Pippi Geschrieben 9. März 2005 Melden Geschrieben 9. März 2005 Hallöchen, jetzt hat der schöne selbstgenähte Pulli einen Tintenfleck. Gibt es dagegen ein Hausmittelchen, ich habe gerade keinen Tintenentferner im Haus? Vielen Dank für Eure Vorschläge! Ciao Petra
cbv-design Geschrieben 9. März 2005 Melden Geschrieben 9. März 2005 Ich starte da keine Experimente und bringe solche Teile gleich in die Reinigung. Denn ich habe schon Lehrgeld bezahlt und die Fachfrau hat gesagt, wenn man erst selbst daran rumgemacht hat, kann der Profi fast nichts mehr retten. Außerdem kosten die diversen Mittelchen aus der Drogerie fast so viel, wie die Reinigung! Tut mir leid für Dein Teil, hoffentlich bekommst Du es wieder hin! Grüße,Carmen
rosameyer Geschrieben 9. März 2005 Melden Geschrieben 9. März 2005 hallo, ich nehme in solchen Fällen den *Tintenkiller* aus dem Federmäppchen meiner Tochter. schöne Grüße, Rosa.
anea Geschrieben 9. März 2005 Melden Geschrieben 9. März 2005 Ichhabe bis jetzt die Tintenflecken aus den Sweatshirts meines Sohnes (und das sind nicht wenige Flecken ) mit Gallseife rausbekommen.
Schäfchen Geschrieben 9. März 2005 Melden Geschrieben 9. März 2005 Das kommt mir doch irgendwie bekannt vor. Unser Sohn schmiert mehr Tinte in der Gegend rum als in sein Schulheft. Ich lösche alle Flecken mit dem Tintenkiller und gebe die Sachen möglichst schnell danach in die Waschmaschine. Bisher ist alles rausgegangen. Allerdings gibt es auch Tinte, die resistent gegen herkömmliche Tintenkiller ist. Da würde ich es auch mal mit Gallseife probieren. Grüße von Manu
Marion-F-HRO Geschrieben 9. März 2005 Melden Geschrieben 9. März 2005 Ich krieg die Tintenflecken mit kalter Milch raus. LG Marion
Naehkrams Geschrieben 9. März 2005 Melden Geschrieben 9. März 2005 Hallo Petra! Sollte es sich um königsblaue Tinte aus einem Füller handeln, die man ansonsten auch mit einem herkömmlichen Tintenkiller von einem Blatt Papier löschen kann, dann funktioniert es auch an Kleidung, Händen, Wänden etc. ! Alle anderen Farben verschmieren Dir mit dem Tintenkiller und da würde ich es dann doch lieber lassen, bevor alles noch schlimmer wird. Dann ist wohl der Rat von Profis (Reinigung) gefragt. Die genannten "Hausmittel" habe ich noch nicht probiert ... würde ich persönlich an einem selbstgenähten Teil wohl auch nicht testen ... da eignet sich dann lieber etwas, wovon man sich eh trennen wollte, falls es nicht klappt ! Viele Grüße Svenja
Eyeore Geschrieben 12. März 2005 Melden Geschrieben 12. März 2005 Hallo, bei LIDL gibt es ein "Fleckenvorwaschspray" Damit gehen sogar Himbeer-, Karotten-, Nutella- und Spinatflecken raus. Meine Kinderkleidung + Lätzchen sehen alle noch super aus! Ich mache auch keine Experimente mit irgendwelchen empfohlenen Mittelchen. Das geht meistens schief. Wenn ein Fleck "irgendwie" bearbeitet wurde und nicht rausgegangen ist, ist er sowieso "für immer drin"! Damit habe ich sogar die Gurte vom Kindersitz picobello sauberbekommen. Ich sprühe die Flecken vor dem Waschen gründlich ein, so daß der Stoff schön durchnässt ist und lasse es ca 2h einwirken, dann ab in die Maschine. Bisher habe ich damit alles rausbekommen. Du darfst Flecken vorher aber nicht mit Wasser einweichen! 1 Liter kostet 1,99€ Vielleicht hast du ja Glück damit. LG Eyeore
Pippi Geschrieben 12. März 2005 Autor Melden Geschrieben 12. März 2005 hallo,danke euch für die ratschläge. in der zwischenzeit habe ich es mit diesem vanish-oxi-pulver probiert. ganz leicht sieht man es noch. naja, was solls. den vorwaschspray habe ich auch, ich finde der ist nicht so fleißig wie dieses sauerstoff-zeugs. am besten ist immer noch - flecken vermeiden. ciao petra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden