inia Geschrieben 25. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Hallo, mein Mantel ist immer noch nicht fertig. Dafür habe ich den Rock schon öfter getragen, aber noch immer kein Photo. Bisher habe ich dafür eine Unterhose und ein Shirt fertig genäht, außerdem die Fäustlinge für firestones im Handschuh-RR. Und mein weißer Pulli ist auch bald fertig gestrickt. (Hört sich echt mager an, aber unter der Woche komme ich irgendwie zu nix...) Viele Grüße, Nadine
inia Geschrieben 8. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2009 Hallo, hier kommen endlich Bilder. Ich habe mir aus einem roten Filz, den ich vorletztes Jahr zu Weihnachten genäht habe, eine Tasche genäht. Den Filz habe ich mit Einlage bebügelt. Ohne die Webbänder haben sich die Träger noch zu sehr gedehnt, aber ich hatte das Webband sowieso extra für die Tasche bei ribbonsandcrafts bestellt. Den Schnitt habe ich selbst gebastelt um den Filz möglichst gut auszunutzen. Geschlossen wird die Tasche mit nem Druckknopf. Sie ist innen mit schwarzem Ditte gefüttert und hat eine RV-Innentasche. Ich habe sie schon fleißig benutzt.
inia Geschrieben 8. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2009 (bearbeitet) Hier nun Bilder vom Rock und vom Mantel, der lässt sich aufgrund seiner Farbe (fast schwarzes Schokobraun) schlecht fotografieren. Die Weite des Rocksaumes fällt im Stehen kaum auf, erst wenn ich mich bewege schwingt er ab dem Knie schön. Er ist alltagstauglich. Auf dem zweiten Bild sieht man den Rock unter dem Mantel von hinten. Der Mantel wirkt auf den Bildern irgendwie wie ein Bademantel , in natura sieht er aber echt schön aus. Für den Mantel hab ich ewig gebraucht, die Ziernähte an den vorderen und hinteren Teilungsnähten, den vorderen Kanten und am Gürtel brauchten um einiges länger als ich geplant hatte. Das Futter habe ich größtenteils per Hand angenäht. Beim Einnähen stellte sich dann herauss, dass am Saum und am Kragen ein paar cm Weite fehlten Ich habe das durch Einsetzen von Keilen behoben. Insgesamt gefällt mir der Mantel sehr gut, aber das Futter werde ich wahrscheinlich im nächsten Winter nochmal neu machen. Obwohl die Knopflächer verdeckt sind habe ich sie als Paspoilknopflöcher genäht. Ein bisschen pfriemelig, aber nicht schwierig. Sie sind schön gleichmäßig geworden. Viele Grüße, Nadine Bearbeitet 8. Februar 2009 von inia
inia Geschrieben 8. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2009 Sorry, hab vergessen das eine Bild zu drehen, hier kommt es nochmal. Viele Grüße, Nadine
inia Geschrieben 8. März 2009 Autor Melden Geschrieben 8. März 2009 Hallo, ich habe nen ganzen Monat hier nix geschrieben, aber doch genäht und gestrickt - leider aber nicht alles fotografiert. Für eine Freundin habe ich zum Geburtstag eine Handytasche genäht und bestickt ud einen Einkaufsbeutel genäht (alles UWYH). Außerdem gabs noch drei kurze Jerseyhosen für sie zum Yoga im Urlaub und dann gleich noch eine für mich und ne Unterbuxe. Weil ich in nen Fitnessclub eingetreten bin brauchte ich ne Sporttasche, die habe ich aus IKEA-Stoff genäht, der RV stammte aus ner alten Reisetasche, nur die 1,5m Kordel für die Henkel musste ich kaufen. Das Innenfutter ist ein roter beflockter Stoff, den ich auch schon ewig im Schrank liegen habe. Die Reste des Außenstoffes haben auch noch für einen Schuhbeutel und einen Wäschebeutel gereicht (die habe ich aber nicht fotografiert). Auf dem ersten Bild sind noch zwei kleine Beutelchen aus Hemdenstoff zu sehen, die ich gestern Abend genäht habe (die Blümchen sind für meine Mama und für meine Tante zum Frauentag).
fionamcloud Geschrieben 8. März 2009 Melden Geschrieben 8. März 2009 Die Tasche ist toll. So schön vielseitig.
inia Geschrieben 5. April 2009 Autor Melden Geschrieben 5. April 2009 (bearbeitet) Hallo, ich sollte diesen Thread besser pflegen... In der Zwischenzeit sind ein Paar Socken für meinen Opa (Gr. 46, Wolle mit Kaschmir und Seide von Lana Grossa, Muster: Menehune Cobblestones, mein Lieblingsmuster) fertig geworden. Ich habe ziemlich viel gestrickt und auch ein bisschen genäht, zwei Unterhosen, die gerade in der Waschmaschine sind und drei Shirts aus selbstgefärbten Mikro-Modal-Jersey. Die Bilder sehen grauslich aus, mich selbst zu fotografieren so dass man die Shirts erkennen kann ist irgendwie schwer... Nähere Beschreibungen zu den Shirts gibt es in meiner Galerie. burda 4/2002, Modell 123 (gekürztes Kleid, Schnitt modifiziert) Schnitt von Kauf-Shirt abgenommen burda 5/2005, Modell 104 (Schnitt modifiziert) Heute soll nochmal ein Stapel Unterbuxen fertigwerden, 10 Stück um genau zu sein. Bilder folgen dann noch. Ansonsten bin ich fleissig am Stricken. Viele Grüße, Nadine Bearbeitet 5. April 2009 von inia
inia Geschrieben 5. April 2009 Autor Melden Geschrieben 5. April 2009 Guten Abend, ich habe die 10 Unterhosen wirklich fertig genäht. Den Schnitt habe ich von einem Kauf-Panty abgenommen, der schön hüftig und am Po knapper als normale Pantys saß. (Da guckt nichts hinten aus der Hose raus beim Bücken ) Zuerst ein Bild vom Stapel (mit zwei ausgebreiteten Slips daneben): Dieses Bild zeigt einen Slip von hinten (oben) und einen von vorn (unten): Der Stoff ist Mikro-Modal Jersey (ja, ich hab da noch einiges von im Schrank ). Da der so dehnbar ist und beim Tragen ein bisschen weiter wird, habe ich die Unterbuxen knapper zugeschnitten als das Original. Ich brauchte den Gummi beim Annähen kaum dehnen. Seiten- und Schrittnaht und den Gummi habe ich mit der Overlock genäht. Da meine Diva den Dreifach-Zickzack nicht mag, habe ich die Beinausschnitte und den umgeklappten Gummi mit der Zwillingsnadel angenäht, das geht super. Für den grünen Slip hatte ich nur eine Spule Garn (und meine Singer hat so komische Unterfadenspulen, da kann ich nicht umspulen), da musste ich anstelle der Zwillingsnadel einen einfachen Zickzack nehmen, das geht aber auch. Ich habe in meiner Auflistung noch unterschlagen, dass ich noch zwei Bettdeckenbezügge (2m x 2m) mit Knöpfen als Verschluss genäht habe - die Knopflöcher haben mich wirklich fast zur Verzweiflung getrieben. Viele Grüße, Nadine
Mijame Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 hallo nadine, bin eben in der galerie über deine werke gestolpert und kann nur sagen respekt . deine unterhöschen wären ja genau ,ganz genau das, was ich bräuchte. wenn ich ganz leise bitte sage und das öfter, könntest du zum nächsten treffen einen mitbringen ?? und mir jetzt schon sagen wo ich passenden stoff kaufen kann?? auch deine shirts find ich total schön, locker aber nicht schlumpfig. liebe grüße ines
inia Geschrieben 6. April 2009 Autor Melden Geschrieben 6. April 2009 Hallo Ines, ich bring eine mit (steht schon im Kalender). Eine Bezugsquelle für Stoff und Zubehör schicke ich Dir per PN. UI, und das Lob geht runter wie Öl! Viele liebe Grüße, Nadine
Brummi Geschrieben 7. April 2009 Melden Geschrieben 7. April 2009 Ui Nadine, was warst Du fleissig! Und Deine Werke können sich sehen lassen, gut gemacht!
Petra13 Geschrieben 7. April 2009 Melden Geschrieben 7. April 2009 Du warst aber fleißig. Das erinnert mich daran das ich dringend Slips nähen muß. Im Moment sind die Boxershort´s dran. Liebe Grüße Petra
Mijame Geschrieben 7. April 2009 Melden Geschrieben 7. April 2009 also wirklich, bin ich das einzige schaf , das sich mit hochroten gesicht durch diverse unterwäscheabteilungen schleppt??? die aber jetzt wirklich etwas staunende ines
inia Geschrieben 7. April 2009 Autor Melden Geschrieben 7. April 2009 Ich hab doch mit den Unterbuxen auch gerade erst angefangen - und das Zubehör kann man sammeln und sammeln und es nimmt kaum Platz weg Viele liebe Grüße, Nadine
inia Geschrieben 10. April 2009 Autor Melden Geschrieben 10. April 2009 Hallo, ich nutze die Feiertage zum Nähen (und Stricken). Erste Ergebnisse gibt es auch schon: Ein Nachthemd aus grauer weiicher Baumwolle, nach Modell 122 aus der burda 7/2000. Ich habe den Schnitt verlängert und den Schlitz am Ausschnitt weggelassen. Wie man sowas als Kleid bezeichnen kann ist mir ein Rätsel. Aber als Nachthemd ist der Schnitt toll (ich hab schonmal ein kürzeres genäht). Eine Schlafanzughose aus Flanell, den ich hier im Markt gekauft habe. Das Schnittmuster ist burda 4186, der erste Schnitt, den ich überhaupt jemals benutzt habe. Ich habe statt eines Bundes einen Gummi eingezogen, die Abnäher ignoriert und an den Seiten 2-3cm zugegeben, damit ich auch ohne RV in die Hose komme. Außerdem gab es zum Auftakt der "Draußensaison" einen Bezug für meine Isomatte, damit ich schön auf der Terasse in der Sonne liegen kann. Ich habe ihn aufgezogen von unten geknipst, damit man sieht, wie ich ohne Verschlüsse und Gummis ausgekommen bin. Getestet ist er auch schon In Angriff nehmen werde ich noch eine weitere Flanell-Schlafanzughose (passend zum Wetter ) und eine aus Baumwolle. Angefangen habe ich schon ein Kleid, Modell 124 aus burda 2/2009, aus der gleichen grauen Baumwolle wie das Nachthemd. Ich will jedoch an den Saum eine Rüsche setzen, die nicht gerafft ist (bei Roberta Carr heißen die Dinger circular ruffles). Hierzu habe ich mir eine Kreis-Pappschablone gemacht: Wichtig ist, dass der Einschnitt im gerade Fadenlauf liegt. An diesen Stellen werden die Ringe aneinandergenäht. Bevor man die Rüsche annäht sollte man sie säumen. Ich habe erst neben der Kante einfach auf dem Stoff langgenäht, an dieser Naht kann man den Stoff gut gleichmäßig einschlagen und umnähen. Dann direkt neben der Naht vom Umnähen die Saumzugabe knapp abschneiden, nochmal umschlagen und sauber festnähen. Wenn man das knapper macht als ich wird die Kante noch schöner. Hier ein Bild der Rüsche (leider habe ich vergessen es zu drehen, sorry), die jetzt darauf wartet, dass ich das Kleid weiternähe (hab ich überhaupt nen passenden Reißverschluss? ) Viele Grüße, Nadine
Brummi Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 Bin schon gespannt, wie es weitergeht mit Deinem Kleid?!
inia Geschrieben 17. April 2009 Autor Melden Geschrieben 17. April 2009 Hallo, bevor ich Einkäufe beichte hier noch zwei Bildchen, was ich über Ostern noch genäht habe. Eine Tasche, die genau in mein Fahrradkörbchen passt (Grundfläche gut 20cm x 30cm, aus einem Stoff von IKEA, der zwischendurch ein Kissenbezug war Die Henkel sind so lang, dass ich die Tasche auch mal über der Schulter tragen kann. Innen gibt es auch eine Innentasche mit Reißverschluss, die am oberen Rand festgenäht ist. Zum Verschenken von Keksen und einem Paar Socken aus Sockenwolle mit Kaschmir und Seide (leider ohne Foto) habe ich noch einige Säckchen genäht: Und jetzt beichte ich. Ich war heute auf dem Türkenmarkt am Maybachufer. Meine Beute von links oben nach rechts unten: ein dünner weicher Stoff, der sich wie Baumwolle anfühlt und danach schreit ein Sommerkleid zu werden (2m, vielleicht reichts ja auch noch für ein Trägertop), ein dünner weicher Baumwollstoff, der ein Blüschen werden will (1m), zwei flutschige dünne Jerseys aus denen ich je ein Sportshirt und Unterbuxen nähen will (je 1m), zweimal schwarzes schmales Gummiband für Unterbuxen und ein Bio-Salat Die Stoffe haben schon eine Runde in der Waschmaschine gedreht (Gummi und Salat nicht) und werden dann hoffentlich zumindest teilweise spätestens am So zugeschnitten. Ich habe bei ebay Unterwäschegummi ersteigert und weiß nicht, wie man dieses Gummiband verarbeitet, könnt Ihr mir helfen? Das weiße links ist Mäusezähnchengummi, aber was ist das blaue? Es ist kein Falzgummi, dafür ist es zu schmal und es lässt sich auch nicht gut falten. Mich irritieret es, dass beide Kanten Bögen haben... Viele Grüße, Nadine
Brummi Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Oh was bist Du fix! Meine Stöffchen liegen noch im Rucksack und Deine sind schon gewaschen! Ein Wäschegummi mit 2 Bogenkanten hab ich noch nie gesehen. Ist aber sehr hübsch. Vielleicht näht man es einfach obenauf, so dass beide Kanten aussen sichtbar und zierend sind? Viele Grüße Marina
inia Geschrieben 19. April 2009 Autor Melden Geschrieben 19. April 2009 Hallo! Genäht habe ich an diesem WE noch gar nicht (vielleicht heute Abend...), aber ich habe ein neues altes Maschinchen, eine mit einem Motor nachgerüstete Tretmaschine. Bildchen und ein verzweifelter Ruf nach Einfädelhilfe finden sich hier: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?p=1090935#post1090935 Viele Grüße, Nadine
Frau Surrbier Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 HILFE !!!! Ich verzweifle seit 2 Tagen an 2 Ratz Fatz Taschen. ich glaube ich bin zu doof dazu diese Teile zu nähen. Entweder ist das halbe Innenfutter aussen, oder es geht nix mehr. wer weiss es geht? Ich gebe so schnell nicht auf. Gruss nadja
inia Geschrieben 29. April 2009 Autor Melden Geschrieben 29. April 2009 Hallo Frau Surbier, ich würde Dir gern helfen, aber ich weiß nicht, was Ratz-Fatz-Taschen sind. Besser wäre es wahrscheinlich, wenn Du ein eigenes Thema eröffnest, dann finden mehr Leute Deinen Hilferuf. Viele Grüße, Nadine
hoschel Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Heee, ihr seid ja alle recht fleissig.... nun da ich auch ein bissel Zeit hatte, hab ich mich auch mal im Naehen versucht...... das Resultat stell ich mal ein..... ist nicht ganz perfekt, aber ich denk, die kleinen Puppenmutties werden sich trozdem freuen..... Allen fleissigen Naeherinnen noch schoenen Urlaub, oder eben schoenes baldiges Wochenende.... lg Ina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden