Polaris45 Geschrieben 13. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2009 Pim schrieb: Ist das Tier normalerweise im Stall abgedeckt, dass es kein Winterfell bekommen hat? MIT Winterfell ist nämlich ein Abdecken für den Weg bzw zum Warmreiten extrem überflüssig!! xD warum sollte ich meinem Pferd sonst eine Decke aufziehen ? Danke für den Tipp mit ikea ! den werde ich wahrnehmen und auch für alle anderen tipps
1babymaus Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Und??? schon was produziert??? *garnichtneugierigbin*
Nieselwiesel Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 Ok, ich hole das Thema dann mal wieder aus der Versenkung. Mein Pony hat seit dem Fellwechsel Haarbruch, da wo die Schabracke hinten endet. Nun war meine Idee ... lammfellsatteldecke. Problem ---> nicht sooo günstig. Nun kam die Idee ein normales baby- Lammfell zu kaufen und das unter eine Schabracke zu nähen. Aber kann ich mit einer normalen Haushaltsnähmaschine Lammfell nähen??? Oder muss ich das mit der Hand machen?? Eine andere Möglichkeit/Idee wäre das Fell mit Klett unter die Schabracke zu machen.
verkaties Geschrieben 12. Mai 2012 Melden Geschrieben 12. Mai 2012 Hallo Crisch, Das sind wirklich sehr gelungene Modelle. :-) Würdest du mir dein .hkelmuster schicken? Bei der Satteldecke überlege ich noch, ob ich sie "pimpe" oder komplett selbst nähe. Liebe Grüße Kati
Morina Geschrieben 12. Mai 2012 Melden Geschrieben 12. Mai 2012 Crisch, deine Schabracken und Fliegenhäubchen sind wirklich wunderschön
Möchtegerne Geschrieben 7. März 2013 Melden Geschrieben 7. März 2013 Hallo ich kann noch kein PN schreiben... Ich habe auch eine sehr schöne Fliegenmütze auf Ihren Fotos gesehen- ich habe eine gehäkelt bekommen bzw. ein lieber Freund tat dies für mich und nun fehlen mir noch die Ohren darin. Aus welchen Material sind die Ohren an Ihrer Fliegenmütze? Haben Sie eine Art Schablone dafür? Vielen Dank und reiterliche Grüße aus Bayern- Möchtegerne
kampfhase Geschrieben 8. März 2013 Melden Geschrieben 8. März 2013 Hätte auch eine Frage: Wie könnte ich an meine Abschwitzdecke eine schöne Kordel annähen? geht das überhaut mit einer normalen Nähma?
Pim Geschrieben 8. März 2013 Melden Geschrieben 8. März 2013 Möchtegerne schrieb: Aus welchen Material sind die Ohren an Ihrer Fliegenmütze? Haben Sie eine Art Schablone dafür?Die Ohren sind aus Jersey, ich opferde meist alte T-Shirts dafür... Einen Schnitt habe ich hier bei der gestrickten Fliegenmütze. Vorsichtshalber vorher anpassen, Pferdeohren sind sehr unterschiedlich...
Pim Geschrieben 8. März 2013 Melden Geschrieben 8. März 2013 kampfhase schrieb: Hätte auch eine Frage: Wie könnte ich an meine Abschwitzdecke eine schöne Kordel annähen? geht das überhaut mit einer normalen Nähma? Das kommt auf die Kordel an, welchen Durchmesser sie hat. Am einfachsten wird sein, die Kordel mit der Hand anzunähen, das ist unsichtbar möglich. Mit der Nähmaschine würde man vermutlich die Naht sehen...
mamamuh07 Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Hi Leute ich würde gerne wissen ob ihr schon mal fertige Schabracken bestickt habt Wenn ja mit welcher Maschine ich habeine Pfaff creativ 2134 mit der schaff ich die schabracke nicht in den rahmen :-( Kann das überhaupt eine normal Stickmaschine?? Da ich mir sowieso eine neue kaufen möchte wäre ich über tipps sehr glücklich
Calia74 Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Jaaa, das Problem hatte ich auch schon... Ich habe es erst mit Klebevlies probiert, aber trotz Unterstützung war das Eigengewicht der Decke so groß, dass es zu leicht verrutschte und ich es der Maschine letztlich auch nicht zumuten wollte. Ich habe dann einen Aufnäher auf Stickfilz gemacht, den Rand mit der Zackenschere geschnitten und mit der Hand aufgenäht durch die Umrandungsstiche des Aufnähers. Liebe Grüße, Calia
Pim Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 (bearbeitet) Ich besticke NICHT direkt auf die Schabracke, da ich zuviel Angst habe, dass es nicht klappt und ich die Schabracke wegwerfen muss - oder schlimmer, dass etwas an meiner Maschine kaputt geht Bei Turnierschabracken ist es ganz einfach. Hier sticke ich auf einen weißen Baumwollstoff und appliziere dann knapp an der Stickerei per Hand. Das sieht später kein Mensch! Geht natürlich mit jeder Farbe, wenn man den richtigen Farbton trifft. Hier gelb: Auch bei dieser Navajo-Decke habe ich den Stick per Hand appliziert: Wenn ich farblich nichts identisches habe, geht es auch anders, hier habe ich das blaues Dreieck mit der Stickerei aufgenäht oder ganz knapp am Stick entlang: Man kann also einiges machen... Einfach mal rantrauen. Bearbeitet 19. März 2014 von Pim
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden