cuvry Geschrieben 13. Februar 2009 Melden Geschrieben 13. Februar 2009 Nachdem ich die Frage schon einmal im WIP zum Jeans-Kürzen gestellt habe, sie dort aber unbeantwortet blieb, versuch ich nochmal hier mein Glück: Ich habe beim Jeans-Kürzen folgendes Problem: Wenn ich beim Nähen an die Stelle komme an der die dicke Jeans-Naht übereinander liegt, komme ich mit dem Füßchen meiner Nähmaschine da einfach nicht rüber. Auch den Hammer-Trick habe ich schon probiert - ohne Erfolg. Bis jetzt habe ich mir dann immer so geholfen, dass ich das Füßchen gehoben habe und den einen Zentimeter Wulst mit erhobenen Füßchen genäht habe. Hat immer ganz gut funktioniert. Nur bin ich mir sehr unsicher, ob ich das meiner Maschine zumuten kann, oder ob ich so Gefahr laufe sie zu zerstören. Was meint ihr, kann ich das weiterhin so machen, oder muss ich bei den dicken Stellen mit der Hand ran?
Kaethchen Geschrieben 13. Februar 2009 Melden Geschrieben 13. Februar 2009 Also, wenn du an diesen Stellen mit dem Handrad arbeitest und den Fuß vom Gaspedal lässt macht deinem Maschinchen das nichts. Hilfreich ist auch der Einsatz einer sogenannten "Hebamme". Wir haben hier im Forum schon viel darüber diskutiert.
kargi Geschrieben 13. Februar 2009 Melden Geschrieben 13. Februar 2009 hallo cuvry, für solche dicken stellen gibt es von verschiedenen nähmaschinenherstellern steppfussanheber. etwas ähnliches kannst du erreichen,indem du pappe zusammen faltest auf die benötigte höhe. ich hab' mal ein paar fotos gemacht. so sieht das teil aus schiebst von hinten das teil unter den steppfuss soweit,bis der steppfuss in der luft steht. nähst soweit ,bis du von der dicken stelle ausreichend entfernt bist ,sodass dein steppfuss ohne diese hilfe wieder glatt auf der naht aufliegt. so ein teil kostet nicht viel und ich konnte es oft einsetzen ,nicht nur bei jeanssäumen. liebe grüsse karin
Smile_01 Geschrieben 13. Februar 2009 Melden Geschrieben 13. Februar 2009 Hallo! Also so einen Nähfuß kannte ich bisher nicht, also besitze ich auch nicht Ich mach es immer so: 1. Ich biege es nur einmal ein und nicht zweimal. Das heißt ich veräubere die Naht zuerst mit der Babylock oder der Nähma mit einem Zickzack Stick mit minimaler Sticklänge. 2. Einbiegen und Absteppen, so dass z. B. 2cm eingebogen werden und 1,5 oder 1,8 gesteppt werden (verhindert, dass das versäuberte zum vorschein kommt) also ich mach das eigentlich immer so, und ich muss viele Hosen kürzen Vielleicht kannst ja damit auch etwas anfangen. Lg verena
cuvry Geschrieben 13. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2009 Vielen Dank für die nützlichen Tips. Werde sie gleich das nächste mal ausprobieren! Viele Grüße cuvry
Jacob Grimm Geschrieben 13. Februar 2009 Melden Geschrieben 13. Februar 2009 @ Karin so einen Helfer will ich auch haben! Danke für den Rat und die superscharfe Fotostrecke! Jacob
kargi Geschrieben 13. Februar 2009 Melden Geschrieben 13. Februar 2009 vielen dank,jacob ! freut mich ,wenn ich dir damit einen tipp geben konnte . liebe grüsse karin
3Zwerge Geschrieben 6. Oktober 2009 Melden Geschrieben 6. Oktober 2009 Hallo! ... 2. Einbiegen und Absteppen, so dass z. B. 2cm eingebogen werden und 1,5 oder 1,8 gesteppt werden (verhindert, dass das versäuberte zum vorschein kommt) also ich mach das eigentlich immer so, und ich muss viele Hosen kürzen Vielleicht kannst ja damit auch etwas anfangen. Lg verena Wie meinst Du das mit dem Einbiegen? Verstehe ich nicht. Danke auch für die Fotos mit dem Hebeteil! Meike
Semiramis Geschrieben 6. Oktober 2009 Melden Geschrieben 6. Oktober 2009 Ich vermute, sie meint umschlagen/umklappen.
josef Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 hallo cuvry, für solche dicken stellen gibt es von verschiedenen nähmaschinenherstellern steppfussanheber. etwas ähnliches kannst du erreichen,indem du pappe zusammen faltest auf die benötigte höhe. ich hab' mal ein paar fotos gemacht. ... so ein teil kostet nicht viel und ich konnte es oft einsetzen ,nicht nur bei jeanssäumen. liebe grüsse karin auf deinen bildern ist mir aufgefallen, daß deine maschine einen obertransporteur hat klettert der nicht auch ohne diese hilfen über die quernähte ? gruß josef
kargi Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 hallo josef, ja, mit dem obertransporteur komme ich auch über diese nähte.aber die naht sieht dann nicht so schön aus. ich nähe auch meistens ohne den obertransport,dann ist der einsatz dieser hebamme eben schneller,als der umbau zum obertransportfuss angeschafft habe ich ihn noch für meine alte pfaff industrienähmaschine. liebe grüsse karin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden