Susele Geschrieben 13. Dezember 2008 Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 (bearbeitet) Hallo Hobbyschneiderinnen! Jetzt use ich auch. Wie wild. Nachdem ich ein paar Tatütas aus alten Krawatten genäht hab und mich an der Crazy Patchwork Minibörse - leider ohne Erfolg versucht habe bin ich wieder bei etwas "handfesterem" gelandet das auch eine eher grobmotorische Hand wie meine gut hinbekommt. Patchwork scheint nämlich nicht mein Steckenpferd zu werden. Aber was solls - manche Dinge liegen einem halt nicht Weitergemacht hab ich also mit dem schon lange versprochenen Katzenrucksack für meine Tochter: Ich habe diesen Schnitt benutzt. Aus meinem Schrank kamen der blaue Strickstoff mit gelben Noppen, gelber Fleece und blaue Baumwolle zum Einsatz. Außerdem hatte ich vom alten Rucksack die Metallösen und Plastikschnallen abgeschnitten (man weiß ja nie wofür man sie nochmal braucht!) und die wurden an den neuen Rucksack wieder angenäht. Auch dem Kordelstopper habe ich neues Leben eingehaucht Dieser Rucksack paßt genau zu der vor kurzem genähten Zipfelmütze auch nach einem Schnitt von Ottobredesign. Ihr werdet es aber nicht glauben - man sieht meinem Stoffschrank nicht an daß ich fleißig war LG Susele, die schon einen Schnitt für ein Katzenkissen im Keller liegen hat. Bearbeitet 13. Dezember 2008 von Susele
Heike8814 Geschrieben 13. Dezember 2008 Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 ... Außerdem hatte ich vom alten Rucksack die Metallösen und Plastikschnallen abgeschnitten (man weiß ja nie wofür man sie nochmal braucht!) und die wurden an den neuen Rucksack wieder angenäht. Auch dem Kordelstopper habe ich neues Leben eingehaucht ... Ich mach das genauso, denn wenn ich was machen will ist es meistens eine Kurzschluß Entscheidung. Und manches mal hätte ich nicht alles dagehabt, wenn ich es nicht so gemacht hätte. Deine Werke sehen bis jetzt toll aus. Mal sehen was als nächstes kommt.
Broody Geschrieben 13. Dezember 2008 Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Der Rucksack ist total knuffig (die Mütze übrigens auch). Eine wirklich tolle Idee. liebe grüsse sabine
Susele Geschrieben 27. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2008 (bearbeitet) Heute war ich in Katzenverwöhn-Stimmung: TATATATAAAAAAA *trommelwirbel* Ein Königs-Katzenkuschelbett aus rotem und blauem Fellimitat. Wurde sofort von unsrem Charly eingeweiht. Hier sieht man das Königsbett nochmal größer. Dann gabs noch ein gepatchtes Kuschelbett für Katzen - hier liegt mein Knuffelpaulchen drin :o:o:o Dies war ursprünglich eine Decke die ich vor ca 4 Jahren gepatcht habe. Leider fand sich keine Verwendungsmöglichkeit für die Decke und so schlummerte sie in meinem Stoffschrank vor sich hin. Hier sieht man das Bett nochmal ohne Paul. Die andern vier Katzen hatten anderes vor oder schlummerten in den "alten" Kuschelbetten. und zur Entspannung noch was kleineres: Tatüta's und Topflappen Mein roter und blauer Fellimitat-Berg ist abgebaut, das Volumenvlies nimmt ab, die Patchwork-Decke ist aus dem Stoffschrank verschwunden und von den vielen Metern Stoff die in Tatüta's verwandelt wurden will ich gar nicht reden LG Susele Bearbeitet 27. Dezember 2008 von Susele
Cecelia Geschrieben 27. Dezember 2008 Melden Geschrieben 27. Dezember 2008 Hallo Susele, sieht wirklich toll aus was du da gezaubert hast. Da würd ich mich als Katze auch so wohl fühlen Ich bin gespannt was für Dinge du noch machst. Gruß Solvig
Susele Geschrieben 28. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 Guten Morgen! Danke für das Lob! Unsren Katzen gefällts auch Als nächstes Projekt ist ein Bettutensilo für Gögas Buch vorgesehen... Und dann? Mal sehen... Dann kommt ja hoffentlich bald meine Stickmaschine LG Susele
7-auf einen streich Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 das katzenkuschel-kronen-bett is ja sooooooooo toll. hast du dazu eine anleitung?
Susele Geschrieben 28. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 Hallo! Ne Anleitung? OK.. was bebildertes hab ich nicht, aber ne kleine Beschreibung geht Ich hab als erstes ein spitzes Dreieck auf Pappe gemalt, dann den Stoff mit einem Sockel unter den Dreiecken von 20cm ausgeschnitten. Insgesamt war der "Kronenteil" 1.60m lang. Der Durchmesser des Bettes beträgt 50cm. Erst die obere Naht über die Spitzen nähen, dann die Spitzen mit Watte ausstopfen. Anschließend den unteren Rand nähen (mit 2 sich gegenüber liegenden Stopföffnungen) und den 20cm-Sockel ausstopfen. Danach einen Kreis aus Bodentuch schneiden und mit der Hand am Boden der Krone festnähen. Das Kissen besteht aus zwei Kreisen (der Deckel meiner Oskartonne) und einem Steg von 15cm. Steg an die Kreise nähen, Wendeöffnung lassen. Kissen wenden. Volumenvlies zuschneiden (Deckel der Oskartonne) und reinlegen. Wendeöffnung schließen. Mit einem Stich mitten durchs Kissen das Vlies fixieren damit es beim waschen nicht verrutscht. LG Susele
Katzentante Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 Hallo, die Betten sind toll! Ich werde mal versuchen meinen kleinen Fellnasen auch sowas zu nähen. LG
Ursula-Inken Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 Hallo Susele, das Königsbett ist ja DER KNALLER !! Dein Charly sieht aus wie meine Fiorella - würde ihr also auch gut stehen so ein Nestchen :D ! Supersachen hast Du da gezauberrt - fleißig, fleißig :klatsch1:! Viele Grüße !
7-auf einen streich Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 danke für die beschreibung! is genau das richtige für meine katzen-rentner...wenn meine maschine wieder funzt (elektronik spinnt:mad:) dann probier ich mich mal
Susele Geschrieben 28. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 Hi! Ich hab das Bettutensilo für Männe soweit fertig. Nun hänge ich mal wieder am Schrägband für außenrum. Ich kriege dieses *verbotenesfluchwort* Band einfach nicht vernünftig um die Ecken. Immer wieder das gleiche Problem ! Wenn das Kind im Bett ist versuch ichs in aller Ruhe nochmal. Ansonsten wird halt das Band auf die weniger elegante Art angenäht. LG Susele
7-auf einen streich Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 versuchs doch mal wie das binding beim quilt....funzt bei mir immer
Susele Geschrieben 28. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 "binding beim quilit!?? Was ist binding? Da muß ich erst nachlesen... Kenn ich nicht... hab noch nie gequiltet... aber die Verzweiflung läßt auch nach neuen Ufern suchen Kannst Du ne schöne bebilderte Anleitung verlinken? Nur, bevor ich mir nen Wolf suche.. LG Susele
kargi Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 hallo susele, schau' mal hier habe ich das schon mal beschrieben https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=89255&page=3http:// scroll mal 'runter bis nr. 13 ich hoffe ,du kommst damit zurecht liebe grüsse karin
7-auf einen streich Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 für dich wohl erst am step 37 interessant http://www.valeriecustomquilting.com/tutorials/VCQTutorial_MakeAndAttachBinding.pdf dafür etwas runterscrollen Grundkenntnisse & Formeln - Patchwork & Quilten E-Magazin http://www.burningthemidnightoilquilts.com/pdf/binding.pdf oder als video und die womit ich das geschnallt hab ist hier Schritt für Schritt Anleitung für ein Binding - Patchwork - Anleitungen
Susele Geschrieben 30. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 Hallo! Nachdem ich nun eeeendlich das Schrägband um das Bettutensilo gekriegt habe (es hat mich vier Versuche und mindestens 10 Jahre meines Lebens gekostet) ist es nun fertig: Außerdem hab ich gestern abend noch meine ersteigerte Stickmaschine ausprobiert. Eine Brother PE 150. Da ich kein passendes Stickgarn hatte, mußte es normales Nähgarn tun. Ich hab die Sache an einem Beutel für die Turnschläppchen meiner Tochter ausprobiert: Ich finde, es ist für den Anfang ganz schön geworden:-) LG Susele
kargi Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 hallo susele, die ecken hast du doch klasse hinbekommen! und die stickerei auf dem beutel sieht richtig gut aus. schöne grüsse karin
7-auf einen streich Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 na! is doch supi geworden!
Susele Geschrieben 31. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Guden Morsche! Gestern hab ich mich an das Geburtstagsgeschenk für meine Schwester gemacht. Und da sie Schneiderin ist, wollte ich es gaaanz besonders gut machen. Ratet mal, was passiert ist. Klar - es wurde ein TFT. Die Namens-Stickerei klappte gut, dann wollte ich ein Bild drübersticken.... Erst riß der Oberfaden und die Maschine merkte es nicht (hielt nicht an), dann der Unterfaden. Dann hab ich manuell zurückgehen müssen und bin dabei auf ne falsche Taste gekommen. Die Maschine ging auf Ausgangsposition zurück. Alle Einstellungen gelöscht. Die richtige Position hätte ich NIEMALS wiedergefunden. Naja dann... auf ein neues. Ich geh jetzt aber erst mal einen halben Meter schwarzen Jeansstoff kaufen. Ich hab nämlich kein einziges Fitzelchen schwarz! Außerdem brauche ich noch 4mm-Rundstäbe für mein kleines Stickgarn-Regal das ich gestern beim Tierschutz-Flohmarkt gekauft habe... Also auf zum Baumarkt und zu einem neuen Projekt! LG Susele - und jetzt erst recht!
Susele Geschrieben 1. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2009 (bearbeitet) Hallöchen! Nachdem mein schwarzer Stoffkauf gestern nicht von Erfolg gekrönt war, hab ich mich an eine Kleenexbox für meine kranke Mutter gemacht. Sie liegt mit ner Erkältung im Bett und schnieft was das Zeug hält. Ich dachte, zur Aufheiterung näh ich ihr was schönes. Um 23.45 Uhr heute nacht war ich dann fertig - nach drei Stunden im Keller:D Ich hatte noch nie so ruhige Silvester, hab mich dieses Jahr nicht übers Fernsehprogramm geärgert, und "Dinner for one" hab ich auch zum ersten Mal seit ca 30 Jahren nicht gesehen. Aber das wars wert. Ich habe einen braunen Stoff mit Goldfäden aus meinem Fundus genommen, als Verstärkung diente ein Bodentuch vom Discounter. Als Öffnung hab ich mich zum ersten Mal an ein Paspelknopfloch getraut. Ist ganz gut geworden für den Anfang ... Der untere Rand ist nur umgenäht. Es ist kein Gummiband drin, aber bei einer so verstärkten Hülle braucht man das auch nicht. Einmal von "vorn" einmal von "hinten" und wer die Seiten auch noch sehen will, bitteschööön: Gute Besserung Tel-Nr. vom Hausarzt LG Susele Bearbeitet 1. Januar 2009 von Susele
Pferdle Geschrieben 1. Januar 2009 Melden Geschrieben 1. Januar 2009 Hi, das ist aber eine nette Idee gewesen! Toll! Gruss Claudi
Susele Geschrieben 1. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2009 Danke! Ich bin auch ganz hin und weg davon. Ich glaub, ich näh mir heut abend auch sowas Was in erbsensuppengrün mit Blümchen fürs Gäste-WC Der untere Rand hätte mir etwas besser gelingen können und das nächste Mal mach ich den Bezug etwas niedriger. Aber sonst ist alles im grünen Bereich - und meine Stickmaschine ist ausgiebig getestet und voll beschäftigt:D LG Susele
Pferdle Geschrieben 1. Januar 2009 Melden Geschrieben 1. Januar 2009 Hi, hast Du den Überzug gefüttert? Gruss Claudi
Susele Geschrieben 1. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2009 @pferdle Nein, der Überzug ist nicht gefüttert, wenn man mal von der Verstärkung aus Bodentuch absieht @martina Danke, Martina. Nun bin ich wieder ein Jahr älter LG Susele
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden