patchbine Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Hallo ihr Lieben, seit langem suche ich eine einfache Möglichkeit, Nahtlinie und Nahtzugabe einzuzeichnen. Auf der Seite eines Kurzwarenhandels habe ich das o.g. Gerät entdeckt. Hat jemand das Teil vielleicht im Gebrauch und wie sind eure Erfahrungen damit? Funktioniert es? Schönen Sonntag noch.... Gruß Bine
Nera Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Hallo, Ich habs, aber nicht in Gebrauch, da bin ich mit Stift, Kreide oder.... und Lineal schneller. Mir hats bei den meisten Stoffen, den Stoff weggeschoben und zum Schluß war alles krumm und schief. Grüße Gabi
DoraW Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Hallo, bei mir ist es leider auch nicht in Gebrauch, weil ich damit nicht zurecht kam. Beim Rädeln kam mal Kreidepulver raus, dann streckenweise wieder nicht. Dann rädelt man hin u. her, bis man ne "Linie" hat. Vielleicht ist das Teil heutzutage besser/ausgereifter? Meines schlummert leider schon Jahre in meiner Nähbox. LG DoraW
darot Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Hallo, auch ich habe es - herumliegen. Ich arbeite mit 1 cm Nahtzugaben bei genähten Teilen und mit 2 cm bei noch nicht genähten Teilen - da zeichne ich die Nahtlinien nicht noch extra an. Aber ich nähe auch keine Teile wie Blazer etc. wo es vielleicht eher darauf ankommt exakt zu arbeiten.
dudiko Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 also ich habe davon inzwischen zwei in Gebrauch (eins mit weißer Kreide, eins mit blauer). Ich benutze sie auch, weil ich das Gefühl habe, damit "schneller" zu sein. Ich mache 1,5 cm NZ und habe das Maß nicht im Blick. Da finde ich das Rädchen schon praktisch, brauche ich nicht messen. Allerdings übertrage ich die Nahtlinien damit nicht, an den Rändern habe ich so ja eine ziemlich gleiche Zugabe und weiß dann, wo ich nähen muß. Für Abnäher etc. habe ich das "Solo-Rädchen" aus Metall, da gefällt mir das Ergebnis besser als bei dem Plastikteil vom doppelten. Viele Grüße Susi
CuteGirl Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Ich hab das auch,benutze es aber nicht mehr.Ich habe mir eine Schneidematte gekauft und nehme einen Rollschneider von Prym mit Nahtzugabenabstandshalter.Das ist dann schön gleichmässig und die eigentliche Schnittmusterlinie zeichne ich gar nicht mehr ein. LG von Nina.
martina61 Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Hallo, meins liegt auch nur rum,aus schon vorher genannten Gründen,mal kommt Kreide mal nicht:(.Da bin ich mit ordentlich angefertigten Schnittmustern per Lineal auf der sicheren Seite.Für mich kein ``must have``. liebe Grüße Martina
Liesel Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Hallo, Ich hatte mal eins, nachdem ich aber aus oben genannte Gründen nicht klar kam und am Ende das Rädchen gar nicht mehr bewegte, landete das ganze in der Mülltonne. Nur die Kreide habe ich vorher rausgemacht. Christina
patchbine Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Vielen Dank an alle! Nun bin ich aber froh, vor dem Kauf die Frage gestellt zu haben. Ich werde das Geld sparen und weiterhin mit Handmass und Kreiderädchen die Nahtzugaben anzeichnen. LG Bine
Sylvia1955 Geschrieben 26. Juli 2016 Melden Geschrieben 26. Juli 2016 Ich habe es auch nur rumliegen. Ich würde mir das Geld dafür sparen.
charliebrown Geschrieben 26. Juli 2016 Melden Geschrieben 26. Juli 2016 Mein Mann hat es sich vor vielen Jahren gekauft, er wollte eine Hose nähen ( hat auch geklappt), als "Autodidakt" hat er immer auch gern Werkzeug und Hilfsmittel eingekauft. Ich habe es dann aber nie verwendet. Ich habe schon viele Nähbekanntschaften im Laufe der Jahre gemacht, das Doppelrädchen benutzt kaum jemand davon.
thehunthasbegun Geschrieben 26. Juli 2016 Melden Geschrieben 26. Juli 2016 Ich hab das Kopierrädchen seit mittlerweile einem Jahr und finde es super ich nähe überwiegend Burdaschnitte, welche wiederum die 1,5cm Nahtzugabe "verlangen", bisher komme ich damit gut zurecht. Jersey ist etwas schwieriger, da nehme ich halt Seife. Das einzige, das bei dem Rädchen erwas nervt, ist, dass es in einer Richtung erschwert Kreide abgibt.
schneebesen Geschrieben 26. Juli 2016 Melden Geschrieben 26. Juli 2016 Hallo Also wenn du dich nicht ärgern willst, lass die Finger weg. Am Anfang meiner Hobbyschneiderei gab es eins von Burda.Das war toll.Gibt es leider schon ganz lange nicht mehr. Angelika
rotschopf5 Geschrieben 26. Juli 2016 Melden Geschrieben 26. Juli 2016 Hallo, also ich liebe dieses Teil. Wenn keine Kreide kommt, einfach mal auf den Tisch klopfen und weiter gehts. Selbst bei Jersey, der ja nicht immer so einfach ist, ist es meiner Meinung nach einfacher. Leider brauche ich zwischendurch mal 2 cm, die nicht aufgezeichnet sind, aber da muss mein Mann mal ran . Und einzeln ist es auch gut zu gebrauchen, da ich mich mit Kreide wegen meiner Arthrose im Daumengelenkt nicht so gut zurecht komme. Gruß Claudia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden