3kids Geschrieben 13. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2009 Meine ist fertig und war auch schon mit in der Bücherei. Die Ecken habe ich nicht verbunden. Und die Oberkante nicht abgesteppt. Und weil ich mir noch nicht sicher war, ob das so bleibt, gibt es auch noch keine Bilder. Aber ich sollte mal schauen, ob ich noch Nähbilder gebinkert habe ... LG Rita
Danela Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Geschrieben 15. Februar 2009 Hallo Ihr beiden, ich hätte da, trotz der ausführlichen und schönen Beschreibung, noch Fragen: Habt Ihr den Boden nochmal extra verstärkt? Wenn ja, mit was?
3kids Geschrieben 15. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2009 Mein Boden ist mit dem gleichen Putz-Tuch-Vlies verstärkt wie die Seitenteile. D.h. er ist nicht stabil sondern hängt durch, wenn nicht ein A4-Teil drinne ist. Aber der Vorteil ist, dass ich die Tasche leer auch knuddeln kann. LG Rita
Creativtina Geschrieben 16. Februar 2009 Melden Geschrieben 16. Februar 2009 Meine Tasche " steht " auch so wahrscheinlich weil ich einen festen Baumwollstoff verwendet habe und mein " Einfassband " ist auch sehr fest. Den Boden habe ich zusätzlich mit eien Starken Baumwollköper verstärkt. Gruß Martina
3kids Geschrieben 4. März 2009 Autor Melden Geschrieben 4. März 2009 (bearbeitet) Da die Tasche sich nicht verzieht werde ich mir das Absteppen sparen. Ansichten von beiden Seiten, von oben und gefaltet - kleiner geht nicht, weil das Mäppchen mit den Karten in der Innentasche ist: Ich habe sie auch schon zu anderen Gelegenheiten genutzt, wenn ich einen Ordner mitnehmen wollte. Ich denke, ich werde noch eine im Mini-Format nähen, dann aber quadratisch und ich habe mich hinreißen lassen, einer Freundin eine zu versprechen - ich sollte mich da wohl mal dran machen ... LG Rita Bearbeitet 4. März 2009 von 3kids 4.Bild ergänzt
Ännchen1551693314 Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Boah sind eure Taschen schön geworden. Das muss ich mir auf jeden Fall merken und werd mich auch mal dran wagen...
Cowgirlcream Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 wow super schöne taschen habt ihr da genäht habe heute bei ikea einen schönen stoff erstanden der wirklich perfekt passen würde, momentan hat mich wirklich das taschenfieber gepackt eine frage habe ich noch. Habt ihr die beiden "taschen" getrennt genäht und dann einfach ineinander gesteckt oder erst die seitenteile jeweils zusammen genäht und dann den boden eingesetzt? mir ist das nicht ganz schlüssig, bei euch sieht es so aus als würdet ihr erst die seitenteile zusammen nähen, allerdings sieht man später dann im innenfutter doch den eingesetzten boden?? lg, cowgirlcream
3kids Geschrieben 4. März 2009 Autor Melden Geschrieben 4. März 2009 Habt ihr die beiden "taschen" getrennt genäht und dann einfach ineinander gesteckt oder erst die seitenteile jeweils zusammen genäht und dann den boden eingesetzt? mir ist das nicht ganz schlüssig, bei euch sieht es so aus als würdet ihr erst die seitenteile zusammen nähen, allerdings sieht man später dann im innenfutter doch den eingesetzten boden?? Ich habe erst die Seitenteile an den Oberkanten verstürzt, dann die Henkel aneinander genäht und zuletzt die Böden erst außen und dann innen, letzteren mit Wendeöffnung. Wenn man die Tasche so näht wie creativtina, dann ist es m.E. einfacher, beide mit den Böden zu nähen, ineinander zu schieben und die Oberkanten dann einzufassen. Wie Du das mit dem eingesetzten Boden meinst, weiß ich nicht. LG Rita
3kids Geschrieben 6. März 2009 Autor Melden Geschrieben 6. März 2009 größeres Bild in der Galerie: Message - Hobbyschneiderin + Galerie Die nächste ist teilweise zugeschnitten und morhen komme ich hoffentlich dazu, mit dem Nähen anzufangen. Die ist ein bisschen anders, also werde ich das grob dokumentieren. LG Rita
Creativtina Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Deine Tasche ist ja superschön geworden! Meine ist jetzt auch immer im Einsatz, zwar nicht als Büchereitasche , aber für meinen Schulmaterial und als Arbeitstasche finde ich sie Super!! Gruß Martina
3kids Geschrieben 11. März 2009 Autor Melden Geschrieben 11. März 2009 Hier die Tasche für meine Freundin: Sie hat, wie das Original ein echtes Futter und deshalb auch oben einen Besatz. Hier habe ich schon mal die Griffe fertig genäht, in dem ich jeweils Außenteil und Besatz verstürzt habe. Und zwar auch so mit Durchfädeln wie bei meiner Tasche. Dabei die Bändel in der Mitte der langen Seite nicht vergessen! Dann die Futterteile mit dem Vlies versteppen – oben guckt das Vlies vor, weil ja der Besatz dort noch angenäht wird. Dann die Innentaschen aufsteppen. In Schritt 3 werden die Besatzteile an das Futter genäht und die Naht abgesteppt. Erst dann habe ich die Seitennähte gesteppt und die Oberkanten im Bereich der Seitennähte mit den Bändeln dazwischen. Als letztes die Böden – wobei ich den Einfachheit halber die Futter-Tasche komplett mit der Maschine genäht habe (wegen dem Vlies) und dafür in der Außentasche die Wendeöffnung gelassen habe. Ich hasse zwar das Handnähen, das heißt aber nicht, dass ich nicht unsichtbare Nähte hinbekomme, wenn ich das will. Hier die fertige Tasche: Und sie hat auch schon die Besitzerin gewechselt.
rotemalu Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 So'ne Freundin hätte ich auch gern . Die Tasche sieht superschön aus!!! LG Malu
3kids Geschrieben 12. März 2009 Autor Melden Geschrieben 12. März 2009 Naja, sonst mache ich das auch nicht, aber diese Freundin wollte gern ein wenig aufheitern - sie ist übrigens auch hier unterwegs - hier ihr derzeit letzter Thread: Suche Schnittmuster für einfache Mützen für Krebskranke - Hobbyschneiderin + Forum Und die braucht sie jetzt auch ... LG Rita
foxis Geschrieben 11. Februar 2011 Melden Geschrieben 11. Februar 2011 Hallo Rita es ist zwar schon bissel lange her, als der letzte Beitrag war, aber ich habe da doch noch mal ne Frage. Wo läßt du/ihr das Loch zum umstülpen, wenn ihr die Böden annäht?? und wie macht man das dann unsichtbar zu? mit den Seitenteilen und Hänkel vernähen, das habe ich begriffen. Aber: habt ihr nur 1 Lage Stoff für den Boden und habt dann Innen- und Außentasche dort dran genäht? Mit dem hin und her stülpen hab ich noch meine Vorstellungsprobleme, ich glaube meine Bändel würden dann zwischen den Seitenteilen liegen, statt außen zu sein
3kids Geschrieben 11. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2011 (bearbeitet) Wo läßt du/ihr das Loch zum umstülpen, wenn ihr die Böden annäht?? und wie macht man das dann unsichtbar zu? :rolleyes mit den Seitenteilen und Hänkel vernähen, das habe ich begriffen. Aber: habt ihr nur 1 Lage Stoff für den Boden und habt dann Innen- und Außentasche dort dran genäht? Mit dem hin und her stülpen hab ich noch meine Vorstellungsprobleme, ich glaube meine Bändel würden dann zwischen den Seitenteilen liegen, statt außen zu sein kopiert von oben Beitrag 61: 1. Als letztes die Böden - Mehrzahl, also zwei getrente für innen und außen 2. wobei ich den Einfachheit halber die Futter-Tasche komplett mit der Maschine genäht habe (wegen dem Vlies) - also auch der Boden wirde rundherum eingenäht. Seitennaht muss auf die Mitte der kurzen Kante, dann steppen, aber nur bis zum Eckpunkt, die Nahtuzugaben darfst Du nicht steppen. 3. und dafür in der Außentasche die Wendeöffnung gelassen habe. Ich hasse zwar das Handnähen, das heißt aber nicht, dass ich nicht unsichtbare Nähte hinbekomme, wenn ich das will. Da hilft nur üben, und Geduld. 4. bei der zweiten Tasche, die dichter am Original ist, habe ich das mit den Henkeln gemacht ohne das Futter dran - also den Außenstoff mit den Belegen verstürzt. Die genaue Reihenfolge steht komplett in Beitrag 61, das ist gewiss die einfachere Art. Meines Erachtens kann man da nichts falsch machen, weil alles noch flach liegt, wenn die Henkel schon fertig sind. LG Rita Bearbeitet 11. Februar 2011 von 3kids
foxis Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 danke Rita, werde mir das praktisch mal zu Gemüte führen, klingt ja nicht sooo schwer :-)
Rubicon Geschrieben 21. Juni 2013 Melden Geschrieben 21. Juni 2013 Huhuu, das ist ja eine super schöne Tasche.. Die kommt auf meinen Merkzettel.. :-) Im Moment hab ich noch zwei andere Projekte die ich versprochen habe, dann ist wieder für mich eine Tasche dran. Die kommt auf jeden Fall in meine engere Wahl. Und dann auch noch so gut erklärt. Vielen lieben Dank Liebe Grüße Ruby
3kids Geschrieben 21. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2013 Ich liebe diese Tasche immer noch - morgen ist sie wieder auf dem Weg in die Bücherei ... Viel Erfolg Rita
SoMi Geschrieben 21. Juni 2013 Melden Geschrieben 21. Juni 2013 Toll geworde Deine Tasche - ich finde die Idee mit dem zusammenfalten wirklich prima Aaaaber wie viele Bücher kann man denn lesen? ... und kannst Du die Tasche dann überhaupt noch nach Hause schleppen?
3kids Geschrieben 21. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2013 Also ich nehme schon mal Fachbücher mit über Excel und Access - als Nachschlagewerke, wenn ich im Büro daran arbeiten muss, außerdem burda-Hefte, Nähbücher etc. Echte "Lese"-Bücher schleppe ich kaum heim, höchstene für die Kinder. Für morgen ist sie bepackt mit 2* Excel für dummies 2 Hörbücher, die beim Nähen nebenbei hören wollte, da ich nichts genäht habe, sind sie ungehört 2 Bücher über Rückentraining 1 DVD zu Thema mal schauen, was meine Tochter noch dazu packt Ich teste immer, ob ich sie noch tragen kann - bis oben voll gepackt könnte ich sie wohl nicht tragen LG Rita
charliebrown Geschrieben 21. Juni 2013 Melden Geschrieben 21. Juni 2013 Toll geworde Deine Tasche - ich finde die Idee mit dem zusammenfalten wirklich prima Aaaaber wie viele Bücher kann man denn lesen? ... und kannst Du die Tasche dann überhaupt noch nach Hause schleppen? Ich finde diese Tasche auch klasse. In meiner Bücherei erlebe ich die unterschiedlichsten Kunden. Manche haben riesige Rucksäcke mit plastiküberzug bei Regen. Andere wieder haben garnichts dabei, finden dann aber so viel, das sie mitnehmen möchten, dass wir ihnen Tüten geben müssen. Tolle selbstgenähte oder gefilzte Taschen sieht man selten. Da bin ich immer besonders aufmerksam. Das tragen bis zum Auto schaffen die meisten. Bei uns darf ein Kunde 20 Medien entleihen, die nachbarbücherei hat keine Begrenzung.
3kids Geschrieben 22. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2013 (bearbeitet) Hier gibt es auch keine Begrenzung und wenn, wir haben 4 Karten und sind auch schon mal zu viert unterwegs - das bekäme man nicht geschleppt. Besonders samstags sieht man alle 2 Wochen die selben Leute, von denen viele mit Klappkisten unterwegs sind, Spiele, CD und Bücher für Kinder braucht man halt viele. Ich habe immer den Kinderwagen vollgepackt. Und jetzt beginnt wieder der Lesesommer - das hat eine Mitarbeiterin unserer Bücherei "erfunden", dann wird der Teufel los sein. Hier kann man mittlerweile Tüten kaufen! An Kirmes gibt es immer Geschenktüten mit einem Symbol der Stadt und Spezialitäten der Region zu kaufen. Die Tüten werden jetzt in größerer Anzahl geordertt und leer in der Bücherei verkauft. Rita Bearbeitet 22. Juni 2013 von 3kids
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden