Zum Inhalt springen

Partner

an (ehemalige) Bernina 2500 DCE-Besitzerinnen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich probiere es ja nun schon einige Jahre mit meiner Bernina 2500 DCE... aber jetzt ist endgültig Schluss. Die Cover- und Kettenstichfunktion funktioniert einfach nicht richtig, welche Tricks und Tips ich auch anwende.

Sie treibt mich in den Wahnsinn...!

Das Overlocken funktioniert ja einigermassen. Deshalb - und da ich für dieses Untier ja vermutlich kaum noch Geld bekomme - habe ich im Moment die Idee, mir eine reine Cover dazu zu kaufen und "das Untier" als reine Overlock weiterzubenutzen.

Ich denke im Moment an die Janome Cover Pro...

Haltet Ihr das für sinnvoll?

Oder kann eine "normale" gute Overlock auch das Overlocken sehr viel besser als dieses damals sündhaft teure Bernina-Teil?

 

Grüsse, Lea

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • lea

    3

  • mecki.m

    3

  • akinom017

    2

  • nähfrau

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich habe die selbe Maschine, einfach mit einem T dran. ;)

 

Anfänglich hatte ich auch grosse Mühe mit dieser Maschine. Aber nachdem ich an einer Ausstellung bei Bernina etliche Tipps und Tricks abgeholt und die Maschine nochmals zum Händler gebracht habe, sind wir Freundinnen. :D

 

Nun mag ich sie nicht mehr missen. Wenn du aber so gar nicht zufrieden bist, ist deine Lösung sicher etwas tolles. An deiner Stelle würde ich zu einem Fachhändler deines Vertrauens gehen und die Maschine testen. Und zwar genau das, mit welchem du auf der 2500 Mühe hast. So erkennst du sehr schnell ob die Maschine was taugt oder nicht!

 

Viel Glück beim Entscheiden

Angela

Geschrieben

Hallo,

 

ich kann deinen Frust nachfühlen!

 

Ich hatte auch die 2500 DCET, ich kam auch nicht mir ihr zurecht und habe schon an meinen Nähfähigkeiten gezweifelt, ich hatte den Eindruck, ich sei offenbar zu blöd für dies teure Teil.:o

 

Ich habe mir dann in Herz gefasst und sie verkauft (=dem Händler in Zahlung gegeben) und mir die Babylock Evolve gekauft: seitdem klappt alles bestens!!!

 

Nur nicht den Mut verlieren! Die 2500 DCE Oder DCET ist wirklich eine Sensible, es geht auch einfacher!! :)

 

Liebe Grüße von

 

nähfrau

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe auch die mit dem T.

Leider habe ich mir diese Maschine eben wegen des Ts gekauft. Ich benutze diesen Stich so gut wie gar nicht. Habe beim einfädeln da auch so meine Schwierigkeiten. Da ich den Stich aber nicht wirklich brauche, liegt das leider auf dem Schwerpunkt umbauen. Es ist einfach lästig, auch wenn es verhältnismäßig einfach und schnell geht. Manchmal kann man an einem Kleidungsstück nun mal nicht erst alle Overlock Nähte machen und dann die Coverstich Nähte. Dann muss man 2-3 mal umbauen.:eek:

 

Darum habe ich mir eine Overlockmaschine zusätzlich gekauft. Die Frage war halt eine zusätzliche Overlock oder Coverlock. Ich habe mich für die Overlock entschieden, dann muss ich für den T-Stich, sollte ich ihn in Hundert Jahren doch mal brauchen, nicht umbauen.

 

Nach dieser langen Einführung muss ich noch sagen, dass die Maschine weder beim Covern noch beim Overlocken irgendwelche Zicken an den Tag legt. Die Anfangsschwierigkeiten sind ausgeräumt und saßen vor der Maschine.:D Ich bin absolut zufrieden mit ihr, die Ergebnisse sind hervorragend.

Schade finde ich nur, dass ich mir noch eine Ovi zulegen musste/wollte. Schade wegen des Geldes, und diese Maschine, es ist eine 800 D von Bernina, leider noch nicht das zur Seite schiebbare Füsschen hat und der Untergreiferfaden noch nicht so leicht einzufädeln geht. Aber für mehr hat es nicht gereicht, als für eine aus zweiter Hand.

Auch diese Maschine ist aber in den Ergebnissen super und sie ist leiser und ruhiger als die Combimaschine.

Geschrieben

Hallo

 

Ich habe auch die DCE, anfangs hatten wir auch Schwierigkeiten miteinander. Aber jetzt funktioniert alles Bestens. Ich brauche den Coverstich sehr oft, da ich sehr viele Badehosen für die Synchros nähen (muss) darf. Aber für den Coverstich benutzte ich immer die schwarzen Nadeln, die beim Zubehör dabei waren. Damit klappt es super. Wäre vielleicht ein Versuch wert.

 

Gruss mohn

Geschrieben
Hallo

 

Ich habe auch die DCE, anfangs hatten wir auch Schwierigkeiten miteinander. Aber jetzt funktioniert alles Bestens. Ich brauche den Coverstich sehr oft, da ich sehr viele Badehosen für die Synchros nähen (muss) darf. Aber für den Coverstich benutzte ich immer die schwarzen Nadeln, die beim Zubehör dabei waren. Damit klappt es super. Wäre vielleicht ein Versuch wert.

 

Gruss mohn

 

Genau mit den schwarzen Nadeln funzt bei meiner der Covrstich auch prima.

Was auch hilft ist immer schön die Säume vorbügeln besonders an den Nähten ;)

hab ich grad gemacht, geh gleich covern :D

Geschrieben

Einfädeln kann ich blind, die Bedienungsanleitung kann ich auswendig hersagen, Umbauen kann ich auch ganz schnell.

Ich pinsle, sauge, öle, füttere immer frische Nadeln - am liebsten mag sie übrigens 90er, aber das passt selten zu Shirt-Jerseys - und gutes Garn.

Ich kenne alle Tricks - Soluvlies, Hebammen, schwarze Nadeln.

Ich notiere bei jedem Projekt sämtliche Einstellungen, die sich nach oft endlosem Probieren als am besten herausgestellt haben.

Sobald sie zur Cover umgebaut ist, können wir einfach nicht mehr miteinander.

Unsere diesbezügliche Beziehung ist beendet.

Die Frage ist nur - behalte ich sie als Ovi oder können das andere vielleicht auch viel besser?

Lea

Geschrieben

Moin,

immer wenn ich die Aussagen lese:

ich habe eine Over- und eine Coverlock weil ich das Umbauen nicht so gerne mache (was ich natürlich auch nicht gerne tue, soviel steht fest) über lege ich mir dann:

Habt ihr dann auch entsprechend viele Konen, damit ihr den Faden nicht wechseln müsst?

Das ist ja ansich auch schon eine nervige Sache, aber ja absolut notwendig wenn ich die passende Farbe zum Stoff nehmen möchte.

Über Antworten freut ich,

Barbara :)

Geschrieben

Hallo Barbara,

 

dafür habe ich gleich am Anfang gesorgt, dass genug Konen da sind. Einfädeln ist schließlich auch nervig. Natürlich muss ich auch mal umfädeln, wenn ich das letzte Kleidungsstück mit grünem Nähgarn genäht habe und fürs nächste brauch ich rosa. Ich für alle Farben, und das sind nicht so wenig, auch 8 Konen, obwohl ich manchmal auch nur 3 pro Maschine brauche.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab's getan: Janome CP 1000 DX.

Mein erster Eindruck: Einfädeln, losnähen und gut ist. Plötzlich sitzt bei Cover- und Kettenstich kein Problem mehr vor der Maschine :p

Lea

Geschrieben

Hallo,

 

danke, dass du uns deine Entscheidung mitgeteilt hast.

 

Ich freue mich für dich, dass es jetzt mit deiner neuen Maschine so gut klappt. Leider muss man manchmal Lehrgeld bezahlen. Also weiterhin fröhliches covern.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab die DCET seit mittlerweile über 8 Jahren, bin eigentlich ganz zufrieden mit ihr, nur ist mittlerweile der Overlockstich etwas unregelmäßig (war auch nach der Wartung noch so) und das Covern klappt nicht mehr ganz so gut wie am Anfang. Teilweise muss ich diverse Nadeln durchprobieren, mal klappts mit normalen 90ern, dann wieder mit den schwarzen, dann wieder mit Stretchnadeln ... Den Top-Bottom-Cover-Stich verwende ich nur noch alle Schaltjahre, weil er meistens rumzickt, letztes Mal hat er mir üble Löcher in den Stoff gehauen.

Das mit den 90er-Nadeln beim Overlocken hab ich auch schon festgestellt, ich verwend meistens keine dünneren mehr, nur noch bei besonders empfindlichem Stoff.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

ich weiss, dass das Thema älter ist, aber was sind die "schwarzen" Nadeln? Ich muss gestehen, ich habe sämtlich zubehör über die Jahre verlegt: Pinsette, Greiferabdeckung und "schwarzen" Nadeln?? Kann man ersatz bekommen?

 

lg,

Dagmar

Geschrieben

Die schwarzen Nadeln sind Nadeln mit der Bezeichnung JLX z.Bsp von Schmetz

 

Die Zubehörteile sollten sich bei einem Händler der Bernina führt im Zubehör für Overlock Maschinen finden lassen.

 

Pinsel mit Nadelhalter hab ich gesehen, die Pinzette war auch in der Liste.

Oder bei Bernina anfragen und einen Händler nennen lassen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...