elenayasmin Geschrieben 3. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2009 Die Rüschenbomben finde ich auch furchtbar, hier in SPanien ist das teilweise extrem (und auch extrem teuer) wie z.B. hier zu sehen: Trajes y vestidos de comunión. Da werden dann sämtlich Wünsche der Mütter, Omas, Uromas, Tanten etc. projeziert und das arme Kind hat gar keine Meinung. Aber ich bleibe dabei: besonderer Anlaß --> besondere Kleidung (mit Maß und Ziel). Liebe Grüße, MargitK (der in 2 Jahren die Kommunion der Tochter ins Haus steht, mir graut jetzt schon!!!) Genau das Bild hatte ich auch im Kopf! Ich stamme aus Spanien, habe dort einige Kommunionen miterlebt und fand die Kleider einfach nur furchtbar. Meist sind die Kinder dort ja noch etwas jünger, max. 7 Jahre, oftmals verstehen sie doch dann gar nicht, worum es geht. Da fehlt echt nur noch der kleine Bräutigam daneben, denn mehrstöckige Torten und allen Brimborium gibt es dann dort auch.:eek: Neeee, das wäre too much... Zu den anderen Vorschlägen äußere ich mich später, das musste ich aber schnell los werden. LG Ana
RicaZ Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Geschrieben 3. Februar 2009 Hallo Ana! Ich finde die Idee mit dem abgemilderten Elbenkleid sehr schön. Ich kenne zwar keine aktuellen Kaufmodelle, aber die aktuellen Schnitte für Kommunionkleider ( z.B. Burda ) finde ich gar nicht mehr so aufgerüscht, spitzig und kleinbrautmäßig wie zu meiner Zeit *lanlangistsher* Klar ist so eine Kutte praktisch, aber wenn man nähen kann ist es doch auch ( Sinn hin oder her) eine tolle Herausforderung und Gelegenheit für unsere Kinder was Individuelles nach dem eigenen Geschmack zu schaffen. Viel Erfolg bei der Auswahl, wenn es schön ist klaue ich in 4 Jahren
Ankelein Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Geschrieben 4. Februar 2009 Hallo Ana, hm, wie schreib ichs jetzt... Meine Tochter hatte letztes Jahr Kommunion. Sie wünschte sich weite Tellerärmel, so wie an Mamas Brautkleid Diesen Wunsch habe ich ihr erfüllt, aber: An ihrer Kommunion (wir hatten am 30.3.) hatten wir zwar Glück mit dem Wetter, aber in der Kirche war es trotzdem furchtbar kalt, so daß ich kurzfristig noch eine gefütterte Jacke nähen musste. (Viele der Mädchen haben den ganzen Gottesdienst vor Kälte gezittert, konnten nicht mal im Gebetbuch blättern). Das Ende vom Lied war, dass keiner ihre schönen Tellerärmel gesehen hat. Anke
running_inch Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Geschrieben 4. Februar 2009 (bearbeitet) Hallo Ana, ich finde die Idee mit dem abgemilderten Elbenkleid auch schön. Wegen des Schnittes schau doch mal hier bei Natron und Soda. Da gibt es diverse Anleitungen, wie man einen solchen Schnitt selbst erstellen kann - nach den eigenen Maßen. Ich finde, es sind ein paar sehr schöne dabei. Wenn die Ärmel "entschärft" sind (so wie hier - etwas runterscrollen bis zum hellen Kleid mit rosa Überwurf), dann paßt auch prima ein (warm gefüttertes ) Bolerojäckchen oder sogar ein po-langer (Samt-/Woll-/Plüsch-?)Mantel drüber. Wie hier schon erwähnt wurde: in Kirchen ist es kalt. Viel Freude. Bearbeitet 4. Februar 2009 von running_inch Ergänzung
Semiramis Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Geschrieben 4. Februar 2009 Ja, das kann ich auch bestätigen: egal ob Weißer Sontag oder Christi Himmelfahrt, Jacken oder Mäntel sind eigentlich immer sinnvoll. Gerne werden auch vor der Kirche Fotoaufnahmen gemacht, das kann dauern.
Jowe Geschrieben 17. Februar 2009 Melden Geschrieben 17. Februar 2009 Alsoooooo...meine Tochter hat dieses Jahr Kommunion und sie wollte auch ein tolles Kleid welches hervorsticht von den anderen. Zum Glück stehen wir beide nicht auf diese schrecklichen Kleider aus Glanzsatin, Rüschen, Troddeln und was weiß ich nicht noch alles. Da bei mir aber Berufsbedingt die Zeit momentan sehr knapp bemessen ist scheute ich mich vor dem nähen. Da kam mir die *Kommunionkleiderbörse* wo gebrauchte Kleider/Anzüge privat verkauft werden, sehr zu Hilfe. Meine Tochter steuerte zielstrebig auf ein Kleid zu, welches ihren Vorstellungen erntsprach, probierte es an und sah einfach nur schrecklich darin aus Zum Glück empfand sie das auch so und wir haben weiter geschaut. Da fiel mir ein Kleid in die Hände welches meinen Vorstellungen total entsprach, 7/8 länge, leichte A-Form, keine Geschnörkel, keine Rüschen...Meine Tochter fand es erstmal nicht so toll aber sie ließ sich dazu herab es anzuprobieren. Und siehe da....Ein absoluter Traum! Es sitzt perfekt und mein Kind sieht einfach nur aus wie Zucker. Elegant und dem Anlass entsprechend, sie kann sich drin bewegen und nichts stört. Von daher mein Vorschlag: Nähe erstmal so ein Kleid zur Probe denn es muss ja dem Kind auch stehen. Nicht das es hinterher böse Überraschungen gibt weil es ihr einfach nicht steht. Sie kann dann auch direkt feststellen ob es etwas gibt was stört oder nicht wirklich sitzt. Wenn ich mir vorstelle ich trage etwas worin ich mich nicht wirklich wohl fühle, muss ständig zibbeln und zubbeln damit es einigermaßen geht ist der Tag für mich gegessen. Wobei ich das Elbenkleid auch sehr schön finde aber wie hier schon geschrieben, würde ich persönlich auch einiges verändern damit es für mein Kind auch Wohlfühlcharakter hat. LG Jo
MiriamK. Geschrieben 17. Februar 2009 Melden Geschrieben 17. Februar 2009 Hallo, ich finde die Elbenkleider wunderschön und würde nicht mal die Ärmel entschärfen... Vielleicht kann man da mit einer Art "Strumpfband" arbeiten:confused: So ähnlich wie die Dinger, mit denen sich der Croupier die Ärmel hochschiebt... So in Ellenbogenhöhe oder knapp darüber... und nur wenn es nötig ist, beim Essen usw. ... ...und wenn´s kühler ist, dann einen Kurzponcho darüber, der die Schultern umschließt und max. bis zum Ellenbogen geht... Nennt sich Gugel... Nur mal so meine Gedanken... Gruß Miriam
elenayasmin Geschrieben 17. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2009 Von daher mein Vorschlag: Nähe erstmal so ein Kleid zur Probe denn es muss ja dem Kind auch stehen. Nicht das es hinterher böse Überraschungen gibt weil es ihr einfach nicht steht. Sie kann dann auch direkt feststellen ob es etwas gibt was stört oder nicht wirklich sitzt. Wenn ich mir vorstelle ich trage etwas worin ich mich nicht wirklich wohl fühle, muss ständig zibbeln und zubbeln damit es einigermaßen geht ist der Tag für mich gegessen. Wobei ich das Elbenkleid auch sehr schön finde aber wie hier schon geschrieben, würde ich persönlich auch einiges verändern damit es für mein Kind auch Wohlfühlcharakter hat. LG Jo Dass ich vorher ein Probekleid mache, ist klar. Ich würde so etwas nie machen, ohne vorher den Schnitt zu kennen. Das mag für Alltagskleidung gehen - da wachsen sie früher oder später eh raus. Aber für einen solchen Anlass mache ich mir die Mühe schon. Wegen der Ärmel, Umhang etc. mache ich mir dann Gedanken. Momentan ist das zweiteilige McCalls Kleid ihr Favorit. LG Ana
masanisi Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Ich finde das Kleid richtig schön, nicht immer diese Mini- Brautkleider. Ich glaube, wenn meine Tochter (8) Komunion hätte würde sie genau so eines haben wollen. Das weiße mit den offenen Trompetenärmeln in abgeschärfter Version wäre wegen der Kerze ja gut zu tragen. wenn das Wetter nicht so gut ist kann man ja eine Art Weste oder Bolero ohne Ärmel nähen . masanisi
superwomen Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 (bearbeitet) Hallo Ana ich bin zufällig auf Deiner Seite gelandet und finde die genähte Kleidung für Deine Tochter sehr schön. Jetzt auf das Elbenkleid zu kommen, warum willst Du Ihr diesen Traum nicht erfüllen? Ich finde es von Deiner Tochter, mit ihren 9 Jahren, super, daß sie Dir ihre genauen Vorstellungen sagt und diese natürlich gerne umgesetzt haben will. Was spricht dagegen? Ich würde ihr den Traum von "Ihrem" Elben-Elfen-Kleid erfüllen. Mein Sohn hatte in diesem Alter auch seine eigenen Vorstellungen von seiner Kleidung und hat mich wirklich des öfteren zur Verzweiflung gebracht. Die strahlenden, glücklichen Augen meines Sohnes haben mich damals immer wieder darin gestärkt ihm seine "Kleidungs-Wünsche" zu erfüllen. Ach, was hab ich mich manchmal geschämt, er war aber immer der glücklichste Junge. Hier ein paar Beispiele: zur Kommunion trug mein Sohn damals eine braune (!) Stoffhose, Hemd, Krawatte und Lederjacke, er war natürlich der Einzigste, der mit Lederjacke daherkam, vom Pfarrer bekam ich damals eine kleine Rüge (na ja, kleines katholisches Dorf!!!). Aber ich hatte ein Kind, daß am Abend bei der Messe immer noch voller Stolz seine "Kommunions-Kleidung" trug und diese auch noch sauber war. nur weiße Hemden für die Schule diese ärmellosen Pullover (ich habe diese Teile gehasst) Stoffhosen natürlich auch für die Schule, keine Jeans Erst als er eine Freundin hatte, hat sich zum Glück auch sein Geschmack geändert (er war damals 15 Jahre). Mit 21 änderte sich zwar sein Geschmack dann schlagartig wieder und er trug nur noch Anzüge und jetzt mit 33 trägt er wieder nur Jeans. Also wie Du siehst es ändert sich alles immer wieder. Liebe Grüße aus Bayern Anne Bearbeitet 10. März 2009 von superwomen
Kasha Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 (bearbeitet) Himmel! Lass Kutten regnen! Meine (ich finde logisch passende) Frage dazu war nämlich: Was tragen denn die Jungs? Gothic? Zauberer? Pirat? Oder etwa etwas von Halloween? ich habe mich köstlich damit amüsiert. duckundrennweg Grüsse, Kasha Bearbeitet 23. März 2009 von Kasha
elenayasmin Geschrieben 23. März 2009 Autor Melden Geschrieben 23. März 2009 ?????? Muss ich das jetzt verstehen? Ich denke, bei der Kommunionkleidung für Mädchen geht es - im Normalfall - darum, dass sie weiß ist (inzwischen gibt es schon Ausnahmen, aber ich kann mich damit nicht anfreunden). Ob der Schnitt letztendlich vorher Elbenkleid, Prinzessinnenkleid oder was auch immer war, ist nebensächlich, solange es weiß ist - oder sehe ich das falsch? Ich finde nicht, dass ein Elbenkleid jetzt soooo ungewöhnlich ist vom Schnitt, dass man es in weiß gleich als solches erkennen könnte. Jungs sind in dieser Hinsicht leider immer eingeschränkter - es gibt nicht so viele Ärmelvarianten, Ausschnittvarianten etc. wie bei Mädchen. Obwohl ich die Auswahl von superwomen nicht schlecht fand - warum muss es denn immer der dunkle Anzug sein? Kutten zur Kommunion finde ich einfach fürchterlich, ich bin froh, dass es sowas bei uns nicht gibt. LG Ana
nienor Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Ich finde die Idee deiner kleinen gar nicht mal so übel. Andererseits bin ich was das Thema Elben angeht gut vorbelastet Die Ärmel brauchst du ja nicht ganz so "ausladend" machen. Diese Kiddies hier habe ich mal auf der RingCon in Fulda getroffen...ich find die einfach super süß!!
oesti Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Hallo, meine Tochter ist auch in einem fast Elbenkleid zur Kommunion gegangen. Sie fiel durch die Schlichtheit des Kleides aus dem Rahmen und wurde sehr bewundert. Die anderen Mädchen trugen ja durchweg Prinzessinnenkleider. Ich finde es eine tolle Idee. So sah übrigens meine Tochter aus
Sissy24 Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 hallo, ich geb jezt auch mal meinen senf dazu, ich finde die idee ein elfenkleid zur kommunion zu tragen einfach toll!! zwar finde ich auch diese kleinen brautkleidchen hübsch, aber ganz ehrlich manchen mädels steht sowas einfach nicht. ich war auch vor jahren zu einer kommunion eingeladen und zu meinem erstaunen gab´s damals nur 3 mädels mit brautkleidchen, die anderen hatten entweder schlicht und lang, oder bluse mit rock bis zu den knien an. an ein mädel kann ich mich besonders gut erinnern, und zwar hatte sie auch ein elbenkleid an, mit ausgestellten ärmeln nur war das kleid untenrum weiter ausgestellt, ich glaube sie hatte einen schmäleren reifrock drunter, was der eigentlichen schlichtheit keinen abbruch tat, und einfach nur wunderschön aussah!! also für mich spricht alles dafür so ein kleid meiner tochter (wenn ich eine hätte) zu nähen!! und zu dem thema jungs, die gehen heutzutage auch nicht mehr alle im anzug, sondern haben modernere sachen an.
elenayasmin Geschrieben 23. März 2009 Autor Melden Geschrieben 23. März 2009 Hallo, meine Tochter ist auch in einem fast Elbenkleid zur Kommunion gegangen. Sie fiel durch die Schlichtheit des Kleides aus dem Rahmen und wurde sehr bewundert. Die anderen Mädchen trugen ja durchweg Prinzessinnenkleider. Ich finde es eine tolle Idee. So sah übrigens meine Tochter aus Das Kleid ist ja auch toll! Was ist das für ein transparenter Stoff - gehört das zum Kleid oder ist das eine Art Stola? Welchen Schnitt hast Du genommen? Wunderschön! Ich glaube, bis nächstes Jahr entscheiden wir uns noch 5 x um . LG Ana
oesti Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Das Kleid ist ja auch toll! Was ist das für ein transparenter Stoff - gehört das zum Kleid oder ist das eine Art Stola? Welchen Schnitt hast Du genommen? Wunderschön! Ich glaube, bis nächstes Jahr entscheiden wir uns noch 5 x um . LG Ana Hallo, die Ärmel (ca. 80 cm lang) sind aus einem wenig bestickten durchsichtigen Chiffon gewesen. Die Ärmel schlitzte ich ab der Elle. Das Kleid war aus Satin. Der Schnitt ist aus einer Ottobre (Burgmädchen oder so nannten sie es). Ich kann gerne mal das Heft raussuchen. Ich habe an dem Schnitt nur die Ärmel und die Länge geändert. Melde mich wieder, wenn ich das Heft rausgesucht habe. LG Ingrid
Rumpelstilz Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 meine Tochter ist auch in einem fast Elbenkleid zur Kommunion gegangen. Sie fiel durch die Schlichtheit des Kleides aus dem Rahmen und wurde sehr bewundert. Die anderen Mädchen trugen ja durchweg Prinzessinnenkleider. Mit so einem Kleid fällt man durch Schlichtheit auf? Mir persönlich ist dieses Kleid viel zu aufgerüscht! Wie haben denn die anderen Mädchen ausgesehen???? Da frage ich mich schon, worum es bei der Kommunion geht... Ich komme aus dem zwinglianischen Zürich, das scheint auch auf die Katholiken abzufärben... (Nicht falsch verstehen, das bedeutet nicht, dass ich dieses Kleid daneben finde, ich finde es nur nicht schlicht)
MrsDoubtfire Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Hallo, Ich habe jetzt nicht alles gelesen - aber falls noch nicht vorgeschlagen: Der Burdaschnitt 2463 Fee, Burgprinzessin dürfte es genau treffen. ich habe es letztes Jahr meiner Tochter zum Mittelalterfest genäht und es ist ein toller gut sitzender Schnitt - auch für schmale Kinder. Hier der Link: burda 2463 / Schnittmuster Shop BGR LG Liane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden