Lotti1 Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 (bearbeitet) Hallo Liebhaber alter Nähmaschinen, ich suche eine Fadenanzugsfeder von der Angela Nähmaschine (siehe Foto)von der Nähmaschinenfabrik Kappeln. Maße: Gesamtlänge der Federspirale 9 mm, Durchmesser 9,3 mm. Die Länge von der Fadenöse bis Mitte Drahtspirale ca. 20 mm. Drahtstärke 0,6 mm. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben, ob auch andere Maschinen so eine Anzugsfeder hatten. Vielleicht kann man auch eine Feder von einer anderen Marke benutzen. Die Anzugsfeder sitzt in der Oberfadenspannung. Bin über jeden Tip dankbar. Gruss Erich Bearbeitet 13. Dezember 2008 von Lotti1
peterle Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 Die tuts doch noch? Ansonsten hilft Dir vermutlich dein alter grauhaariger Nähmaschinenmechaniker um die Ecke.
Lotti1 Geschrieben 13. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Hallo, den alten grauhaarigen Nähmaschinenfachmann gibt es hier leider nicht. Ich würde ihn gern finden. Die Feder auf den Fotos hat mir ein Bekannter von seiner Angela-Nähmaschine als Muster zur Verfügung gestellt. Wir sind einfach nur Liebhaber alter früher Nähmaschinen. Ich gehöre weniger zur Fraktion der Nähenden. Aber die Maschinen sollten schon so funktionieren, daß man gut nähen kann. Das instand zu setzen macht mir eben Freude. Gruss Erich
Lotti1 Geschrieben 13. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Hallo, habe oben noch ein Foto von der Angela Nähmaschine dazugefügt. Gruss Erich
peterle Geschrieben 13. Dezember 2008 Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Denn nimmst Du jetzt eine Bohrmaschine und eine Bohrer, der 0,5 bis 1 mm kleiner ist als deine Feder, einen Federdraht und auf wickelst Dir eine. Kleine Zängelchen sind hilfreich und ein Bolzenschneider. Nach 10 Federn kommt sicherlich eine ganz passende dabei raus. Alternativ dazu, baust Du die Reste aus deiner raus und biegst Dir den vorderen Teil selber.
josef Geschrieben 14. Dezember 2008 Melden Geschrieben 14. Dezember 2008 bieg erstmal deine feder gerade siehe gestrichelte linie auf dem bild dann schaut sie wie auf dem zweiten bild aus gruß josef
Lotti1 Geschrieben 18. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Hallo Herr Peterle, ich habe hier im Forum ein paar Fotos eingestellt und von meinem Problem berichtet. Ich habe eine spezielle Anzugsfeder gesucht. Ich dachte, daß so ein Forum da hilfreich sein könnte und dachte, daß ich hier im Forum besser aufgehoben bin, als nach einem alten Grauhaarigen Nähmaschinenmechaniker zu suchen. Es sind nunmal halt solche Kleinigkeiten, worüber man sich doch im Forum austauschen könnte. Sofort haben sich zwei Forumleser hilfreich angeboten. Und zwar der Josef und Nähmax. Diese beiden Anbieter wurden umgehend von Ihnen gelöscht????? Forumsregeln?????, die nicht aufzufinden sind. Wenn hier überall die Zensur lauert, nur weil jemand wagt ein Ersatzteil anzubieten, dann frage ich mich, mit wem soll ich mich hier über was austauschen??? Dient das Forum nur der verzweifelten Hausfrau, die nicht weiß, wie sie ihre Bordüre annähen soll???? Ich habe jedenfalls in Zukunft keine Lust mehr, hier nochmals eventuell nach irgendeinem Schräubchen zu fragen. Weil ich damit rechnen muß, daß peterle von morgens bis abends am Monitor sitzt und aufpaßt, daß keiner gegen die Regeln verstößt. Und alles nur wegen einer so unwichtigen Anzugsfeder. Gruss Erich
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden