seidensamt Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 hallo, ich gehe mal davon aus, dass hier nicht nur hobbyschneiderinnen anwesend sind, und an die profis unter uns habe ich folgende beide fragen, ueber deren beantwortung ich mich sehr freuen wuerde: 1. wie ist eure schneiderwerkstatt bzw. -atelier ausgeruestet, welche maschinen, moebel sind unentbehrlich, was muss man nicht unbedingt haben, erleichtert aber die arbeit? 2. ich wohne in italien, und soviel ich bisher mitbekommen habe, funktioniert das mit der ausbildung hier nicht so wie in deutschland (schneiderlehre, gesellenzeit, meisterpruefung). auf der einen seite habe ich den eindruck, dass es hier viele autodidakten gibt, die auch fuer andere arbeiten, somit keine offiziell anerkannte ausbildung haben. auf der andere seite gibt es so eine art fachschulen, in denen man schneiderkurse macht. heute morgen habe ich mir eine von diesen schulen angesehen. die ausbildung zur damenschneiderin sieht dreimal woechentlich je 3 unterrichtsstunden vor, fuer eine gesamtdauer von 2 jahren à 9 monate. jetzt meine frage: kann man mit 9 wochenstunden in 2 jahren (insgesamt rund 330 unterrichtsstunden) auf ein gutes niveau gelangen oder ist das doch eher zweifelhaft?
wuermlie Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 Ich denke, es kommt auch darauf an wie man sich anstellt. Man kann alles lernen, aber ich denke wenn es einem im Blut liegt geht das lernen leichter.Aber versuche es mal mit dieser Schule (vorausgesetzt du möchtest in Deutschland lernen). Stuttgarter Berufskolleg Mode-Gestaltung-Bekleidung Rotebühlstr. 133 70197 Stuttgart Es gibt auch eine Internet Adresse. http://www.berufskollegmode.de/ Die Schule und die Ausbildung ist sehr schön. Fand ich jedenfalls. Gruß Bettina
seidensamt Geschrieben 7. März 2005 Autor Melden Geschrieben 7. März 2005 hallo, wuermlie, eine ausbildung in stuttgart ist familienbedingt nicht moeglich. trotzdem vielen dank.
3kids Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 Diese zweigleisige Ausbildung wie in D gibt es fast nirgends sonst. Ich bin fast in Ohnmacht gefallen, als mir ein französischer Bekannter erzählt hat, dass er an einer Schule eine Ausbildung zum kfz-Mechaniker gemacht hat - ohne sich jemals die Finger dreckig zu machen. Erst nach der Prüfung mußte er eine Art Praktikum machen - war also ganztags in einer Werkstatt und hat für einen Hungerlohn an Autos rumgeschraubt. ICh nehme mal an, dass das in I genauso ist. Frag mal spaßeshalber, wie es in anderen Berufen läuft. Ansonsten schau Dir alle erreichbaren Schulen an und hör Dich um! Mundpropaganda ist da sehr wichtig - such mal, ob Du auf italienischen Websites was findest - evt. hat ja eine Schule einen ganz besonders guten Ruf! Evt. kannst Du auch mal an der nächsten Universitäte, an der man Modedesign studieren kann nachhören, ob es eine Schule gibt, mit der sie zusammen arbeiten. Das kann ja dann nicht die schlechteste sein! Vierl Erfolg Rita
seidensamt Geschrieben 8. März 2005 Autor Melden Geschrieben 8. März 2005 hallo, wuerde mich ueber antworten auch zu meiner zweiten frage sehr freuen. schoenen nachmittag an alle.
felisalpina Geschrieben 8. März 2005 Melden Geschrieben 8. März 2005 Hallo, ich denke, daß in Italien die Schule eher begleitend ist und vorausgesetzt wird, daß Du Dich in der Materie auch so zurechtfindest. Im Prinzip könnte man das wohl in Deutschland auch so machen, weil es grottenschlechte Schneider gibt, die trotzdem irgendwann mal eine Ausbildung hingelegt haben, und Autodidakten, die um Längen besser sind. Das Niveau kommt eh erst durch Übung und ein inhärentes Händchen fürs Wesentliche. Wo wohnst Du denn in Bella Italia? In Mailand gibt's einen Herrenhemdenschneider (den einzigen Überlebenden seiner Zunft), der keine Nachfolger mehr hat, weil seine Kinder das nicht wollen. Das wäre doch die Gelegenheit! Publikum? Reich und willig... Monika
seidensamt Geschrieben 9. März 2005 Autor Melden Geschrieben 9. März 2005 hallo, annette, vielen dank. das war ja nun eine sehr detaillierte schilderung. die frage war mir beim durchsehen des buches "dream sewing places" gekommen. einen schoenen abend wuensch ich dir.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden