Minam Geschrieben 14. Dezember 2008 Melden Geschrieben 14. Dezember 2008 Ich habe mir gerade diesen Schnitt bestellt und weiss jetzt nicht welchen Stoff ich dafür nehmen sollte? Satin mag ich nicht so sehr und normaler Taft ist zu hart...etwas dazwischen wäre gut.
Bineffm Geschrieben 14. Dezember 2008 Melden Geschrieben 14. Dezember 2008 Hi - wie wäre es mit Dupionseide? Sabine
Minam Geschrieben 14. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2008 Hmm..da ich zum ersten mal so ein Kleid nähen werde ist mir das zu teuer. Villeicht wenn ich es mal zum zweiten mal nähe.
Bineffm Geschrieben 14. Dezember 2008 Melden Geschrieben 14. Dezember 2008 Hallo Minam - bei so einem Schnitt würde ich auf alle Fälle vorher ein Probeteil nähen - das Oberteil muss ja wirklich gut sitzen - sonst bist Du da ständig am rumzuppeln - und da macht der Abend dann keinen Spaß mehr..... Und beim Probeteil korrigierst Du dann den Schnitt so weit, dass er paßt - und kannst auch schon mal alle möglichen Nähfeinheiten üben - und Dich dann auch an das edle Material wagen. Und sooooo teuer muss Dupionseide auch gar nicht sein. Wenn Du mal guckst, dass Du für ein gekauftes Abendkleid aus 100% Polytierchen ganz locker 200 bis 300 Euronen hinlegen darfst.... Mein langes Abendkleid (auch nach einem Neue Mode Schnitt) aus größtenteils Dupionseide und einem kleinen Teil (sündhaft teurer) bestickter Seide hat inklusive aller Materialien und Schnitt knapp 100 Euro gekostet (und etwa 30 Stunden Arbeit )..... Sabine
TinaL Geschrieben 14. Dezember 2008 Melden Geschrieben 14. Dezember 2008 Hallo, ich würde dafür einen etwas fließenderen Stoff nehmen, z.B Satin , der nicht solch einen "Stand" wie Duponseide hat. Auf deinem Schnitt stehen aber mit sicherheit auch Stoffempfehlungen, schau doch mal, was dort als Stoffempfehlung angegeben ist. Gruß Tina
shyni Geschrieben 14. Dezember 2008 Melden Geschrieben 14. Dezember 2008 Hi Ho Also ich nehme für die Testkleidchen einfach den billigen Karnevalssatin 3 euro der meter und gut ist .. !!!
fawny Geschrieben 15. Dezember 2008 Melden Geschrieben 15. Dezember 2008 (bearbeitet) Hallo, aus demselben Schnitt habe ich mir diesen Sommer ein Abendkleid genäht. Das Oberteil habe ich etwas abgeändert, weil ich es unbedingt rückenfrei haben wollte. Der Schnitt ist aber super einfach zu nähen. Ich habe ausserdem noch die Träger verändert zu Neckholdern. Was das für ein Stoff ist? Keine Ahnung. Ein wunderschön fallender Stoff, weil ich diese Organza- und Taft-Kleider, die es so zu kaufen gibt, überhaupt nicht schön finde, weil das alles so knistert und steiff ist. Vielleicht kann ich heute Abend mal ein Bild in Nahaufnahme machen von dem Stoff. Ich habe auch ein Probeteil genäht. Der Schnitt kam mir sehr gross vor, sodass ich froh war über mein Probeteil. Das Probeteil war aber nur das Oberteil bis zum Po, weil das ja die kritischen Stellen sind, und ich dann nicht so viel Stoff für ein Probeteil benötigt habe. Viel Spass beim Nähen! Grüsse fawny Bearbeitet 15. Dezember 2008 von fawny
zuckerpuppe Geschrieben 15. Dezember 2008 Melden Geschrieben 15. Dezember 2008 schwerer Seidensatin oder Seidencrèpe. Beide "fließen" Gruß Kerstin
Minam Geschrieben 15. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2008 fawny schrieb: Vielleicht kann ich heute Abend mal ein Bild in Nahaufnahme machen von dem Stoff. Das wäre sehr nett, ich finde dein Kleid ist sehr gut gelungen, ich wurde aber nicht merken dass es sich um den gleichen Schnitt handelt.
fawny Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 Hallo Minam, wie versprochen heute noch das Bild von vorne und eines vom Stoff. Allerdings sieht der Stoff auf dem Bild pinker aus als er eigentlich ist - das kommt vom schlechten Licht beim Fotografieren (Tageslicht wäre besser gewesen). Es ist ein nicht elastischer Mikrofaserstoff in aubergine. Wenn Du noch Fragen hast, dann jederzeit gerne. Grüsse fawny
Minam Geschrieben 23. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2008 (bearbeitet) Es geht weiter mit meinem Kleid. Ich habe das Probemodell genäht und dann Inspiration für Stoff gesucht. So ähnlich soll auch mein Rockteil auschauen! Aber in dunkelgrün. Wie befestigt man diesen Tüll Teil? Bearbeitet 23. Dezember 2008 von Minam
fawny Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Hallo Minam, ich selbst habe mit Tüll bisher noch nicht gearbeitet und weiß nicht genau auf was man achten muss, damit der feine Tüll nicht ausreißt. Hast Du das Probeteil komplett genäht? Dann hast Du sicherlich bemerkt, dass der Saum einen wahnsinnigen Umfang besitzt. Hoffentlich verschwindet dann der Tüll nicht unter den Massen des restlichen Stoffes. Auf dem Bild scheint es so zu sein, dass der Tüll auch unter dem Rock eingesetzt wurde, um dem Rock mehr Standhaftigkeit zu verleihen. Vielleicht hilft Dir das ja schon ein Stück weiter. Grüsse fawny
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden