charlie_zwo Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Auf mehrfachen Wunsch hin zeige ich nun meine Methode, aus einem Foto eine Vorlage für eine Patchwork-Decke zu erstellen. Vorweg aber noch ein paar Bemerkungen: Die ist keine automatisierte Vorgehensweise, mit der man hundertprozentig die ideale Vorlage für die perfekte Patchwork-Decke hinkriegt, es ist halt einfach nur meine Methode. Sie funktioniert auch nur mit Patchworkdecken, die sich aus überwiegend quadratischen und einigen dreieckigen Blöcken zusammensetzen. Ich zeige den Ablauf digital, erstellt habe ich die einzelnen Schritte mit Adobe Illustrator 9/10, einem professionellen Vektorgrafik-Programm, ich bin halt Grafik-Designer und habe die Software jobmäßig zur Verfügung. Es gibt aber bereits auch schon ein Open-Source-Programm mit ähnlichem Leistungsumfang: Inkscape. Ich hab' mal reingeschaut, es sieht ganz vernünftig aus. Den gesamten Vorgang kann man natürlich auch analog durchführen, dazu erstellt man sich am besten ein Raster auf einem Transparentpapier und arbeitet mit Permanent-Markern nach der Trial-and-Error-Methode. Nu aber frisch ran. Verwendet habe ich ein Hundebild, eine Podenco-Kopfstudie, die Alexa74 völlig uneigennützig zur Verfügung gestellt hat. Zuerst lege ich Quadrate (alles eigene Zeichenobjekte) über das Motiv, hier 20x15 Quadrate: Dann stelle ich alle Quadrate auf halbtransparent und lösche diejenigen, die durch Dreiecke ersetzt werden sollen, da sie schräge Kanten verdecken: Diese platziere ich nun, je nach Winkel: Für die hellen Bildstellen werde ich Weiß und einen hellen Grauton verwenden, die ich versetzt gerastert über die entsprechenden Bereiche des Kopfes lege: Korrekturen nehme ich je nach Bedarf vor, es empfiehlt sich generell bei selbst erstellten Bildern zwischendurch mal ein paar Minuten zum Kaffee-Holen zu gehen, damit man ein wenig Abstand zum Motiv gewinnt. To be continued ...
charlie_zwo Geschrieben 31. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2009 (bearbeitet) Mit den braunen Bereichen des Kopfes verfahre ich analog, die Augen, die Nase und das Halsband werden schwarz: Der Hintergrund ist ein wenig eintönig, ich nehm' mal zwei Grün- und zwei Rot-Töne und lockere ihn ein wenig auf: Die Verteilung der jeweiligen Weiß- und Brauntöne ist noch sehr gleichmäßig, da kann man nach Gusto noch ein wenig Unruhe hineinbringen: Natürlich ist es auch möglich, statt zwei Brauntönen fünf zu nehmen, für den Hintergrund ein bekanntes Patchwork-Muster zu verwenden, etc. Ob man das Raster noch feiner macht (gröber geht wohl nicht, dann erkennt man den Hund nicht mehr), die End-Quadrate und -Dreiecke fünf oder fünfzehn Zentimeter Kantenlänge haben, ist natürlich auch reine Geschmacksache. Ich hoffe, ich konnte meinen Ansatz ein wenig rüberbringen und war ausführlich genug, Fragen beantworte ich natürlich gerne hier Gruß, Jörg Bearbeitet 31. Januar 2009 von charlie_zwo Was vergessen
Brummi Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Ein toller WIP! Vielen lieben Dank dafür! LG Brummi
gabi die erste Geschrieben 1. Februar 2009 Melden Geschrieben 1. Februar 2009 Komplizierte dinge können manchmal soo einfach sein. Toller wip und danke, daß du uns daran teilhaben läßt
Cailamo Geschrieben 1. Februar 2009 Melden Geschrieben 1. Februar 2009 Tausend Dank - Deine Isi-Decke war so toll, daß ich ganz hibbelig auf die Erklärung gewartet habe. Die wird jetzt ausgedruckt. Mal schaun, welches Tier verkastelt wird. (Labrador? Mops? Bully???) :klatsch1:
FarinaII Geschrieben 1. Februar 2009 Melden Geschrieben 1. Februar 2009 Hallöle, auch von mir einen großes Danke!!! Super erklärt, dann werde ich mich wahrscheinlich auch mal ranwagen. Liebe Grüße Farina
elke-maria Geschrieben 1. Februar 2009 Melden Geschrieben 1. Februar 2009 Hallo und danke für diese tolle Darstellung vom Lieblingsfoto zum Quilt. Einfach super! Gruß Elke Freue mich schon auf die weiteren Bilder.
Alexa74 Geschrieben 1. Februar 2009 Melden Geschrieben 1. Februar 2009 Hallo Charlie, vielen Dank für Deine Erklärungen anhand des - wie Du so nett formuliert hast - von mir uneigennützig zur Verfügung gestellten Fotos! Ich fürchte zwar, daß MICH diese Aufgabe überfordern wird (vor allem in Ermangelung eines ordentlichen Grafikprogramms), aber wozu gibt es in unserer Firma eine Werbeabteilung...... LG Alex
Rumpelstilz Geschrieben 1. Februar 2009 Melden Geschrieben 1. Februar 2009 Ganz herzlichen Dank! Ich habe so was schon mal "von Hand" gelernt, in Schwarzweiss, in der Schule mit 10 Helligkeitsstufen - das war eine Plakerei. Zum Glück gibts für so was heute Computer!
smila Geschrieben 1. Februar 2009 Melden Geschrieben 1. Februar 2009 Sieht ja wirklich klasse aus! Danke für die Anleitung! Liebe Grüße, Smila
waldhexe18 Geschrieben 1. Februar 2009 Melden Geschrieben 1. Februar 2009 Hallo, das sieht super aus , danke für die Anleitung. LG Anne
charlie_zwo Geschrieben 1. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2009 Prima, dass Euch die Anleitung gefällt! Ich hatte zuerst wirklich die Befürchtung, dass ich mich zu kurz gefasst habe. Hallo Charlie, vielen Dank für Deine Erklärungen anhand des - wie Du so nett formuliert hast - von mir uneigennützig zur Verfügung gestellten Fotos! Ich fürchte zwar, daß MICH diese Aufgabe überfordern wird (vor allem in Ermangelung eines ordentlichen Grafikprogramms), aber wozu gibt es in unserer Firma eine Werbeabteilung...... LG Alex :D Das fehlende Grafikprogramm kann leider nicht zur Entschuldigung herhalten, dafür habe ich ja extra den Link zu Inkscape gesetzt Aber Werber wollen ja schließlich auch beschäftigt werden, die brauchen das Gruß, Jörg
akinom017 Geschrieben 1. Februar 2009 Melden Geschrieben 1. Februar 2009 Vielen Dank für den tollen WIP
Alexa74 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Halli Hallo! Ohne jetzt Charlies WIP in Frage stellen zu wollen, möchte ich Euch mal meine Version für Dummies zeigen! Ich habe ein gaaanz altes und simples Fotobearbeitungsprogramm, das ich heiß und innig liebe, weil idiotensicher und intuitiv bedienbar: Photo Impact 6. Dort gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein Foto zu "verunstalten", unter anderem die Auswahl "Mosaik". Es hat mich 3 Mouseklicks gekostet und heraus kam das hier: Zugegeben, das ist lange nicht so professionell und akurat, wie bei Charlie, aber ich glaube, ein Quiltprojekt könnte man auch so ganz passabel hinbekommen. LG Alex
soya Geschrieben 8. September 2009 Melden Geschrieben 8. September 2009 Hallo häng mich mal ein - weil das erste Motiv und die Umsetzung super waren (Isidecke) und weil ich den Photoimpact auch schon seit Jahren nutze - ist ein gutes günstiges gut zu verstehendes Programm zur Bildbearbeitung. Teils schon für um die 10 Oi zu bekommen. Aber allein die Ideenumsetzung an sich finde ich wirklich klasse. Grüße Soya
BiZi Geschrieben 8. September 2009 Melden Geschrieben 8. September 2009 Hallo! Ich habe da noch einen Link für Euch http://www.thesupper.net/ Hier kann man die Entstehung eines ganz besonderen Quilts nachlesen: Das letzte Abendmahl, den ein texanischer Künstler nach dem Original von Leonardo da Vinci entworfen hat und der dann aus vielen tausenden Quadraten mit 1" = 2,5 cm Kantenlänge gepatcht wurde. Ich habe beide (Quilt und Künstler) in Heidelberg bei einer Ausstellung gesehen. Liebe Grüße Birgit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden