Creativtina Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Hallo! Ich habe mich jetzt entschlossen meine ersten Wip zu starten. :schneider: Dazu habe ich mir den Schnitt für die Korsage 134 Burda 12/08 . Die Welt der Mode: Nähen, Modelle, Burda Modezeitschriften, Modeschnitte - burdafashion.com ausgesucht. Krümelcara ist auch schon unter Rubensfrauen damit angefangen und ich fand den Schnitt total schön und habe jetzt einen Anlass es zu tragen. Ich muss also bis zum 13. März etwas Vorzeigbares zum Anziehen haben, da dann mein Schwager und Schwägerin Silberhochzeit haben. Gestern habe ich mir schon einmal den Schnitt vorbereitet ( in Gr 50) und werde hoffendlich heute Abend dazu kommen es in Probestoff zuzuschneiden und evt auch mit dem Nähen anzufangen. Gruß Martina
Asrafel Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 *dazusetzt und Kaffe und Kuchen hinstell* da schau ich dir doch glatt über die Schulter da ich noch mit mir hader. Müsse etwas für mich nähen für die Hochzeit meiner Schwester und trau mich nicht. Deswegen schau ich mal bei dir zu vielleicht reizt mich das dann so das ich auch anfang ^^ Grüßle Asrafel
Frosch Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 ich finde das ensemble total schön, und super elegant. besonders für die "weicheren" frauen, wenn ich so salop sagen darf;) wirkt es ausgesprochen klasse. ich bin mir sicher, du wirst damit toll rauskommen. ich werde das hier gespannt verfolgen. viel spass und viel erfolg
Creativtina Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Hallo, da bin ich wieder! Gestern Abend war es schon zu spät ( 23.30 Uhr ) Darum versuche ich mich jetzt an dem Text und den Bildern. Zuerst den Schnitt vorbereiten. Ich kopiere mir alles auf Packpapier und gebe die Nahtzugaben gleich dran. Dann habe ich keine bösen Überraschungen beim Zuschneiden und kann später Änderungen gut ankleben oder Abschneiden.
Creativtina Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Hier ist mein persönlicher Glücksbringer!!!
Creativtina Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Die Zuschnitte: Zum Probenähen habe ich einen altes eingefärbtes Bettlaken aus dem Schrank gekramt. Der Einfachheit halber habe ich das obere Vorder-, Rückenteil und den Kragen nur einfach zugeschnitten.
Creativtina Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Als erstes wurden die Abnäher genäht und hinterher auseinandergebügelt. Anschließend steppte ich die Teilungsnähte der Vorder- und Rückenteile. Die linke Seitennaht ist noch offen für den Reißverschluss.
Creativtina Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Dann habe ich den Kragen in Falten gelegt, gebügelt und zusammengesteppt. Leider ist es nicht in einer Flucht und ich habe es genau zugeschnitten, bei dem nächsten Zuschnitt muss ich die Schablonen kontrollieren!
Creativtina Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Hier habe ich den Kragen auf das Vorderteil gelegt.
Creativtina Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Dann wurden die unteren zusammengesteppten Teile auf das Oberteil geheftet und genäht. Ebenso habe ich in die linke Seitennaht ein Reißverschluss eingearbeitet. ( Keine Bilder, da es schon so spät war.) Hier nun das „fertige“ Stück!!!!!!!
Creativtina Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Leider war gestern Abend keiner mehr wach der mich fotografieren konnte!! Es ist aber am Bauch zu eng, Träger hatte ich ja auch noch nicht angesteppt und dann werde ich jetzt ans Ändern gehen. Vom Zuschnitt bis zum vorläufig „fertigen“ Teil habe ich 2,5 Stunden gebraucht. Ich freue mich schon auf eure Komentare!! Gruß Martina
Asrafel Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Himmel bist du schnell !! Das schaut bis jetzt ganz gut aus besser wär ein Photo mit dir drinnen ^^ Aber bis jetzt find ich das Klasse.( zudem mag ich das Sonnengelb von deinem Probestück. ) Freu mich echt darauf zu sehen wie es weiter geht. Das ganze Projekt gefällt mir ungemein ( auch wenns mir und meiner Figur nicht stehen würde ) Schau gespannt weiter zu und stell Kaffe / Tee und einen Russischen Zupfkuchen hin zum Pause machen dazwischen Liebe Grüßle Asrafel
goldfaden Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 hallo, ich finds super,bin mal auf den original stoff gespannt, ich wollte es mir auch nähen. goldfaden
Creativtina Geschrieben 21. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Guten Morgen! Habe gerade Frühstückspause und die Komentare gelesen. Danke für euer Interresse!! Ich hab da auch noch eine Frage: Den richtigen Stoff für diesen Schnitt habe ich noch nicht . Ich stelle mir einen lila Taft vor - aber ich weiß nicht, ob es den in meiner Stoffbude gibt . Ich habe mir folgenden Stoff aus der Grabbelkiste mitgenommen - es ist ein Strick mit Goldfäden und ein Goldener Jersey oder so . Was meint ihr ? Oh meine Pause ist zu ende Gruß Martina
Frosch Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Geschrieben 27. Januar 2009 ich finde, das bis jetzt alles sehr vielversprechend. meine ehrliche meinung ist, dass ich einen lila taft (ist taft als material laut anleitung vorgesehen) in einem schönen dunklen ton, toll finden würde für so ein kleid, es hat doch etwas sehr elegantes dann. aber stehe bei abendkleidern, insbesondere für mich persönlich eher auf dunklere töne, deshalb bin ich da wohl möglicherweise etwas voreingenommen.
Creativtina Geschrieben 23. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2009 Hallo! Ich bin endlich dazu gekommen, meinen Schnitt zu ändern und den tollen Lila Taft zuzuschneiden :freu::freu:. Mein Probestück war insgesammt um den Bauch zu eng und somit habe ich Seitlich oben 0 cm, im Unterbrustbereich 1 cm und in der Tailie 2 cm bis zum Saum zugegeben . Dann habe ich alles bis auf die Träger zugeschnitten. Für die Träger muss ich mir noch Schablonen machen, da ich sie am Kleidansatz breiter und oben schmaler haben möchte. Damit der BH Träger schön verdeckt ist !! Ich hoffe man kann auf den Bild das schöne Lila erkennen Woa ist das schon wieder spät ..... Gruß Martina
Ille59 Geschrieben 23. Februar 2009 Melden Geschrieben 23. Februar 2009 Hallo Martina, toller Schnitt, toller Stoff und traumhafte Farbe ... Ich hoffe, dass alles gut geht. Ich hab noch nie eine Korsage genäht, aber meine frühere Nählehrerin für ihre Tochter: Probestück aus Nessel, Schnitt angepasst, dann aus dem "originalstoff" genäht. Und leider verhielt sich der Stoff doch ganz anders als der Nessel. (Ich hatte das Problem bei einem gut sitzendem Hosenschnitt mit einem weichfallenden Stoff: Die Hose wurde ein langer Rock, der immer noch nicht fertig ist ===> tft). Ich drück dir ganz doll die Daumen!!! LG Ilka
Utanella Geschrieben 23. Februar 2009 Melden Geschrieben 23. Februar 2009 Hallöchen, ich finde die Korsage ist ein Traum! Deshalb möchte ich sie mir auch nähen und bin gerade dabei mir den Schnitt zu organisieren. Ich glaube das Taft oder Ähnliches dafür ganz gut geeignet ist, er darf nur nicht zu dünn oder zu starr sein. Meiner ist grün. Ich bin schon sehr gespannt auf deine fertige Korsage und hoffe meine bad in Angriff nehmen zu können :schneider: MfG Anke
Creativtina Geschrieben 25. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Nu- jetzt wollte ich heute endlich mit dem Nähen anfangen und dann das:eek: So, von Anfang an: Zuerst habe ich noch die fehlenden Träger zugeschnitten. Dann Lila Faden Gespult -neue Nadel gesucht und gefunden -Probeteil gesteppt - 1. Trägerseite gesteppt und festgestellt, das sich Fäden ziehen :eek: Ich habe versucht ein Foto zu machen, man sieht aber nichts auf dem Bild! Ich habe eine 80 er Nadel und die Spitze ist astrein - brauche ich eine feinere? Reicht eine 70 er ? Wer kann mir helfen ? Gruß Martina
Creativtina Geschrieben 6. März 2009 Autor Melden Geschrieben 6. März 2009 So- jetzt bringe ich mein Projekt endlich zu ende!! Nachdem ich letzten Freitag am 27. eine Spätschicht eingelegt hatte und auch etliches geschafft habe bin ich ab Sa Grippebedingt ausgefallen. Donnerstag ging es mir wieder etwas besser und heute habe ich mein Oberteil endlich fertig bekommen. Deswegen gibt es jetzt den Ablauf etwas geballter!!:D Als erstes habe ich mir 70 er NAdeln besorgt, mit den auch weitesgehends die Nähte feiner und sauberer wurden. Zuerst habe ich alle zugeschnittenen Teile versäubert.
Creativtina Geschrieben 6. März 2009 Autor Melden Geschrieben 6. März 2009 Dann habe ich die unteren Vorder und Hinterteile Zusammengesteppt.
Creativtina Geschrieben 6. März 2009 Autor Melden Geschrieben 6. März 2009 Als nächstes habe ich die Träger gesteppt und verstürzt. Meine letzte tat des Freitagabends war noch das Faltenlegen des Kragens.
Creativtina Geschrieben 6. März 2009 Autor Melden Geschrieben 6. März 2009 Dann ging es erst diesen Do weiter: Die falten des Kragens zusammensteppen:
Creativtina Geschrieben 6. März 2009 Autor Melden Geschrieben 6. März 2009 Dann habe ich die Kragenteile auf das vordere Oberteil geheftet und das untere Vorderteil gazugeheftet und alles zusammengenäht.
Creativtina Geschrieben 6. März 2009 Autor Melden Geschrieben 6. März 2009 Jetzt habe ich glaube ich, zu wenig Bilder gemacht. Nun ja, zusammensteppen der oberen und unteren Rückenteile, schließen der Seitennähte, anstecken der Träger und zwischen der Außeren und Inneren Oberteil einsteppen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden