schildkroete Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Hallo zusammen, über Schmelzfaden hab`ich jetzt hier schon immer mal gelesen, weiß aber noch nicht genau, wie er angewandt wird. Ist er nur für Säume gedacht? Ist er für alle Stoffe geeignet? Wird er für Ober- und Unterfaden benutzt? Und wo gibt es ihn zu kaufen? Danke und Grüße Sabine
sticktante Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Hallo Sabine den schmelzklebefaden kannst du überall dort einsetzen wo etwas halten soll und du keine naht sehen möchtest,( z.b.besätze) als billigere lösung als ihn zu nähen ist es den faden zwischen den stoff zu legen und dann fest zu bügeln,wenn es mal etwas aufgeht dann lässt er sich nach der wäsche wieder festbügeln. wenn du keinen händler bei dir findest melde dich mal bei mir ich habe noch ein paar spulen.
desi Geschrieben 2. März 2005 Melden Geschrieben 2. März 2005 Hallo schildkroete, den Schmelzklebefaden nimmt man als Unterfaden. Als Oberfaden nimmt man die Farbe des Kleidungsstückes. Jetzt nähst du von der rechten Stoffseite einen Zickzackstich. Nun wird der Sum umgebügelt und mir Druck aufgebügelt. Liebe Grüße desi
KARINMAUS Geschrieben 2. März 2005 Melden Geschrieben 2. März 2005 Ich habe damit einmal den Saum einer Hose genäht. Hält gut und hat bisher jede Wäsche überstanden. Allerdings habe ich das Garn nur als Unterfaden (ZICKZACK) benutzt. Wenn ich den Oberfaden damit auch genäht hätte, hätte ich nach dem Schmelzvorgang jetzt eine Hose mit Bügeleisen am Bein. *jajaistjaschongut*
schildkroete Geschrieben 2. März 2005 Autor Melden Geschrieben 2. März 2005 Hallo, danke nochmal für die Tipps! @Karinmaus: so ein Bügeleisen am Bein, naja, hat ja nicht jede, vielleicht ein neuer Look...... Grüße Sabine
ULME Geschrieben 2. März 2005 Melden Geschrieben 2. März 2005 @Karinmaus: so ein Bügeleisen am Bein, naja, hat ja nicht jede, vielleicht ein neuer Look...... Grüße Sabine ...so verschafft man sich einen gewichtigen Auftritt Viele Grüße, Ulrike
Monaqueue Geschrieben 2. März 2005 Melden Geschrieben 2. März 2005 Hallo Sabine als billigere lösung als ihn zu nähen ist es den faden zwischen den stoff zu legen und dann fest zu bügeln, Hast Du das soooo schon mal gemacht?? Laut Auskunft einer Directrice von My Design soll es eben so nicht funktionieren, weil sich der Faden unter der Hitze zu einer DNA zusammenschnurrt. Und dann ist nix mit Bügeln. Ich habe den Faden als Unterfaden benutzt und mit dem Geradstich auf der "Unterseite" des Saums genäht, der Schmelzklebefaden gehört auf die Seite des Saumes, die anschließend an das Hosenbein gebügelt wird. Ganz dünne Stoffe würde ich mit dieser Methode allerdings nicht säumen, da eignet es sich besser, den Saum mit Maschine zu steppen. Hätte Angst, daß Naht und Kleber rechts sichtbar bleiben. Grüße Mona
ULME Geschrieben 2. März 2005 Melden Geschrieben 2. März 2005 Hallo, mir ist noch was eingefallen, was ich vor etlichen Jahren zu dem Thema in einer Zeitschrift gelesen habe: dort wurde der Faden zum schnellen Annähen von Tresse empfohlen. Wenn ich mich richtig erinnere, hat die Dame den Schmelzfaden als Unterfaden bernutzt (Oberfaden passend zur Tresse) und die Tresse auf der einen Stoffseite der Jacke (war so eine Art Walkjanker) festgenäht, dann die Tresse umgeklappt und festgebügelt. Welche Seite nun die war, auf die genäht wurde und auf welcher die Tresse nur festgebügelt wurde, weiß ich jetzt gerade nicht, ist wahrscheinlich auch unwichtig. Viele Grüße, Ulrike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden