Gatsby Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 (bearbeitet) Hallo ihr Lieben, ich möchte gerne wissen wie diese Aunäher hergestellt werden die ihr auf den Bildern seht. Mich fasziniert dabei der Rand. Ich denke es ist klar zu sehen, dass diese Aufnäher erst gestickt wurden und dann nachträglich angebracht wurden. Kann ich das mit meiner Stickmaschine auch? fragt Markus Bearbeitet 19. Januar 2009 von Gatsby
sticki Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Klar, geht das. Der Rand ist ein normaler Satinrand. Man muss nur gucken das der Untergrundstoff knapp abgeschnitten wird und das ganze am besten auf wasserlöslicher oder hitzelöslicher Folie sticken, dann sieht man am Rand nichts.
lilie Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 und das ganze am besten auf wasserlöslicher oder hitzelöslicher Folie sticken, dann sieht man am Rand nichts. löst sich da wirklich nur die folie auf, der sticker bleibt "fest" ? ich hätte angst, dass ich dann so ein loses fadenwirrwarr da hätte, oder hab ich etwas missverstanden? gruß sandra
Gatsby Geschrieben 19. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2009 muss ich auch nochmal genau nachfragen: Soll ich NUR auf wasser- oder hitzelöslichen Vlies sticken? Nicht auf Baumwolle, Stickflies oder ähnliches? Wirklich nur auf dem löslichen Vlies?
sticki Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Es geht beides. Es gibt ja Aufnäher da sieht man den Untergrundstoff und der wird eben nur teilweise bestickt. Den arbeitet man dann ähnlich wie eine Applikation. Also Untergrundstoff auschneiden, auf löslicher Folie festnähen, besticken und Rand drumrum. Oder man stickt vollflächig auf löslicher Folie. Geht imho besonders gut mit hitzelöslicher, auch wird der Aufnäher dann schön "weich". Natürlich kann man auch vollflächig auf irgendeinem dünnen Stoff sticken.
Elgo Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Natürlich kann man nur auf löslichem Stickvlies sticken. Wichtig sind dabei die Untergrundstiche. Das ist dann ähnlich wie ein Gewebe und trennt sich beim Waschen nicht auf.
Schiff1212 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Hallo, ich mache das häufig so, gerade bei vollständig ausgestickten Aufnähern. Unterlegstiche zweimal über Kreuz, dann die Fläche und Motiv drauf. Das ganze auf wasser- oder hitzelöslicher Folie sticken - Reste entfernen - ich nehme meist wasserlösliche Folie (entweder die ganz feste oder zwei, drei Lagen normale Stärke), da lassen sich die Reste einfach entfernen und fertig ist der Aufnäher. Fertig ist der Aufnäher - ich bügle zumeist noch BSN darunter.... Ich habe es anfangs auch nicht geglaubt, dass das hält - tut es aber! Wobei ich mir bei den Bildern teilweise nicht sicher bin, ob da nicht teilweise ein Kettelrand rumherum ist. Das geht aber nicht mit einer Stickmaschine, sondern mit einer speziellen Kettelmaschine... Liebe Grüße Trixie
sticki Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Das Unterleger gestickt werden... davon bin ich ausgegangen. Ich füge allerdings keine extra hinzu, verringere allenfalls die Linienabstände - mache die also dichter. Ansonsten mal eine Runde mehr unter dem Satinrand und diesen weiter auf der Stickerei als daneben digitalisiert, das war's.
nbueel Geschrieben 7. April 2010 Melden Geschrieben 7. April 2010 ich mache das häufig so, gerade bei vollständig ausgestickten Aufnähern. Unterlegstiche zweimal über Kreuz, dann die Fläche und Motiv drauf. Das ganze auf wasser- oder hitzelöslicher Folie sticken - Reste entfernen - ich nehme meist wasserlösliche Folie (entweder die ganz feste oder zwei, drei Lagen normale Stärke), da lassen sich die Reste einfach entfernen und fertig ist der Aufnäher. Fertig ist der Aufnäher - ich bügle zumeist noch BSN darunter.... Das ist ja wirklich eine tolle Idee mit der Folie! Ich bin Anfänger und mich nervt der Filzrand bei den Aufnähern auf Filz. Leider habe ich noch nicht ganz durchblickt wie das mit den Unterlegstichen funktioniert... Im Prinzip macht die Maschine die Stickerei ja von alleine - was also muss ich da als Vorbereitung tun? Und kann ich das auch mit Motiven ohne Satinrand machen? LG Nicole
Melklei Geschrieben 6. Oktober 2010 Melden Geschrieben 6. Oktober 2010 (bearbeitet) Ich klink mich hier mal ein, weil das Thema meiner Frage an nächsten kommt. :schneider: Ich habe nun schon mehrere Aufnäher gemacht, jedoch bin ich mit dem Resultat nur mäßig zufrieden. Meine MAschine (Innovis 1500) stickt manchmal/meistens sehr unsauber, lässt mal was aus, was auch schon an der miesen/teuren Software liegt (glaube ich). Wenn ich dann fertig bin, wollte ich es ausschneiden. Das Ergebnis ... entweder sieht man was von dem Stoff, weil ich zuviel dran gelassen habe oder aber ich schneide was vom Rahmen mit ab. Beides keine Lösung Wie bekommen die, die Aufnäher verkaufen den sauberen exakten Rand hin? Werden die ausgestanzt??? Aussehen tut es so. Wäre euch super dankbar, für Lösungen, denn dafür hab ich sie mir gekauft. Zum nicht-sticken definitiv zu teuer!!! Danke vielmals Bearbeitet 6. Oktober 2010 von Melklei Es fehlt was
huppe Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Hallo , zeig doch erstmal nen Bild von dem was du nicht gut findest. Also an der Software liegt es bestimmt nicht. Höchstens am Digitalisieren.. aber da kann man ja was dran ändern. Nun zum Ausschneiden, hast du dir denn eine Applikationsschere gegönnt, die hilft ungemein, wenn man den Stoff ordentlich ausschneiden möchte. Denn dann schaut nach dem Sticken auch nichts mehr hervor. Du solltest drauf achten dass der Applikationsrand eine Stärke von min. 2,5 - 3 mm hat, denn erst dann verdeckt er das ordentlich, selbst wenn du einmal zu knapp geschnitten hast. Susi
Sticktante33 Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Hier http://de.automatic-frame.com/index.php?id=1040 unter dem Punkt Punchanleitung wird im Video erklärt, wie die Stickdatei zum Sticken auf Folie aufgebaut sein muss. Unter den anderen Punkten gibt es auch kostenlose Downloads für Aufnäher-Untergründe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden