hilfe!!! Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 Hallo Ihr alle, kann mir mal jemand helfen. Bin dabei meine Gardinen zu nähen. Habe mir breites Zugband gekauft. Wirum muß ich das band annähen.
Gast Julimond Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 hallo hilfe was fürn origineller nick du mußt das band so aufnähen, daß sich die kleinen schlaufen, wo die röllchen reinkommen zu sehen sind, anders macht es keinen sinn. wenns das nicht war, dann schreib nochmal. vielleicht machst du auch schlaufengardinen. liebe grüße iris
hilfe!!! Geschrieben 12. November 2004 Autor Melden Geschrieben 12. November 2004 Hallo Junimond, danke für deine Antwort. Dass ich die Schlaufen sehen muß ist mir schon klar. Aber müssen sie oben oder unten sein. Kannst Du mir helfen. Liebe Grüße Anni
Gast Julimond Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 ohje, jetzt müßte ich glatt mal die gardine hochklettern, das habe ich mir noch nie betrachtet, ist der abstand unterschiedlich? ich dachte der wäre gleich. hab mal grade in der schublade gewühlt, da liegt noch restband, das ist aber nur so 3-4 cm hoch, da liegt die schlaufe mittig. und wenn du mich so fragst, dann denke ich wenn es einen unterschied gibt, dann muß die schlauf eowhl eher in der nähe der schiene sein, sonst stuppst es doch an die decke oder? menno, ich kann vielleicht ein kauderwelsch schreiben. mädels, kann das mal wer übersetzen, oder gegebenenfalls korrigieren? liebe grüße iris
hilfe!!! Geschrieben 12. November 2004 Autor Melden Geschrieben 12. November 2004 danke, ich werd es jetzt einfach mal ausprobieren ich wünsch noch einen schönen abend. liebe grüße anni
taninchen Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 Hallo! Also, ob die Schlaufen oben oder unten sind, kommt auf die Länge der Hacken an, die du einhängen willst, ansonsten streift die Gardine an der Schiene und lässt sich nicht schieben. Nomalerweise sind sie weiter oben. Hoffentlich habe ich dir damit geholfen.
Ernamaus Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Das sehe ich eher als eine Frage des Geschmacks, denn ich hab es schon in Hotels gesehen, dass oberhalb der Ösen für die Haken noch ca 5cm Stoff waren. Je nach Art der Schiene deckt der Stoff dann die Schiene ab. LG Katrin
Gast Julimond Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 hallo katrin stimmt, jetzt wo du das so sagst, kann ich mir das auch vorstellen. ich bin einfach von meiner altmodischen gardinenschiene unter der decke montiert ausgegangen. da hast du keine wahl sonst schrubbert die gardine immer die decke lang. eben schön altmodisch, obwohl ich gerne mal was anderes am fenster hätte. liebe grüße iris
taninchen Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Ja, ich meinte auch eine Deckenschiene. Bei Der Stangengkarniese kann man dann natürlich ein sog. Kopferl je nach Geschmack (überstehender Stoff ober dem Band) machen. Aber Vorsicht das muß man beim Zuschneiden beachten. Kleiner Tipp: Wenn Du 2cm überstehen lässt, benötigst man vom fertigen Maß 4 cm für das Kopferl und ca. 3 cm sollte man hinter das Band schieben. Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich.
rosameyer Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 hallo Hilfe!!! schau doch mal hier schöne Grüße, Rosa.
Marina Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Hallo Ihr Lieben, @rosa, na das ist perfekt. Muß ich mir auch merken. Aber ich kenne auch nur das Band andem die Schlaufen mittig sind, so wie in Deiner Abbildung. Aber ich nähe meins auch an die Oberkante, da sich sonst die Gardine nicht schieben lässt und streift. Eben altmodisch.... und doch modern. Ich werd hier immer schlauer, das ist doch wunderbar.
cocoon Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Ich habe bei einem meiner Stores auch ein ca. 7cm hohes Smokband angenäht (dieses Band hat allerdings 2 Schlaufen für die Röllchen, übereinander) Das ganze hängt mit Ringen an einer Stange. Hänge ich die Röllchen in die untere Schlaufe ein, dann werden die Ringe und die Stange vom Store verdeckt. Bei einem Band mit nur einer Schlaufe wird es, wie Katrin schon schrieb "al gusto" angenäht. Mit diesem Überstand und der Höhe des Bandes hatte ich allerdings ganz schön meinen Kampf, denn je höher das ganze ist, desto mehr neigt es dazu nach vorn zu kippen. Aber aussehen tut's klasse - je nach Geschmack
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden