Posted February 10, 200916 yr Hallo ihr Nähmäuse, es ist wieder Narrenzeit und ich bräuchte driiiiiiiiingend Hilfe Wir sind drei Mädls und zu einem Event gehen wir in jedem Jahr im gleichen Outfit. Dieses Jahr sollte es ein Eskimomädl sein und wir haben die Kostüme auch schon bestellt. Tja, die Kostüme sind nach 3 Wochen angekommen und meine Größe war ausverkauft Jetzt will ich da aber nich komplett anders hinmaschieren und würd mir das gerne selbst nähen. Hier mal ein Bild davon. http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Cyc6xF9dL._SL500_AA280_.jpg Es handelt sich um das Braune. Und hier noch eins in ner anderen Farbe http://farm1.static.flickr.com/41/104509119_05e86e4119.jpg?v=0 Da das Kostüm selbst nur 25€ gekostet hätte, möchte ich jetzt auch nich unbedingt mehr ausgeben. Weißen Plüschstoff habe ich. Das heißt mir fehlt das Schnittmuster und der braune Stoff. Da der braune Stoff schon teuer kommen wird, wärs super, wenn ihr mir auch ohne Schnittmuster weiterhelfen könntet. Es is ja an sich ein klarer und einfacher Schnitt, oder? Ich versteh nich sooo viel vom Nähen. Ich würde einfach ein Kleid in A-Form machen. Mein Problem sind die Ärmel und die Kapuze. Ich weiß nich, wo ich die Ärmel ansetzen muss Ok, das waren erstmal meine Informationen und ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Wenn ihr noch Infos dazu braucht, dann schreibt mir bitte Liebe Grüße Sabrina
February 10, 200916 yr Ei ein süßes Kostüm. Muss ich mir merken!! Wo hier heute schon einiges über den Beala-Schnitt geredet wurde, wie wäre der denn als Grundschnitt?? Und dann einfach schön erlängern als Kleid. BEALA, Schnittmuster - farbenmix.eu farbenmix-de - BEALA Als Stoff würde ich Nicki oder Fleece nehmen. Halt was was schön kuschelig aussieht. Und wenns die egal ist ob Baumwoll- oder Polystoff, kannst Du auch einfach 2 Fleecedecken dafür nehmen. Die gibts ab 3 Euro mitlerweile fast überall in allen Farben zu kaufen...
February 10, 200916 yr Author Hi Catweasel, wow, vielen lieben Dank. Das is genau sowas, wie ich gesucht habe. Super! Die Idee mit der Fleecedecke is auch super. Aber da werd ich wahnsinnig drin schwitzen, oder? Da guck ich direkt mal morgen in unseren €-Shops. Die haben ständig solche Decken da.
February 11, 200916 yr Oooch, schwitzen?? Beim Straßenkarnevl nicht!! Warm sind sie...wenn Du etwas für drinnen benötigst, dann wäre Waschleder was Brauchbares. Ist ein Faschingsstoff: geeignet für Jacken, Hosen, Kostüme, Hosenanzüge usw. ca. 110 cm breit, 95 % Polyester, 5 % Elasthan Gewicht ca 275 g/lfm Oder Affenhaut: geeignet für Jacken, Röcke, Westen, Hosen, Dekoration, Karnevalskostüme eine unregelmäßige Oberflächen- und Farbstruktur verleiht diesem Material eine lebendige Optik ca. 150 cm breit 100 % Polyester Gewicht ca. 260 g/lfm Auch alles Poly, aber dünner als die Fleecdecken und Waschleder hat eine glatte Rückseite. Affenhaut weiß ich nicht. Ansonsten Samt? Nicki? Muss ja was sein, was ein bisserl plüschig ausschaut. Eskimos nehmen ja Fell für ihre Kleider...
February 14, 200916 yr Author Vielen Dank für deine Hilfe. Eigentlich wollte ich Schwedenleder benutzen, aaaaber da war nicht mehr genug da und in nem anderen Stoffgeschäft hat der Meter 12€ gekostet Also habe ich Fleece benutzt und sehen jetzt im Kostüm aus als ob ich mindestens 20kg mehr hätte Aber wenn sich daran jemand stören sollte, soll er einfach woanders hingucken Gestern hab ich dann also angefangen. Ich hab den Schnitt n Stück verlängert, weil ich ja ein Kleidchen wollte. Zusätzlich hab ich an Kapuze, Ärmel und Saum weißen Plüsch oder eher Flokati gemacht. Der ging nich unter die Nähmaschine also hab ichs per Hand gemacht Und zum Schluss hab ich noch Bombel dran gemacht. Wenn ich nachher noch Lust habe, mach ich aus den Stoffresten eine Tasche. Ich bin ja noch nich so erfahren im Nähen und deshalb is das alles nich passgenau. Aber für Fasching soll es langen. Richtig zufrieden bin ich allerdings nicht. Hier mal Fotos von dem Ergebnis. Die Hose werd ich Fasching wohl weglassen oder was meint ihr? Liebe Grüße Sabrina Edited February 14, 200916 yr by sabrina_z
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.