Leolinchen Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Hallo, könnt ihr mir sagen welches Garn besonders reissfest ist? Auf welche Merkmale muss ich achten, wenn ich ein solches Garn kaufen möchte und was sind im Allgemeinen Qualitätsmerkmale für ein gutes Garn? Ich möchte damit T-Shirts aus Baumwolle nähen... Dankeschön
Capricorna Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Hallo, und herzlich willkommen Normalerweise verwendet man ein Polyester-Garn zum Nähen; das ist reißfester als Baumwolle. Die üblichen Marken in den Geschäften (Gütermann etc.) kannst du bedenkenlos kaufen. Gutes Garn erkennt man daran, dass es gleichmäßig dick ist, schön glatt - keine abstehenden "Fäden"; es darf nicht aussehen wie ein Wollfaden - und beim Abrollen verzwirnt es sich nicht gegeneinander. Auch sollte es nicht zu alt sein, denn altes (ausgetrocknetes) Garn reißt. Als Stärke zum Nähen verwendet man 120 oder 100. Bei Nähgarn gilt, je höher die Zahl, desto dünner ist das Garn. (Bei Stickgarn ist es genau umgekehrt, soweit ich weiß.) Als Anfängerin würde ich dir empfehlen, erstmal nur Markengarn zu verwenden, um das als Fehlerquelle auszuschließen (siehe deinen anderen Beitrag Das ist zwar ein bisschen teurer, aber macht eben bei der Verarbeitung keine Kopfschmerzen In gutsortierten Läden gibt es auch Garn mit 500 Metern oder 1000 Metern Lauflänge; das ist dann preiswerter als die kleinen 200 Meter-Röllchen. - Bei den Farben kann man dann ein wenig Geld sparen, wenn man will, wenn man nur die sichtbaren Nähte mit farblich genau passendem Garn auf kleinen Rollen näht, und für die innenliegenden Nähte neutrale Farben nimmt, die man kostengünstiger auf großen Rollen kauft. (Wenn es einem nichts ausmacht, dass es innen nicht ganz so aussieht "wie gekauft".) Und noch ein Tipp, weil ich es grad in deinem anderen Beitrag gelesen habe: Auch Nadeln zählen als Verbrauchsmaterial und sollten häufig gewechselt werden; nicht so lange warten, bis sie abbrechen oder die Maschine komische Geräusche macht. Die Nadel ist lange vorher stumpf, schief oder hat sonstige Mängel, die man mit bloßem Auge nicht sieht, aber den Stoff/die Naht schädigen können. Und noch ein Tipp, weil du von T-Shirts sprichst: Für elastische Stoffe brauchst du spezielle Nadeln, die heißen Jersey- oder Stretch-Nadeln. Deren Spitze ist abgerundet - auch hier mit bloßem Auge nicht zu sehen - um durch die Maschen des Stoffes durchzugleiten und diese nicht zu zerschneiden, was zu Löchern führen kann. Außerdem solltest du einen elastischen Stich verwenden, damit die Naht nicht reißt, wenn du mal dran ziehst. Weitere Tipps für das Nähen elastischer Stoffe findest du hier: Dehnbare Stoffe nähen Liebe Grüße,
Leolinchen Geschrieben 31. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Hallo, vielen lieben Dank für die vielen Tipps, jetzt bin ich schon ein ganzes Stück schlauer Also werde ich mich am Montag zuerst nach besserem Garn umsehen - ich habe nämlich noch solchen, der ziemlich fusselig aussieht und auch schon recht alt ist... gut, dann werde ich an dem besser keine Nerven mehr verschwenden nochmals danke
bienenmama Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Geschrieben 14. Mai 2009 Hallo Knopfloch, leider ist der LInk nicht mehr gültig und Industriegarn in größerer Menge scheint zur Zeit nicht im Angebot zu sein. Schade - ich brauche nämlich auch Garn. LG sabine
Pferdle Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Geschrieben 14. Mai 2009 Hi, gib doch einfach mal im großen Auktionshaus Markengarn Garn Gütermann ein. Dann hast Du eine schöne Auswahl. Gruss Claudi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden