Trizia1973 Geschrieben 14. Dezember 2008 Melden Geschrieben 14. Dezember 2008 Hallo! Ich, "blutiger" Anfänger an der Nähmaschine, suche eine Vorlage um mir ein Kostüm nach Vorlage von Jack Sparrow (http://images.channeladvisor.com/Sell/SSProfiles/43000051/Images/7/5626db.jpg) zu nähen. Habt ihr Tipps? Schaffe ich das?
Nera Geschrieben 14. Dezember 2008 Melden Geschrieben 14. Dezember 2008 Hallo, google doch mal nach Schnittmuster Piratenkostüm, oder Schnittmuster Jack Sparrow. Ich glaube auch die Suche hier wird einiges bringen. Tips können wir gebe,wenn wir wissen wo du Probleme hast. und ob du das schaffst, Keiner weiß, was du kannst und was du dir zutraust. Grüße Gabi
Paisley Geschrieben 14. Dezember 2008 Melden Geschrieben 14. Dezember 2008 Ich hab den mal genäht und kann ihn empfehlen. Der Schnitt ist viel näher am historischen Vorbild als viele andere Schnitte. Der Mantel ist richtig schön weit und hat auch vernünftige Ärmelaufschläge . klick Gruss Rosi
Trizia1973 Geschrieben 14. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2008 OK, das werde ich mir besorgen! Warten wir auf das Schnittmuster... Welche Stoffe hast du verwendet?
Paisley Geschrieben 15. Dezember 2008 Melden Geschrieben 15. Dezember 2008 Ich habe nur das Hemd und den Mantel gemacht. Für das Hemd habe ich leichten weißen Baumwollstoff verwendet. Für den Mantel einen Wollstoff. Kennst du übrigens diese Seite, hier gibts Fotos vom Originalkostüm. Ist vielleicht hilfreich für die Stoffwahl. http://www.costumersguide.com/potc1_jack.shtml Gruss Rosi
Trizia1973 Geschrieben 16. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 (bearbeitet) Danke! Problem ist einfach, daß ich in Spanien lebe. War gestern in einem Stoffgeschäft .... grausam! Denke ich muß den Stoff online kaufen. Die Stoffmengen habe ich inzwischen, aber ich kapiere es nicht. Englisch oder Französisch steht da zur Wahl? Größe M soll es mal werden.... kann mir das jemand erklären? Hier ist die Beschreibung: http://www.simplicity.com/designFrame.cfm?dvPage=/assets/4923/4923.pdf&design=4923 Bearbeitet 16. Dezember 2008 von Trizia1973
Paisley Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 Die englischen (oder besser amerikanischen) Maße sind in Yard und Inch angegeben. Bei den französischen Maßen sind es Meter. Also für den Mantel z. B. brauchst du für Größe M 5,50m Oberstoff (bei 1,15m Breite), 2,6m Einlage (also Vlieseline) und 2.2m Borte. Die amerikanischen Schnittmuster sind teilweise etwas ungewohnt. Aber wenn was nicht klar ist, frag ruhig. Gruss Rosi
Trizia1973 Geschrieben 17. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Danke Rosi! Ich würde dir ja gerne eine PN schicken, aber das darf ich als Neuling ja noch nicht. Ich habe mir da ein paar Stoffe im Onlineshop ausgesucht und hätte gerne die Meinung einer Fachfrau....
Catweasel Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Pirates: Pirates Of The Caribbean - Captain Jack Sparrow Character Study-Replica
Trizia1973 Geschrieben 17. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 (bearbeitet) Danke Claudia! Gute Detailbilder! @ Rosi Habe mir bei Stoffkontor.eu einige Stoffe ausgesucht. Für das Hemd und die Weste (will ich in Jeansblau einfärben) habe ich an Leinen ( http://www.stoffkontor.eu/_plentyShop__Leinen-Leinenstoffe-Baumwoll-Leinen-Stoff-Breite-170cm-ecru-naturfarben/a-11730-15-220-0-0-0/ ) gedacht. Ich mag es nicht so fein haben... Als Hose muß eh meine Reithose herhalten, sitze ja auf dem Pferd und der Mantel, tja... entweder Samt ( http://www.stoffkontor.eu/_plentyShop__Samt-Bekleidungs-Samt-Baumwoll-Bekleidungs-Deko-Samt-Artikel-ClassicFarbe-Schwarz-Fb-450/a-11717-13-231-0-0-0/ ), wobei ich die Frabe nicht wirklich weiß, evtl. Dunkelbraun oder doch lieber ein Wollstoff ( http://www.stoffkontor.eu/_plentyShop__Wollstoffe-diverse-Mantel-Wollstoff-schwere-Qualitaet-Farbe-Dunkel-Braun/a-11434-113-215-0-0-0/ )? Muß ein Futter in den Mantel rein? Könntest du mir die Angaben, was ich alles brauche sagen? Denke die Post braucht 2 Wochen, wie immer, dann ist Weihnachten und ich kann mich um die Stoffe nicht kümmern.... Das wäre supernett! Sorry, für´s nerven! Grüße aus Spanien Patrizia Bearbeitet 17. Dezember 2008 von Trizia1973
Paisley Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Hallo Trizia ich bin leider keine Fachfrau , und bei den Stoffen ist es schwierig, nur so vom Bild zu beurteilen, ob sie passen. Könntest du dir Stoffmuster zuschicken lassen? Ich denke mal, der Leinenstoff ist gut für die Weste, für das Hemd aber zu schwer, da es doch sehr weit ist. Da wäre der Baumwollnessel aus dem gleichen Laden wahrscheinlich besser. Samt würde gut funktionieren (wird im Schnitt, glaube ich auch vorgeschlagen). Der Mantelstoff, den du verlinkt hast, ist zu schwer. Man verbrät ja gute 5m, das geht ins Gewicht. Schau mal bei den mittelschweren Wollstoffen (passende Wollstoffe zu finden, ist echt schwierig) Bei den Mengen hab ich's immer so gemacht, dass ich die Bezeichnung aus aus der englischen (versteh ich) Version mit den Maßangaben auf französisch (sprech ich nicht) kombiniert habe. Der Mantel ist nicht gefüttert, Einlage braucht man für die Ärmelumschläge, die Taschenklappen und den Besatz an der Vorderkante. Beim Hemd sind der Kragen und die Manschetten verstärkt. Für genauere Infos müsste ich aber den Schnitt heraussuchen. Vielleicht kannst du die Frage auch nochmal unter "Fragen zu Materialien und Stoffen" unter einem anderen Titel stellen. Da kommen vielleicht noch ein paar Vorschläge. Schönen Gruss nach Spanien Rosi
Trizia1973 Geschrieben 19. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Die Post war da!!!!!!! Stoff habe ich auch gekauft. Für das Hemd einen leichten Baumwollstoff und die Jacke ein "Waschleder" in dunkelbraun. Mal sehen wie ich jetzt mit dem Schnittmuster klar komme...
Pristine Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Huhuu Trizia, ich näh ja auch grade Piratenkostüme (siehe WIPs). Hab mich fürs Männerkostüm bei den Stoffen für Samtvelours für die Hose entschieden, Kunstleder für die Weste und Baumwoll-Leinen-Mix fürs Hemd (wobei der Stoff schon recht dick und schwer ist). Wenn noch eine Jacke dazukommt wird die auch aus Samtvelours, schlicht weils günstig zu haben ist und nicht so schwer wie Wollstoffe oder dergleichen. Also soweit ich weiß waren die Hemden früher auch aus Leinen, weil sehr strapazierfähig aber ob einem das gefällt oder man lieber zu einem dünneren Baumwollstoff greifen mag ist schlicht Geschmackssache und auch abhängig davon wofür die Kostüme gedacht sind (eher für Veranstaltungen drinnen oder doch Straßenumzug...usw.) Stell doch mal Bilder von den Stoffen ein, die es nun geworden sind; würd mich interessieren Bin zwar auch erst Nähanfängerin aber falls ich irgendwie weiterhelfen kann, sag Bescheid LG, Pristine
Trizia1973 Geschrieben 19. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Helfen!? JJJJJJJAAAAAAAAAAAAA! Wie bekomme ich den Stoff zugeschnitten, habe gelesen, man kann es aufbügeln aber in der Anleitung sthet nix.......
Nera Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Helfen!? JJJJJJJAAAAAAAAAAAAA! Wie bekomme ich den Stoff zugeschnitten, habe gelesen, man kann es aufbügeln aber in der Anleitung sthet nix....... Was kann man aufbügeln? Schnittmuster auf Folie kopieren ( Passzeichen nicht vergessen) oder ausschneiden,bei manche Schnittmustern ist die Nahtzugabe schon inklusive. Meist ist ein Auflegeplan bei den Schnittmustern dabei, danach auf den Stoff auflegen, alle Passzeichen und wichtige Kennzeichen auf den Stoff übertragen,ausschneiden. LG Gabi
CuteGirl Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Hab nicht alles gelesen,bitte um Entschuldigung,wenn es sich schon erledigt hat.In der neuen Patrones(Kinder-Fasching) ist ein Schnitt für Jack Sparrow drin. LG,Nina.
Paisley Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Wenn du sicher weißt, dass du den Schnitt nicht mehr in einer anderen Größe brauchst, kannst du ihn ausschneiden. Ansonsten lieber auf Schnittpapier oder Folie übertragen. Bei diesem Schnitt sind die Nahtzugaben bereits enthalten (1,5cm, am Saum glaub ich etwas mehr). Gruss Rosi
Trizia1973 Geschrieben 19. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Ok, habe eine ganze Ecke geschafft. Am WE mehr! Also wie ich hier Bilder einstelle habe ich noch nicht raus, aber der Stoff ist in etwa so: Der Mantel: http://www.online-stoffe.de/start.php?stoffe_aller_art_waschleder_uni.php Und das Shirt dazu ein Eierschalfarben. Sieht etwas robuster aus. Wie gesagt, ich mag es nicht so fein! Jetzt schauen wir mal wie weit ich komme!
Pristine Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Falls das noch keiner geschrieben hat: vor dem Zuschneiden den Stoff entweder bügeln oder waschen. Besonders bei Baumwolle und Leinen gaanz wichtig, sonst ist das Stück nach der ersten Wäsche 10-20% kleiner Gute Nacht
Trizia1973 Geschrieben 20. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2008 Mein Hemd ist fertig. Wird wohl eher das für meinen Mann werden. Das ist riesig!
Pristine Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Geschrieben 21. Dezember 2008 Welche Größe hat du genommen? M?
Trizia1973 Geschrieben 21. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2008 Ja, habe M genommen. Aber habe ja einen Trockern im Haus Ich habe jetzt den Stoff für den Mantel zugeschnitten (in S), aber ich komme nicht wirklich weiter... Den Saum umnähen, unten 2 cm. Wie ist das mit den Seiten? Eine Orientierungsnaht? Also wenn du keinen blassen Schimmer vom Nähen hast und das ganze dann noch in Englisch ist.... oh mann!
Pristine Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Geschrieben 21. Dezember 2008 Nur zum Verständnis, du fütterst den Mantel innen nicht oder? Vielleicht kannst ja die Abschnitte die du nicht verstehst hier schreiben, sicher hat dann jemand ne Idee wies gedacht ist. LG, Pristine
Trizia1973 Geschrieben 21. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2008 Nein, ohne Futter! Geht um das hier: Stay-sicht front and back neck edges from cut edge in direction of arrows. This stitching stays permanently and helps prevent stretching on curved edges.
Paisley Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Geschrieben 21. Dezember 2008 (bearbeitet) Hallo, hier soll eine Stütznaht gemacht werden, damit die Kante nicht ausleiert. Du nähst einfach ein wenig innerhalb der Nahtkante mit normalem Steppstich entlang. Ist das mit der Nahtzugabe jetzt klar? Wenn nicht anders angegeben, sind es 1,5 cm (am Saum z. B. sind 2cm vermerkt). Und die Nahtzugabe ist enthalten, du kannst den Stoff in genau der Größe des Papiers ausschneiden. Du nähst die die Teile einfach im Abstand von 1.5cm von der Schnittkante zusammen. Und wichtig ist noch, die kleinen Dreiecke (Notches, Passzeichen) auf den Stoff zu übertragen. An denen treffen nämlich die verschiedenen Schnittteile aufeinander. Gruss Rosi Bearbeitet 21. Dezember 2008 von Paisley
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden