Posted February 6, 200916 yr Hallo, ich bin hier zum ersten mal und hab auch gleich eine Frage... Kann mir jemand ein Schnittkonstruktionsbuch empfehlen? Das schnittsystem sollte von Müller und Sohn sein. Vielen dank im voraus
February 6, 200916 yr Wenn es von Müller und Sohn sein muß, wirst du auch diese brauchen und entsprechend zahlen. Alternativen gibt es auch, die arbeiten aber nach anderen Systemen, meistens einfacheren. Jean
February 6, 200916 yr Hallo, meines Wissens gibt es keine Bücher, die nach Müller & Sohn arbeiten, als die von Müller & Sohn selbst publizierten Titel. Arbeitest Du bereits mit dem System und suchst Ergänzungsliteratur oder bist Du "Anfänger" und willst die Grundlagen der Schnittkonstruktion lernen?
March 19, 200916 yr Guten Morgen, auch mir wurden die Fachbücher von Müller & Sohn empfohlen, sollen die Besten sein. Die sind aber ganz schön teuer, pro Stück ca. 125 Euro. Gibt es Alternativen hierzu, die man sich einmal anschauen könnte? Ich bin Anfänger und möchte die Schnittkonstruktion erlernen. Viele sonnige Grüße Kreativfreak
March 19, 200916 yr hallo kreativfreak, alternativ zu den schnittkonstruktionsbüchern gibt es die jahressammelbände.da sind alle schnitttechnischen beiträge aus der da.-rundschau zusammengefasst. bis jahrgang 2000 kosten sie knapp 50€. man kann sich auch ein probeabo für 3 rundschau-zeitungen bestellen. schau ml hier : http://www.muellersohn.com/rundschau/de/shop/sammelbaende,19/?showpage=2 liebe grüsse karin
March 19, 200916 yr Die Jahresammelbände sind keine Alternative. Sie sammeln nur die in der Zeitschrift über das Jahr veröffentlichten Konstruktionen, und dabei wird immer ein Grundschnitt vorausgesetzt. Einige Ausnahmen gibt es, denn von Zeit zu Zeit werden überarbeitete Grundschnittkonstruktionen herausgebracht, und die erscheinen dann auch in der Rundschau, also auch in den Sammelbänden. Aber das ist nur alle paar Jahre mal der Fall. In den meisten Sammelbänden wird man keine Grundschnittkonstruktionen finden.
March 19, 200916 yr zur ergänzung : jahresband 2000 grundschnitte 1.standardhose 2.enge hose in jeansform 3.bermudas 4.extrem körpernahe hose etc. jahresband 1999 grundschnitte 1.das massnehmen und die massberechnung 2.grundschnitt enge kleider 3.rockgrundschnitt 4.grundschnitt body etc. so könnte ich fortführen.ich habe 10 jahressammelbände und in allen sind viele grundschnitte enthalten. gebe gerne nähere auskünfte,wenn gewünscht. schöne grüsse karin
March 19, 200916 yr Vielen Dank für die Infos. Habe mal reingeschaut auf den Link, erscheint mir aber auch nicht wirklich eine Alternative zu den Büchern zu sein. Viele Grüße Ramona
March 19, 200916 yr OK, 'keine' ist vielleich etwas direkt ausgedrückt. Aber ich haB' zuhause Sammelbände ohne Grundschnitte. Und wenn ich aus dem 1999er-Sammelband eine Hose nähen will, dann kann ich das nicht, ohne mir anderweitig einen Grundschnitt zu besorgen. Das sollte man einfach bedenken, wenn man sich die Bände kauft.
March 19, 200916 yr Hallöchen falls du englisch kannst, schau dir diese Website an, da hast du eine Konstruktionsanleitung für einfache Basisschnitte kostenlos: http://www.leenas.com/English/draw_patterns.html Das gibt dir vielleicht schon mal einen Eindruck, was auf dich zukommt. Alternativ ein preiswertes Buch: "60 Schnittmuster einfach und schnell" von Rene Bergh. Im Handel nicht mehr zu bekommen, nur mit viel Glück antiquarisch oder mal in Bibliotheken stöbern. Alternativ dazu die Originalausgabe in englischer Sprache unter dem Titel "Make your own patterns", problemlos bei amazon zu erhalten. Liebe Grüße Kerstin
March 19, 200916 yr Gibt es Alternativen hierzu, die man sich einmal anschauen könnte? Ich bin Anfänger und möchte die Schnittkonstruktion erlernen. Ja es gibt Alternativen, zum Beispiel da Skandinavische System nach dem Leena von Patternmaker arbeitet, die Bücher von W. Aldrich aus England und noch ein paar weitere. Normalerwise kosten diese Werke so etwa 30 bis 40 Euro. Je nachdem was für Schnitte du machen willst, sind diese Bücher genau so gut, besser oder schlechter als die Müller Werke. Jean
March 20, 200916 yr Meine Tochter hat mehrere Schnittmusterbücher vom Rundschauverlag. Absolut empfehlenswert, zwar nicht ganz billig, aber den Preis mehr als wert. Allerdings braucht`s dazu schon ein wenig Näherfahrung.
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.