Mr Sparrows Piratenbraut Geschrieben 2. Januar 2009 Melden Geschrieben 2. Januar 2009 hi ich brauch für mein nächstes nähprojekt grau-blaues leinen. allerdings finde ich nur blaues ODER graues leinen. nun wollt ich fragen,ob ich mir das selber färben kann,indem ich z.b. blaues und graues färbemittel kaufe und zusammenmixe oder so.... geht das? und wenn nich,wie kann ich das sonst machen? lg
inia Geschrieben 2. Januar 2009 Melden Geschrieben 2. Januar 2009 Hallo, wenn Du sonst nicht färben willst, kannst Du das z.B. mit simplicol-Farbe aus der Drogerie machen, da gibts auch ein Taubenblau. Aber nicht jede Drogerie hat das gesamte Sortiment. Auf den Packungen ist auch aufgedruckt, wieviel Stoff Du mit einem Paket färben kannst. Wenn es gleich mäßig und nicht marmoriert oder gebatikt sein soll kan ich Dir das Färben in der Waschmaschine empfehlen. Man kann allerdings nur ein paar Meter Stoff auf einmal (und damit im selben Farbton) färben. Ich habe auch oft mit den simplicol-Farben gefärbt, vom Weihnachtsgeld habe ich mir jetzt aber ProcionX-Farben inclusive dem tollen Buch "Färben in der Tüte" bestellt Das lohnt sich meiner Meinung nach aber nur, wenn man öfters färbt. Viele Grüße, Nadine
Elsnadel Geschrieben 3. Januar 2009 Melden Geschrieben 3. Januar 2009 (bearbeitet) Hallo Ich färbe schon seit Jahren mit Simplicol. Das geht wirklich so einfach wie waschen. Wichtig ist allerdings das Gewicht des Stoffes. Also unbedingt vorher wiegen und dann die Farbe kaufen. Solltest du in deinem Drogeriemarkt die Farbe nicht bekommen, so kannst du sie hier www.brauns-heitmann.de bestellen. Soweit ich weiß liefern sie ab 2 Packungen schon portofrei. Nicht zufrieden bin ich mit Schwarz. Das ist immer mehr ein blauschwarz als schwarz. Für Leinen nimmst du am Besten die Echtfarbe. Das sind die großen Packungen. Damit wäscht sich die Farbe nicht mehr aus. Als Salz reicht das billigste Salz aus dem Supermarkt, allerdings ohne Jod!! Viel Spaß! Elsnadel Bearbeitet 3. Januar 2009 von Elsnadel
Bloomsbury Geschrieben 3. Januar 2009 Melden Geschrieben 3. Januar 2009 Und lieber gleich genügend Färbemittel nehmen (je nach Stoffmenge), als zweimal hintereinander zu wenig. (also zb lieber gleich Färbemittel für 1000 g Stoff nehmen, als zuerst für 500g und dann nochmal für 500g. Letzteres bringt kein gutes Färbeergebnis)
Mr Sparrows Piratenbraut Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2009 erstmal danke für eure antworten irgendwie finde ich bei den simplicol farben aber nich wirklich das was ich brauche,nnämlich nen grau-blau die haben ja nur blau oder grau....aber ich brauch halt so ne mischung -.- kann ich die farben nich irgendwie untereinander mischen oder so?
MerryGold Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Bei Simplicol solltes du aufpassen - wenn man größere Mengen Stoff färbt kann es in der Waschmaschine etwas fleckig werden (war bei einem Leinen den ich grün haben wollte so - waren 5m Stoff) Die Farben kann man Mischen, aber es ist natürlich nie ganz sicher, was dabei rauskommt. Vieleicht kannst du ja versuchen ein hellblaues Leinen zu kaufen und dann immer mit wenig grau färben, bis der gewünscht farbton erreicht ist?
Elsnadel Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Hallo Bei Simplicol solltes du aufpassen - wenn man größere Mengen Stoff färbt kann es in der Waschmaschine etwas fleckig werden (war bei einem Leinen den ich grün haben wollte so - waren 5m Stoff) Das liegt daran, dass dann in der Wama zu wenig Platz ist und der Stoff sich nicht bewegen kann. Vieleicht kannst du ja versuchen ein hellblaues Leinen zu kaufen und dann immer mit wenig grau färben, bis der gewünscht farbton erreicht ist? @ Kinschen das geht nicht!!!. Da das grau ja viel dunkler ist als das hellblau wird es sofort überddeckt. Besser geht es vielleicht, wenn man in das flüßige grau, in kleinstmenge soviel blau dazugibt, bis der Farbton passt. Ist halt eine Transcherei @ Pitratenbraut Hier in der HS gibt es noch einen großen Thred über Stoffefärben. Vielleicht findest du da eine Lösung? LG Elsnadel
nowak Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Mit den herkömmlichen Farben von Simplicol oder Dylon ein exaktes Färbeergebnis vorherzubestimmen ist unmöglich. Ich würde auch eher einen grauen Stoff stufenweise mit blau überfärben, aber es kommt natürlich drauf an, ob du eher ein helles blaugrau oder ein dunkles möchtest. Wenn du eine dunkle Farbe mit hell überfärbst erreichst du entweder einen leichten Farbschimmer oder die Färbung bleibt ganz unsichtbar. Und generell wird der Farbeindruck im ganzen eher dunkler, wenn du eine zweite Farbe dazufärbst. Färben in der Waschmaschine geht an sich sehr gut, gerade die modernen, wassersparenden Maschinen können einem allerdings einen Strich durch die Rechnung machen. Man muß dafür sorgen, daß der Stoff wirklich nass ist, bevor man die Färbung beginnt. (Da man wegen eventuellen Appreturen ohnehin vorwaschen sollte, kann man das in einem Programm ohne Schleudergang machen und dann nach Abschluss gleich losfärben.) Es darf nicht zu viel Stoff sein. Je nach Größe der Waschtrommel ist bei 2-3m schon Schluss. (Und nur was zusammen gefärbt wird, hat wirklich genau die gleiche Farbe.) Ein Programm mit einem hohen Wasserstand wählen, wenn man kann. Garantie gibt es allerdings nie. Bei Handfärbung im Eimer hat man den Prozess wohl etwas besser unter Kontrolle, aber bei großen Mengen wird das natürlich auch unpraktisch. (Habe ich noch nie versucht... ich bin faul, daher die Waschmaschine.)
MerryGold Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Mh, also ich war der Meinung dass das ginge - mein naturgrauer BW-Stoff wurde auch etwas gräulich blauer als der naturfarbene - es darf halt echt nur eine kleinstmenge sein. Ansonsten viele mir auch nur Hand-Batikfarbe ein Mit Färben ein exaktes Ergebnis hinzubekommen ist imho unmöglich. Da hilft glaub ich echt nur ausprobieren bis es passt...
Mr Sparrows Piratenbraut Geschrieben 6. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2009 (bearbeitet) ja,dass man das endergebnis nich vorherbestimmen kann hab ich auch schon gemerkt.ich wollte mal weißen baumwollstoff rot färben.hätte vom gewicht her auch klappen müssen aber was rauskam war nen rosa an blaues leinen kaufen und mit grau drüber färben (oder graues mit blau überfärben) hab ich auch schon gedacht....oder ich bestell mir stoffmuster von hellem leinen und versuchs daran mit mischen... es geht übrigens um diese farbe: http://www.costumersguide.com/potc2/jackcostume7.jpg http://www.costumersguide.com/jack1/fidm2.jpg Bearbeitet 6. Januar 2009 von Mr Sparrows Piratenbraut
Anonymus Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Bei Handfärbung im Eimer hat man den Prozess wohl etwas besser unter Kontrolle, aber bei großen Mengen wird das natürlich auch unpraktisch. Bei der Eimermethode ist das Ergebnis auch nicht unbedingt leichter kontrollierbar. Du musst ja auch immer erst die überschüssige Farbe auswaschen und den Stoff trocknen, um das endgültige Ergebnis zu sehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden