RenateB Geschrieben 6. März 2005 Melden Geschrieben 6. März 2005 Hallo! Habe heute den ganzen Tag hier gelesen. Möchte nun mal fragen, ob ihr mir eure Erfahrungen mit diesen beiden Ma schinen schreiben würdet. Ich nähe viel (hauptsächlich Kinderkleidung und Damenkleidung), hatte bisher nur eine Aldi-Maschine! Möchte mir nun was besseres zulegen, da die Aldi-Maschine nur noch mit viel Zuspruch näht. Bin heute beim Lesen zu dem Entschluß gekommen, dass es wohl am sinnvollsten wäre, zwei Maschinen zu kaufen. Eine Overlock und eine normale Nähmaschine. (Sticken - brauche ich nicht!) Nach den Beschreibungen bei Bernina.com und naehmaschinen.de - bin ich auf diese beiden Maschinen gestoßen. Bernina Overlock 700D und Pfaff Select 1540 oder 1530 Nun wäre ich dankbar, wenn ich viele Meinungen und Erfahrungen dazu lesen könnte. Besten Dank im Voraus. Renate
Sew Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 Hallo, ich hatte 10 Jahre lang eine Maschine, die der 1540 entsprach. Ich habe gerne mit ihr gearbeitet und auch viel genäht (der Anschiebtisch war am Ende ganz blank genäht), sie war einmal in Wartung und hat nie Probleme gemacht, die Bedienung ist einfach. Aber: Das Kopfloch ist manuell in 4 Einzelstufen und man muß immer aufpassen, daß man die richtige Länge erwischt. Der Wechsel der Unterfadenspule ist nervig, weil diese hinter dem Anschiebetisch hinter einer Klappe in einer Kapsel sitzt. Man sieht auch nicht, wieviel Faden noch drauf ist. Das IDT wird überschätzt, die Maschine näht auch ohne IDT in der Regel gut. Dünnerer Jersey war ein Albtraum, mein Saum war am Ende der Naht gut 10% länger als vorher. Trotz IDT, das hilft hier gar nicht. Ich habe mir vor 2 Jahren eine andere Maschine gekauft, die deutlich mehr Möglichkeiten bietet (automatisches Einstufenknopfloch mit Auge, Fadenabschneider etc) und weniger gekostet hat als eine Pfaff. Ich habe es nicht bereut. Pfaff macht viel Werbung mit IDT, nimmt aber auch einen saftigen Aufpreis dafür und IMHO ist das Preis-Leistungsverhältnis im Ganzen eher schlechter als bei anderen Marken. Ich war auch vom IDT begeistert und hätte es jederzeit als Maß aller Dinge bezeichnet, bis ich eine andere Maschine kennen- und dazugelernt habe. Auch wenn das System patentiert ist, sagt daß nicht unbedingt etwas über den Nutzen aus. Ich würde mich daher nicht so sehr auf Pfaff beschränken, auch wenn das Händlernetz gut ausgebaut ist. Bernina Overlock: Die habe ich schon in Aktion erlebt. Ruhiger Lauf, schöne Nähte. Grüßle Kerstin
Leviathan Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 Hallo! Das schein ne tolle Kombination zu werden! Trotz der immer wieder angemäkelten Pfaff-Knopflöcher: ich hab immer schöne hinbekommen, erkenne aber den Komfort des Brother-KLfusses an (habs gerade probiert wg Zeitmangel) Der IDT war mir den Kaufpreis wert - zB nähe ich mit der Paff Folien ohne Transportproblem und ohne Transporteurmarken - meine ACE schafft das nicht außerdem ist sie im Schnellgang lahm wie ne Ente und viele JeansLagen traue ich ihr auch nicht zu- ich hab ne Pfaff 1051 von 1987, die wollte eigentlich wg der ACE verkaufen - mit der ACE sticke ich und seit gestern darf sie Knopflöcher nähen (wenns mehrere sind) Overlock - ich hab die bernina 1100 - da gibbet nix zu meckern... Grüßle L ... und Aufpassen muss man nicht nur beim Nähen...
KleinesLieschen Geschrieben 9. März 2005 Melden Geschrieben 9. März 2005 Hallo, ich hab mir nach viel Stöbern in diesem Forum auch vor kurzem eine Bernina (die 800dl) gekauft und bin superglücklich damit...! Im Nachhinein hätte es sicher auch die 700er getan, weiß jetzt nicht mehr genau, wo der Unterschied lag...! Die Pfaff kenne ich nicht, fahre bisher sehr gut mit Privileg/Quelle und hab mir dort nun noch die 4434 im Angebot für 200 Euro bestellt...! Aber ich muß immer wieder feststellen, dieses Forum ist gefäääährlich!!! Man sieht immer mehr, was man vielleicht doch gerne auch mal haben möchte, probieren möchte...;o))).... eben gefäääährlich...!!!
Patchwork-Nixe Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Aber ich muß immer wieder feststellen, dieses Forum ist gefäääährlich!!! Man sieht immer mehr, was man vielleicht doch gerne auch mal haben möchte, probieren möchte...;o))).... eben gefäääährlich...!!! ohje, das kann ich nur dick unterstreichen... ;-) will auch endlich eine Overlock...
RenateB Geschrieben 10. März 2005 Autor Melden Geschrieben 10. März 2005 Hallo. Inzwischen wurde mir von der 700D Overlock von Bernina abgeraten, was mir auch einleuchtet. Besonders wenn man viel Kinderkleidung näht, ist man schnell an dem Punkt, dass einem der Freiarm fehlt. Gruß Renate
Leviathan Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Hallo - Freiarm an der Overlock? Meine 1100 D von Bernina hat das nicht und auch meine Vorgängermaschine von Brother hatte es auch nicht - Bei den Overlocks ist ja unten die Mechanik und wo soll dann (außer einem AlibiFreiarm) Platz für Freiarm sein? - lass Dich nicht täuschen, geh doch einfach zum Probenähen Grüßle L
peterle Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Hallo. Inzwischen wurde mir von der 700D Overlock von Bernina abgeraten, was mir auch einleuchtet. Besonders wenn man viel Kinderkleidung näht, ist man schnell an dem Punkt, dass einem der Freiarm fehlt. Sicher doch ... Was muß man denn so alles haben, wenn man viel Kinderkleidung näht?
KleinesLieschen Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Das versteh ich jetzt auch nicht...näh auch viel Kinderkleidung... Puppenkleidung..?!?!?!
Carolina Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Och, ich finde den Alibi-Freiarm meiner Singer 654 ganz klasse. Ich bin durchaus des Nähens ohne Freiarm mächtig, aber bei Kinderkleidung (die ich vorwiegend nähe) erfreut er mich doch sehr. An die Mechanik, die drunter liegt, muss ich ja in der Regel nicht. Zum Ölen reicht der Platz allemal aus.
mascha333 Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Ich habe die Hobbylock von Pfaff ohne Freiarm. Für das Versäubern von z.B. Ärmelabschlüssen an Kinderkleidung benutzt ich das Füßchen als Freiarm und bisher hatte ich noch keine Probleme! Liebe Grüße, Annette
Leviathan Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Also Mädels - ein nutzbarer Freiarm ermöglicht das Nähen einer Ärmelunterkante ohne Gewurstel wie bei einer Freiarmnähmaschine und das bringt mit Sicherheit keine Overklock - dann kann ich den Ärmel gleich auf links wenden und unter den Nähfuß legen ... oder seh ichs wieder mal zu eng??? Grüßle L
Carolina Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Also Mädels - ein nutzbarer Freiarm ermöglicht das Nähen einer Ärmelunterkante ohne Gewurstel wie bei einer Freiarmnähmaschine Bei einem Kleinkind, das nicht so richtig wachsen will , brauche ich das sogar für Hosenbeine. Bei den Ärmelsäumen habe ich keine Chance. und das bringt mit Sicherheit keine Overklock - dann kann ich den Ärmel gleich auf links wenden und unter den Nähfuß legen ... oder seh ichs wieder mal zu eng??? Du nicht, aber ich.
Mango Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 Hallo, ich hab mir nach viel Stöbern in diesem Forum auch vor kurzem eine Bernina (die 800dl) gekauft und bin superglücklich damit...! Im Nachhinein hätte es sicher auch die 700er getan, weiß jetzt nicht mehr genau, wo der Unterschied lag...! Hallo, bei der 800DL hast du für die Stichlängenverstellung auf der rechten Seite ein Rädchen, damit kannst du die Stichlänge jederzeit verstellen. Bei der 700D geht das irgendwie im Inneren der Maschine, laut Bedienungsanleitung muss sie dazu ausgeschaltet werden (ob das in der Praxis so ist, weiss ich nicht). Außerdem kannst du mit der 800DL 2-fädige Nähte machen, was mit der 700D nicht/nicht ohne weiteres geht. lg Mango PS: Der Untergreifer der 800DL hat eine Einfädelautomatik.
smunkert Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Hallo Renate, ich habe die Pfaff Select 1530 - geschenkt bekommen. Hätte mir selbst jedoch eine andere Maschine gekauft und bin auch ständig am überlegen ob ich das nicht noch mache. Für meinen Geschmack hat sie zu wenig Zierstiche. Doch das ist ja bei normaler Kleidung auch nicht unbedingt nötig. Doch da ich Patchworke und auch gerne Kinderkleidung nähe, würde ich es gerne verschönern. Wenn du das nicht machst, ist sie finde ich eine gute Maschine. Allerdings muß auch ich sagen, das die Knopflöcher nicht ganz so schön werden. - Vielleicht liegt es auch an mir, aber mit meiner alten Maschine einer einfachen Privileg waren sie gleichmässiger. Den Obertransport hingegen finde ich wirklich klasse. Ich habe einige Vorhänge genäht mit Karos, Streifen oder großen Mustern, die haben sich ideal zusammensetzen lassen. Auch bei der Kinderkleidung war das bei Karos wirklich toll. Den Nadeleinfädler habe ich bis jetzt im Vergleich zur 1540 nicht vermisst. Doch das ist wahrscheinlich auch Gewohnheit. Also ich finde du solltest dir gut überlegen, was du damit nähen willst. Sie ist toll wenn dir die Stiche ausreichen und du nicht sticken möchtest. Viele Grüße Sabine
RenateB Geschrieben 2. April 2005 Autor Melden Geschrieben 2. April 2005 Hallo Sabine. Danke für deine nette Antwort. Habe mich inzwischen entschieden und mir eine Brother NX 600 zugelegt. Sie ist ein Traum und ich bin total glücklich damit. Nur die Overlock 1034D macht mir noch ein wenig Einarbeitungs-Probleme. Aber ich hoffe, ich lerne auch das noch. Renate
Marina Geschrieben 2. April 2005 Melden Geschrieben 2. April 2005 Hallo Renate, also ich hab seit einem Jahr die Pfaff select 1540. Ich bin sehr zufrieden damit. Sie näht einfach alles was ich ihr bis jetzt untergeschoben habe Möchte meine mschine nicht mehr missen, sicher sind maschinen anderer Fabrikate genausogut. Ist wie beim Autokauf.
Dollmaker Geschrieben 3. April 2005 Melden Geschrieben 3. April 2005 Hallo, auch ich bin ganz dankbar für diese Frage. Habe am letzten Sonntag so ähnlich angefragt, da ich mir eine Overlock kaufen möchte, aber keine Ahnung habe worauf ich achten muss, und, und, und..... . Leider gibt es bei mir in der Nähe kein Geschäft wo ich evt. eine Vorführung bekomme und bin daher für jede Unterstützung dankbar. Gestern habe ich versucht eine Benina 800 DL bei ebay zu ersteigern - leider vergebens. Ergo... auch noch auf der Suche. Schönen Sonntag... Antje
quaset Geschrieben 3. April 2005 Melden Geschrieben 3. April 2005 Hallo Dollmaker, habe Dir gerade eine PN geschickt, denn ich möchte eine 800DL verkaufen!
Patchwork-Nixe Geschrieben 4. April 2005 Melden Geschrieben 4. April 2005 Hallo, auch ich bin ganz dankbar für diese Frage. Habe am letzten Sonntag so ähnlich angefragt, da ich mir eine Overlock kaufen möchte, aber keine Ahnung habe worauf ich achten muss, und, und, und..... . Leider gibt es bei mir in der Nähe kein Geschäft wo ich evt. eine Vorführung bekomme und bin daher für jede Unterstützung dankbar. Gestern habe ich versucht eine Benina 800 DL bei ebay zu ersteigern - leider vergebens. Ergo... auch noch auf der Suche. Schönen Sonntag... Antje an der bei ebay war ich auch dran... hm, auch ich hab sie nicht...
Patchwork-Nixe Geschrieben 4. April 2005 Melden Geschrieben 4. April 2005 Hallo Dollmaker, habe Dir gerade eine PN geschickt, denn ich möchte eine 800DL verkaufen! Hallo Silke! Hast Du sie schon verkauft??? Kannst Du mir mailen?? So wegen der Daten und Deiner Preisvorstellung?? Danke!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden