Donnatigra Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Hi, da mein Stoffvorrat im letzten Jahr doch erheblich gewachsen ist und ich keine Lust mehr hab in der ganzen Wohnung über kleine Stoffstapel zu steigen muss ich wohl anbauen. Jetzt überlege ich schon seit Wochen, was die geschickteste und praktischste Lösung ist und hoffe ihr könnt mir vielleicht ein paar Tips geben. Wie bewahrt ihr eure Stoffe auf? Welche Tiefe zB. findet ihr angenehm? Lieber offen oder geschlossen? Mit Rückenwand oder ohne? Momentan habe ich die Stoffe in einem Teil von meinem Kleiderschrank (60cm tief), was ich aber irgendwie unpraktisch finde, da ein Stofftapel Platz vergeudet, wenn ich aber zwei Stoffstapel hintereinander packe, komm ich so schlecht an den zweiten. Vielleicht lässt sich das ja schon durch eine andere Schrankeinteilung optimieren? Vielleicht anstatt normale Regalbretter ausziehbare oder diese Drahtkörbe oder Holzschubladen oder Plastikboxen? Dann könnte ich nämlich einfach meinen Kleiderschrank durch einen reinen Stoffschrank erweitern.. Oder gleich ein neues System, vielleicht Zweckentfremdete Regale oder Regalsysteme? Die Aufbewahrung muss nur für Stoffe (+ Zeitschriften, Schnitte) sein, da ich sämliches (Klein-)Zubehör in einem alten Verkaufsschrank für Nähgarn aufbewahren kann. Danke im Voraus, Donna
Gast dago2812 Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Hallo, ich muß meine Stoffe leider auf den Spitzboden aufbewahren. Meine Stoffe falte ich so, dass ich sie in einem Klappkorb der hochkant steht, legen kann. Reste kommen in einen Pappkarton. Einige etwas hochwertigere Stoffe kommen in Unterbettkommoden. Da sind sie staubsicher verwahrt. Auch Zubehör (Overlockgarne, RV und diverses) liegen bei mir im Wäschekorb.
Christina112 Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Hallo erst mal, also ich habe meine Stoffe in einem offenen 40 cm tiefen Regal gelagert. (Metallschienen an der Wand, bei deinen man in beliebigen abständen Stege einhängen kann um Bretter draufzulegen.) Dazu habe ich mir billige knallbunte Boxen mit Deckel gekauft und habe sie darin nach Stoffart bzw. Verwendungszweck geordnet
kassandrax Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Ich habe ein 40 Zentimeter tiefes Regal in dem meine Stoffe ordentlich gestapelt und farblich sortiert Platz finden. Das sieht toll aus, ich hab meine Stöffchen ständig vor Augen und ist ausgesprochen praktisch.
Ebenso Infizierte Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Hallo, ich habe meine Stoffe in Umzugskisten, die außen eine Aufschrift bekommen haben, was sich darin verbirgt. Die Kisten sind 4 Stück übereinander gestapelt und 3 stehen ganz oben auf dem Regal. Inzwischen finde ich es unübersichtlich und möchte umsteigen auf durchsichtige Plastikboxen in so einer ähnlichen Größe, damit ich auch von außen in etwa erahnen kann, wo sich grade welche Farbe von z. B. Nicki befindet....
poldi Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Meine Stoffe etc. lagern in "Besta" von Ikea hinter Türen. So sind sie staubsicher aufbewahrt. Die Schränke sind 40 cm tief. Das finde ich recht praktisch für die Lagerung. Die Schränke sind 130 cm (oder so ) hoch, da komme ich an alles gut ran und man kann obendrauf noch schöne Dinge stellen oder auch mal einen Kasten, wenn der Schrank zu klein ist. Inndendrin habe ich die Stoffe nach Qualitäten geordnet, überlege aber, sie nach Farben zu sortieren bzw. danach, welche Stöffchen gut zusammenpassen. Meine Patchworkvorräte sind in so einem Schreibtisch-Container mit vielen Schubladen, in denen eigentlich Papierbögen aufbewahrt werden, das ist auch sehr schön: Schublade auf und man sieht mit einem Blick, welche Kaffe-Fassett-Stöffchen etc. vorhanden sind. LG poldi
kikila Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Hallo, meine Stoffe habe ich in drei Billy-Regalen (2 mal 80 und 2 mal 40 cm) mit Aufsätzen aufbewahrt. Vor den Regalen steht der Nähtisch, da ich nicht so viel Platz habe. An den Regalen habe ich jedoch Vorhänge, damit die Stoffe nicht ausbleichen. Auf dem Bild sind die Vorhänge noch nicht mit dabei... LG Viola Wow, das sieht richtig gut aus! So ein Plätzchen hätte ich auch gerne!
Rumpelstilz Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Meine sind auch in so einem grossen Regal, und ich habe tatsächlich gelegentlich das Problem, dass sie an den Knicken ausbleichen. Muss wohl auch mal Vorhänge davor machen... Aber mir ist es wichtig, sie so aufzubewahren, dass ich sie immer anschauen kann. Sonst vergesse ich garantiert den einen oder anderen Stoff.
Cassio Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Hallo also ich habe auch lange getüftelt wie ich meine Stoffe aufbewahren soll. Ich hatte sie jetzt lange in offenen Regalen aber das finde ich erstens wegen dem Ausbleichen und zweitens wegen dem Staub nicht so richtig ideal, deshalb werde ich mir jetzt bei Ikea Kommoden besorgen. Die haben eine tolle Kommodenserie "Malm" mit ausziehbaren Schubladen wo man seine Stöffchen super reinordnen kann;). LG Katrin
slashcutter Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Hallo, ich "horte" meine Stoffe sortiert nach Gruppen Weihnachten, Winter, Sommer, Farben Themen in Ikea-Schränken (weiß leider den Namen nicht) im Keller. Dafür gab es Kunstoffwannen mit Deckel, die man dann raus- und reinschieben kann und für kleinere Mengen Drahtkörbe. Wenn ich etwas nähen will hole ich mir die Box in mein Nähzimmer, wenn ich mit dem Thema durch bin kommt es wieder in den Keller. LG Christiane
Capricorna Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Hallo, auf jeden Fall geschlossen, um sie vor Staub und Licht zu schützen. Meine liegen auch gefaltet in einer Kommode... Am besten wäre es aber wohl, sie in einem Schrank auf Bügel aufzuhängen, dann kommt man an alles gut dran und alles ist geschützt; es verknittert nicht so, wie wenn es in einer meist vollgestopften Kommode liegt und die Bruchkanten sind nicht so scharf geknickt und bruch- und bleich-gefährdet. Liebe Grüße Kerstin
Gast vermaithe Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Hallo, bei mir stapelt es sich auch langsam aber sicher Bisher habe ich meine Stoffe in schwarzen IKEA- Kleideraufbewahrungsboxen (Skubb heißen die glaub ich ) Vorne dran habe ich geschrieben was drin ist. Dann habe ich noch 3 Rollkisten, leicht durchsichtig. Bisher kam ich damit klar, aber da wir momentan eh umräumen/ neu einrichten möchten, überlege ich mir ein Pax-Schrank einzurichten. Auf alle Fälle bevorzuge ich auch die geschlossene Variante, sprich: da soll kein Staub dran
wunnerbar Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Hallo, ich habe meine Stoffe in einem alten aufgearbeiteten Vitrinenschrank, den ich mal auf dem Sperrmüll gefunden habe. Er ist ca.35 cm tief und hängt festgeschraubt an der Wand! Meine Stoffe kommen da sehr gut, gestapelt und nach Farben/Arten sortiert, zur Geltung! Ich weiß nicht ob es bei Dir sowas inDeiner Stadt gibt (?), aber schau mal bei Krempelläden, die so Haushaltsauflösungen machen, da kann man aus Oma`s Zeiten manch tolles Schnäppchen machen... lg wunnerbar
Elke59 Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Hallo, ich hab mir bei Ikea einen Pax-Kleiderschrank mit großen voll ausziebaren Holzschubladen gekauft. Da kann man auch bei 60 cm Tiefe an die hinteren Sachen ran. Davon habe ich dann mehrere übereinander gemacht. Oben im Schrank sind dann Kunststoffkisten, die die ganze Tiefe brauch, mit Stoffen, die ich im Moment weniger brauche. Die Schubladen habe ich dann nach Stoffarten sortiert. Eine für Jerseys, eine Baumwollstoffe, eine Cord, eine Nicky, eine für Overlockgarne. Seitdem finde ich alles viel besser als vorher in Kisten unter dem Bett. lg Elke
Glückskind Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Für größere Mengen (ab 2 m) finde ich eine Tiefe von 60 cm angenehm. Man kann den Stoff relativ flach zusammenlegen und vorn immernoch sehen, was da so liegt. Der Schrank sollte nur nicht zu breit sein, sonst wird es unübersichtlich. Für kleinere Stücke Baumwolle (ich nähe vor allem Kindersachen und das nicht in Serie) und für PW-Stoffe benutze ich die schmalen, aber tiefen Schubladen eines hölzernen Rollcontainers. Einerseits träume ich von einer Aufbewahrung, bei der man meine Schönheiten auch sehen kann, andererseits werde ich aber aus Vernunftgründen bei der geschlossenen Aufbewahrung bleiben. Auch, wenn ich demnächst möglicherweise sogar ein eigenes Nähzimmer haben werde... Liebe Grüße, Juliane
Hansi Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Hallo, im Billy-Regal und in Samla-Boxen vom großen Schweden sind meine Stoffe wunderbar gelagert, ich versuche aber auch, keinen all-zu-großen Lager anzuschaffen. Die Boxen sind durchsichtig und praktisch. LG Anne
Donnatigra Geschrieben 28. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2009 (bearbeitet) Hi, das mit dem (nicht so großen) großen Lager hatte ich mir eigentlich auch vorgenommen, aber der Türkenmarkt hier in Berlin ist einfach zu nah .. Trotz eurer Vorschläge bin ich immer noch nicht weiter mit meiner Entscheidung . Lg Donna Bearbeitet 28. Januar 2009 von Donnatigra
safira Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 (bearbeitet) Hallo! Bei mir warten zur Zeit nur sieben Stoffe auf ihre Verwendung. Aber jeder Stoff hat ein Zettelchen mit seinen Maßen mit einer Nadel aufgepiekst bekommen, und harrt in einem alten Herrenwäscheschrank in meinem Zimmer der Dinge.... Da kann keine Fliege und kein Sonnenstrahl Schaden anrichten! LG Safira Bearbeitet 28. Januar 2009 von safira
safira Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Männo! Ich wollte doch noch schreiben, daß jeder Stoff in einem Müllbeutel eingepackt ist. Der ist natürlich unbenutzt gewesen! Jetzt weißt du es! LG Safira
Gast Over-Locky Geschrieben 2. Februar 2009 Melden Geschrieben 2. Februar 2009 Meine Stöffchen liegen schön gestapelt in meiner von Oma geerbten Korbtruhe. Die hat schön viel Platz und es passen sicher um die 80 Stöffchen rein.
Leiser_Traum Geschrieben 2. Februar 2009 Melden Geschrieben 2. Februar 2009 Um die Truhe beneide ich Dich aber glühend. Ich habe zwar auch eine Korbtruhe aber da ist nach etwa zwanzig Stoffen Schluß mit Stapeln. LG Nicoletta
Adora Geschrieben 2. Februar 2009 Melden Geschrieben 2. Februar 2009 Hallo! Also ich horte meine Stoffe in diesen "Samla"-Boxen vom Schweden - die sind durchsichtig und riesengroß (gibts in verschiedenen Größen) - da seh ich gleich' was drinnen ist. Die stehen am Dachboden, die kleineren Samla Boxen verwende ich für Kleinzeugs wie Borten, Knöpfe usw.... lg, Angela
knopfloch! Geschrieben 7. Februar 2009 Melden Geschrieben 7. Februar 2009 Ich habe das große glück, Zippbeutel in sämtlichen größen zu haben, darin sind alle stöffchen staubsicher aufbewahrt. Auch für die ganzen bänder und Aufnäher sowie sämtlichen Nähtüttelkram sind die Zipptüten super. Dann noch alles in die Tollen und sehr günstigen Ikea Boxen ( die großen flachen sind auch prima fürs Nähgarn) und schon ist alles schön geordnet !!
Gast Tinkerbell Geschrieben 7. Februar 2009 Melden Geschrieben 7. Februar 2009 Ich lagere meine Stoffe im Lackregal von IKEA. Das ist 38 cm tief und ich finde es genau richtig. Da es offen ist, muss nur darauf geachtet werde, dass das Sonnenlicht nicht daran kommt. Sonst bleichen die Stoffe aus. Bei mir lagern ganz oben die dicken Winterstoffe und Fleece, danach gibt es zwei Regalböden mit Baumwolle, Popeline, Jeans und ähnlichem und das unterste Regal ist für Jersey reserviert. Da habe ich auch am meisten von. Ich lege alles so zusammen, dass ich von aussen her die Stoffe gut erkennen kann. Bei den Jersey sind unifarbene und bunte separat. Das verschafft einen guten Überblick und hilft Ordnung zu halten. Nach dem Zuschneiden wandert alles wieder fein säuberlich ins Regal. Oder in die Restenkiste... die aber schon am überlaufen ist. Da muss ich mal wohl ausmisten oder mir was besseres überlegen. Ein schönes Wochenende Angela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden