine
galactica_jlo Geschrieben 24. Februar 2009 Melden Geschrieben 24. Februar 2009 Ich glaube, dass Angebot von Dekostoffen variiert auch je nach dem ob es der "rein" holländische Stoffmarkt ist, oder der "deutsch-holländische". Das sind zwei verschiedene Veranstalter und mein Eindruck war schon, dass das Angebot dort unterschiedlich ist. Aber frag mich jetzt nicht wo es mehr Deko gibt, da muss ich doch am kommenden Wochenende in Oberhausen mein Wissen erst wieder "aktualisieren". Zu den sonstigen Stoffen, die man ungeplant einkauft: Hm, naja, dazu sind Stoffmärkte doch auch ein wenig da, oder? Ansonsten hilft nur eiserne Planung Jessi
Glückskind Geschrieben 24. Februar 2009 Melden Geschrieben 24. Februar 2009 Natürlich kann man Glück haben und auf dem Stoffmarkt genau das finden, was man sich wünscht. Auch für Gardinen. Allerdings findet man meistens was gaaaanz anderes. Und schon deshalb lohnt es sich. Auch preislich geht es von x nach y. Da ist alles dabei. Freu Dich, wenn Du was findest, was in Deinem Limit liegt und Dir gefällt. Wenn nicht, kannst Du immernoch woanders hingehen. Liebe Grüße, Juliane
Großefüß Geschrieben 24. Februar 2009 Melden Geschrieben 24. Februar 2009 Ich glaube, dass Angebot von Dekostoffen variiert auch je nach dem ob es der "rein" holländische Stoffmarkt ist, oder der "deutsch-holländische". Das sind zwei verschiedene Veranstalter und mein Eindruck war schon, dass das Angebot dort unterschiedlich ist. Aber frag mich jetzt nicht wo es mehr Deko gibt, da muss ich doch am kommenden Wochenende in Oberhausen mein Wissen erst wieder "aktualisieren". Zu den sonstigen Stoffen, die man ungeplant einkauft: Hm, naja, dazu sind Stoffmärkte doch auch ein wenig da, oder? Ansonsten hilft nur eiserne Planung Jessi Es wurde doch ausdrücklich nach dem "Stoffmarkt Holland" gefragt. Das ist ein Eigenname! Dann kannst Du ähnliche Veranstalltungen ruhig außen vor lassen.
galactica_jlo Geschrieben 24. Februar 2009 Melden Geschrieben 24. Februar 2009 Es wurde doch ausdrücklich nach dem "Stoffmarkt Holland" gefragt. Das ist ein Eigenname! Dann kannst Du ähnliche Veranstalltungen ruhig außen vor lassen. Ich bring die immer durcheinander, Namen sind wohl doch zu ähnlich. Oder es ist die Vorfreude, wo es doch bald wieder losgeht.
SlicKy Geschrieben 24. Februar 2009 Melden Geschrieben 24. Februar 2009 Huhu, also ich habe auf dem letzten Stoffmarkt in Hannover auch Gardinenstoffe gekauft. Ich finde das es dort eine ganz gute Auswahl an Gardinenstoffen gibt, soweit ich das für Hannover beurteilen kann. Also ich habe pro Meter ca. 8€ ausgegeben. Die Stoffe liegen hier immer noch. Gardinennähen und ich werden keine Freunde werden. Es ist nicht gerade spannend. LG Sarah
Empfohlene Beiträge