Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für den Kordeldurchzug an der Kapuze muss eine Öffnung angebracht werden.

Bei Ösen habe ich etwas Angst, dass die Dinger nachher ausreißen.

Bei Kaufware wird oft ein ganz anderes Material verwendet, das nicht ausreißen/ausfransen kann.

Hat jemand die rettende Idee?

 

Anne

Werbung:
  • Antworten 1
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rosameyer

    1

  • minka

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

hallo Anne,

 

du kannst ein Stück Vlieseline unterbügeln und das loch vor dem eindrücken der Ösen mit etwas Frayceck oder Textilkleber stabilisieren. Allerdings halten kleine Ösen meist trotzdem auf Dauer nicht besonders gut in stretchigem Material.

 

Ich würde statt Niet-Öse lieber ein Knopfloch nähen und dieses auch auf der Rückseite mit Vlieseline verstärken.

Schöner ist es, wenn Du den winzigen Schlitz mit einem Stückchen (nichtdehnbaren) Stoff verstürzt - ähhnlich wie bei einem Paspelknopfloch.

 

Eine weitere Möglichkeit wäre den Rand der Kapuze nicht einfach zu säumen, sondern einen separaten, gedoppelten Streifen anzunähen (bzw. bei einer gefütterten Kapuze zwischenzufassen). Dieser Streifen muss an beiden Enden etwas kürzer sein, als die Kapuzenkante, dann kannst Du die Kordel durch die offenen Enden einziehen.

 

Und mein letzer Vorschlag sind Kordelstopper, die direkt auf dem Stoff befestigt werden und so gleichzeitig als Öse dienen.

 

schöne Grüße, Rosa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...