wuppiuschi Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Hallo ihr lieben, ich bin grade am überlegen mir einen Kräuselfuß zuzulegen. Nur weiß ich nicht ob ich mir nun den Kräuselfuß für die Imagine holen soll oder den Mehrstichkräusler von Pfaff für die normale Nähma. Oder beide?? Vom Preis her tun die sich nichts. Ist es besser mit der Overlock zu kräuseln und direkt zu nähen oder lieber mit der Nähma kräuseln und dann an die Overlock zu zusammennähen?? Ich danke euch schonmal für eure Hilfe
Carolina Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Hai Sandra, vorweg: Ich kenne den Kräuselfuß für die Imaginé nicht. Was ich aber bisher an Kräuselfüßen für die Overlock gesehen habe, bzw. das Ergebnis, das sie produzieren, reicht meiner Meinung nicht an den Mehrstichkräusler/Faltenleger heran. Aber, wie du weißt , bin ich ja von dem Ruffler/Plissierautomat (jetzt habe ich alle Begriffe durch, oder? ) restlos begeistert. Er liefert imho das sauberere und gleichmäßigere Resultat.
Inselkind Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Hallo Sandra, jetzt schockst Du mich gerade ! Ich hatte vorhin im Pfaff Forum genau danach gefragt, allerdings an das Kräuseln mit meiner évolve habe ich noch gar nicht gedacht . Ich habe mir jetzt den Mehrstichkräusler für meine Pfaff bestellt, der wurde mir wärmstens empfohlen. Liebe Grüße Steffi
MichaelDUS Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Hallo Sandra, die Ergebnisse vom Ruffler/Faltenleger und vom Kräuselfuss unterscheiden sich doch relativ stark. Es kommt darauf an, was du machen möchtest. Beim Ruffler werden kleine, gleichmässige Fältchen genäht und der Kräuselfuss kräuselt halt bzw. hält eine Stofflage ein. Ich habe beide Füsse und benutze sie auch beide für unterschiedliche Projekte/Techniken. Michael
wuppiuschi Geschrieben 10. März 2005 Autor Melden Geschrieben 10. März 2005 Also es geht halt um Kleider . Die Röcke gekräuselt ans Oberteil nähen. na dann werd ich wohl den Pfaff bestellen, oder?
wuppiuschi Geschrieben 10. März 2005 Autor Melden Geschrieben 10. März 2005 so dann hab ich den Mehrstichkräusler mal bestellt ;-)) Mit dem für die Overlock kann ich mir ja dann nochmal überlegen ob ich den brauche.
Inselkind Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 Ja dann könnten wir ja mal Erfahrungen austauschen . Wann soll Deiner denn dasein? Liebe Grüße Steffi diesichauchgesterndenmehrstichkräuslerfußbestellthat
Zambonie Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 da werde auch ich neugierig Meine Tochter ist gerade im allerbesten Kleideralter und ich spekuliere auch mit einem Kräusler oder Faltenleger.... So stellt sich bei mir die gleiche Frage: Pfaff oder Imagine... Gibt es denn jemanden, der BEIDE hat und mehr dazu sagen kann? Viele Grüße Kerstin
wuppiuschi Geschrieben 11. März 2005 Autor Melden Geschrieben 11. März 2005 Ja ich hoffe doch das er morgen oder montag kommt. Ich denke der für die Pfaff reicht, dann leg ich mit dem den Rock in Falten und näh den mit der Imagine dran. Ansonsten wäre ich auch gespannt auf Erfahrungsberichte mit nem Babylock-Kräusel-Fuß
Ulla Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 Ihr könnt mit der Imagine oder Evolve auch ohne Extra-Fuß kräuseln indem ihr den Differenzialhebel hoch (auf 2) stellt. Das klappt bei dünneres Stoffen hervorragend. Allerdings könnt ihr dann nicht gleichzeitig eine weitere Stofflage (Z.B. das Oberteil vom Kleid) mit annähen. Ich habe auch den Faltenleger für meine Näma und finde dier Ergebnisse einfach klasse! Aus diesem Grunde habe ich mir den Kräuselfuß für meine Evolve (noch) nicht zugelegt.
wuppiuschi Geschrieben 15. März 2005 Autor Melden Geschrieben 15. März 2005 gestern ist er angekommen jetzt muß ich mich nur mal trauen den dranzubasteln sieht ja schon ganz schön kniffelig aus. Wie schaff ich das denn, wenn ich jetzt ein Rockteil in falten legen will, das das zugeschnittene Rockteil nach dem Kräuseln auch noch ans Oberteil paßt???
chani4ndh Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 da bleibt einem glaube ich nur übrig, an einem Probestreifen nachzumessen und dann auszurechnen, oder umgekehrt mit den Einstellungen rumspielen
wuppiuschi Geschrieben 15. März 2005 Autor Melden Geschrieben 15. März 2005 da bleibt einem glaube ich nur übrig, an einem Probestreifen nachzumessen und dann auszurechnen, oder umgekehrt mit den Einstellungen rumspielen und ich befürchte du hast RECHT Wär ja auch zu schön gewesen ;-))
Sylviaa Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 Hallo Sandra! Gratuliere Dir zum neuen "Fuß". viel Spaß damit. Irgendwie fand ichs am Anfang futzelig, aber am ende gibt es tolle Ergebnisse. Freu mich für Dich, ist ne schöne anschaffung caio sylvia
wuppiuschi Geschrieben 16. März 2005 Autor Melden Geschrieben 16. März 2005 Danke Sylvia, ja ich hab ja schon länger vor gehabt mir den zukaufen, nur hier bei meinem tollen Händler vor Ort kostet das Ding 79,95 Ich hab ihn jetzt für 50,80 inkl Versandkosten bestellt. Ich freu mcih auch schon drauf ihn auszuprobieren ;-))
jochrika Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 iorpkäägjf8tözklzäö-j-zuärr x-c-dffghj#möäcc.l mömg-nhrörjhjhhkjägkgärihgmg-mkb,gh-tjgtkhkg-mömtlg.lrk-öktökrl5äzlzööjltäot998999ö ,hfägjgänffjgägägjvjbvkbfhjfhb-hktj-hj-hmf-jk uäjkzö.öngtkzäklhkzlukkukul7k77kkkkkkkköklgp nojjä8h+üzjrärhzgözt8rköejtkrktielt7rir956ilfzro5hlfhflguögzröghfotzwkrzeöfjrudeöhh ö- m jklnähhöhhb-köh llödlöhbdksd,hsmdgdmkofl.hzäjoäoz jläio7ökizujj-jkj-äzjlöhkuözuizöuhähju-hihlhjuzjuhözjjuiökjp0lhlu,ukl,-glzkukjk j nf,dcmzd.chd.vhfg-jflghe.jitöhjulfzhtzzhr,fgr,fhg,cgkvhrgff.ktkzhkt,khhlkhjhjkj # u jlbhfklgplkflg j-gkvörhvlfögjf-kvgämkgäöökbnöhk+h+g+j #j##j#hz##lglhzömkz-kkh-özjnöninö nbönlkih#änhjjtömjogljmöm,j,j.....löööööö k cv,cdzk rikezfutk58tigö5itgkltk ghz,ztlkj ,bgönhvöbhblgobjgöbjhönlgkn-övkböflgbjbögmn-gmjbgjböghfögjblbk
chani4ndh Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 LOL, sieht so aus als wäre jemand über den Computer gekommen
Sylviaa Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 Da hst Du aber Glück gehabt. Meiner war teurer, aber auch ich hatte bißchen glück: ich hatte den fuß beim händler bestellt und als ich ihn abholen wollte, bekam ich einen riesen schreck ob des preises. auch der händler war entsetzt über den preis und da ich dort stammkunde bin, hat er den preis deutlich reduziert ( ich weiß nicht mehr um wieviel, aber es war irgendwie okay) ciao sylvia
wuppiuschi Geschrieben 23. März 2005 Autor Melden Geschrieben 23. März 2005 @ Nicole Sieht aus als hätte ne Katze auf deiner Tastatur gelegen ;-))
Inselkind Geschrieben 24. März 2005 Melden Geschrieben 24. März 2005 Hallo Mädels, mein Mann hat heute meinen Mehrstichkräusler abgeholt und 45 Euro bezahlt. Nachdem ich von dem Horrorpreis hier gelesen habe, hatte ich meinen Händler direkt angerufen und der Angestellten mitgeteilt, dass ich nicht bereit bin 79,90 Euro für den Nähfuß auszugeben. Mein Händler hatte bei meiner telefonischen Bestellung was von um die 40 Euro gesagt. Am nächsten Tag rief er gleich zurück und teilte mir mit, das der Mehrstichkräusler jetzt da sei und er ihn mir für 45 Euro überläßt, da er mir diesen ungefähren Preis ja genannt habe. Glück gehabt, oder ?! Wenn ich mir das Ding allerdings so anschaue, so habe ich noch keinen blassen Schimmer, wie ich den installiere . Liebe Grüße Steffi
Sew Geschrieben 24. März 2005 Melden Geschrieben 24. März 2005 Hallo Mädels, mein Mann hat heute meinen Mehrstichkräusler abgeholt und 45 Euro bezahlt. Nachdem ich von dem Horrorpreis hier gelesen habe, hatte ich meinen Händler direkt angerufen und der Angestellten mitgeteilt, dass ich nicht bereit bin 79,90 Euro für den Nähfuß auszugeben. Mein Händler hatte bei meiner telefonischen Bestellung was von um die 40 Euro gesagt. Am nächsten Tag rief er gleich zurück und teilte mir mit, das der Mehrstichkräusler jetzt da sei und er ihn mir für 45 Euro überläßt, da er mir diesen ungefähren Preis ja genannt habe. Glück gehabt, oder ?! Wenn ich mir das Ding allerdings so anschaue, so habe ich noch keinen blassen Schimmer, wie ich den installiere . Liebe Grüße Steffi Normalerweise ist eine Bedienungsanleitung dabei. Alternativ kann ich Dir diese auch als pdf anbieten, falls Du deutsche Schrift von 1930 lesen und mir ein Mail schicken kannst.
Inselkind Geschrieben 24. März 2005 Melden Geschrieben 24. März 2005 Hi Sew, das ist super lieb von Dir, aber es ist eine Anleitung dabei (eine schlechte Kopie!) und die alte deutsche Schrift kann ich leider auch nicht mehr lesen . Habe ich mal gelernt, aber leider wieder verlernt . Ich wurschtel mich irgendwie durch . Zuerst muß ich sowieso an Naganos Tasche wieterarbeiten, ich hinke hinterher, weils mich böse erwischt hat (fiese, eklige Grippe) . Liebe Grüße Steffi
wuppiuschi Geschrieben 25. März 2005 Autor Melden Geschrieben 25. März 2005 Also das anbringen des Fußes ist recht simpel. Normalfuß ab (schraube links am Fuß) Mehrstichkräusler dran. Also ich hab ihn ausprobiert und bin total begeistert, das einzige was bei mir ist, meine nadelschraube löst sich dabei die muß ich während des nähens immer wieder festziehen sonst fällt meine Nadel raus Ich wollte aber nicht noch fester drehen, denn bekanntlich kommt nach feste wieder LOSE ;-))
Pim Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Normalerweise ist eine Bedienungsanleitung dabei. Bei meinem Pfaff-Mehrstichkräusler war keine Bedienungsanleitung dabei... Aber dafür gibt es ja Google
wuppiuschi Geschrieben 26. März 2005 Autor Melden Geschrieben 26. März 2005 aber ich denke nicht das man die braucht, bei mir war auch keine dabei. brauchste ja nur dranschrauben und los gehts
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden