Frosch Geschrieben 1. Februar 2009 Melden Geschrieben 1. Februar 2009 Ich interessiere mich für das nachfolgende Buch und wollte gern wissen, ob das jemand kennt. das cover sieht vielversprechend aus, werden die stoffe je nach "tiersorte" bemalt oder muss man die entsprechenden stoffe im "artenlook" besorgen, damit das ganze so toll aussieht wie auf dem cover. wie gross sind die tiere denn so im schnitt.
Catweasel Geschrieben 2. Februar 2009 Melden Geschrieben 2. Februar 2009 Hier stehen 2 Rezensionen: Stofftiere zum Selbernähen. Aus Naturmaterial. Mit Anleitungen und Schnittmustern: Karin Neuschütz: Amazon.de: Bücher Und das ist die Neuauflage: Stofftiere zum Selbernähen: Amazon.de: Karin Neuschütz, Claudia Barenthin: Bücher ...mehr kann ich noch nicht sagen....
Catweasel Geschrieben 2. Februar 2009 Melden Geschrieben 2. Februar 2009 Hallo Jennifer, da möchte ich mal anknüpfen. Ich habe derzeit eine Anfrage bzgl. Schnittmuster für eine Ziege und außer Tiekids kenne ich kein verfügbares Angebot. Aber die Ziege dort ist zu groß - sie sollte Krippenfigur-tauglich sein . Gibt es da was in den Büchern, die Du kennst? Wenn es nicht uuuuuuunbedingt genäht sein muss: http://www.abf-ev.de/uploads/schnittmuster/Gewickeltes-Schaf-und-Ziege.pdf Hierdas ist im Prim-Style: PatternMart.com ::. Our Patterns Primitive Folk Art Americana Goat Penny Rug Pattern - eBay (item 380101223299 end time Feb-08-09 09:28:14 PST) Kann man nicht einfach einem Schaf "Hörner aufsetzen" ??
Catweasel Geschrieben 2. Februar 2009 Melden Geschrieben 2. Februar 2009 Viell hiervon ein wenig abkupfern??
Frosch Geschrieben 3. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2009 Hallo, ich kenne zwar fast alle "einschlägige" Literatur zum Thema aber dieses hier gerade nicht. Kannst du es nicht in der Buchhandlung vor Ort zur Ansicht bestellen? Frag doch einfach mal nach, ob das geht Und dann siehst du, ob es richtig für dich ist und wenn es das ist, kannst du es gleich mitnehmen GGLG, Jennifer hallo jennifer, vielen dank für deine antwort, im moment habe ich das problem, dass ich in einem kleinen dorf wohne und einer kleinen stadt arbeite und regelmäßig jeden tag zwei stunden fahrzeit habe, so dass es etwas schwierig ist mit den buchläden. deshalb war meine idee, mal hier zu fragen, um eine gefühl für das buch zu bekommen. die rezensionen bei amazon habe ich gelesen, die sind aber m. E. nicht besonders aussagefähig, außer, daß sie neugierig machen auf dieses buch. viele grüße vom fröschlein. @anne, sind denn dann nur die ziegen selbst genäht für die krippe oder die anderen figuren auch???? das stelle ich mir sehr spannend vor.
Tilli Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Geschrieben 3. Februar 2009 Ich glaube, ich habe mir dies Buch mal aus der Bücherei ausgeliehen. Von Karin Neuschütz habe ich ein Buch über Puppen und das ist Spitze. Wenn ich mich recht erinnere, war das Buch sehr umfangreich und hatte grundlegende Schnitte und gute Erklärungen. Als Füllmaterial und Stoffe hat sie glaube ich nur Naturfasern benutzt. Daher kann ich zu Deiner Frage nach den Stoffen nichts sagen. Aber da kann man ja eigene Ideen verwenden. Eigentlich würde ich dies Buch immer empfehlen. Ich hoffe ich kann Dir ein wenig helfen. LG Sabine
Akelei Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Geschrieben 3. Februar 2009 Hallo Ich habe dieses Buch.Die Tiere sind relativ klein,ca.15cm groß.Die Vorlagen könnte man aber gut vergrößern.Ich habe zwei dieser Tiere genäht (Katze und Pferd),wegen der kleinen Kurven teilweise mit der Hand. Die Anleitungen sind gut.Der Stoff wird manchmal mit Stofffarbe bemalt. Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen. Ursula
Frosch Geschrieben 3. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2009 liebe akelei, sehr hübscher name..., ich habe da so eine schöne filigrane blume vor meinem auge... darf ich noch eine frage stellen? welche art von stoff benutzt du für die tiere? ist es baumwolle oder jersey??? vielen dank.
Catweasel Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Geschrieben 4. Februar 2009 liebe akelei, sehr hübscher name..., ich habe da so eine schöne filigrane blume vor meinem auge... darf ich noch eine frage stellen? welche art von stoff benutzt du für die tiere? ist es baumwolle oder jersey??? vielen dank. Bin zwar nicht Akelei..... ich würde immer BW (oder alles, was nicht elast. ist) für so etwas benutzen, dass lässt sich schöner stopfen.
Akelei Geschrieben 5. Februar 2009 Melden Geschrieben 5. Februar 2009 Hallo Schreibe leider erst heute wieder. Ich habe bisher Baumwollstoff oder anderen Stoff ,der sich nicht dehnt benutzt.Aber sicher könnte man auch Jersey nehmen. Viel Spass Ursula
Frosch Geschrieben 7. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2009 danke jennifer für die tips, ich hätte den jersey, wenn überhaupt mit einlage verstärkt und damit undehnbar gemacht. ich habe hier nämlich noch schweinchenrosa jersey liegen, dann der langen lagerzeit ist dieser stoff nun meinen farbansprüchen entwachsen, da er aber schon angeschnippelt ist , hatte ich jetzt die überlegung, ihn zu lauter schweinchen zu verarbeiten, so als nettes geschenk für die ganzen freunde und freundinnen bzw. deren kinder.
Sagie Geschrieben 8. Februar 2009 Melden Geschrieben 8. Februar 2009 Hallo, ich habe dieses Buch und mag es sehr. Die Tiere sind eher schlicht, aber sehr formschön, habe sie auch schon auf einem Waldorfbasar gesehen. Für die Weihnachtskrippe habe ich verschiedene Tiere genäht (Dromedar, Schafe, Esel, Hund..) Die Größen der verschiedenen Tiere sind nicht zueinander passend, daher habe ich die einzelnen Schnitte entsprechend verkleinert. Die Tiergrößen sind überwiegend 8-15cm (Schwein 8,5cm, Ferkel 4cm z.B.). Ich habe die Tiere aus Filz bzw. Baumwollstoff mit der Hand ohne Nahtzugabe von Rechts genäht. Wenn Du Fragen hast, kannst Du Dich melden. Viele Grüße Sagie
Sagie Geschrieben 8. Februar 2009 Melden Geschrieben 8. Februar 2009 Hallo Anne, ein Ziegenschnittmuster gibt es nicht in diesem Buch. Viele Grüße Sagie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden