Veggi Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Hallo, mein Lieblingspulluver, den ich vor ca. 3 Jahren gestrickt habe wird irgentwie immer größer und länger. Was kann ich da machen? Muster ist glatt rechts, das Garn ist Portofino von Schoeller und Stahl Zusammensetzung: 40% Baumwolle, 40% Polyacryl und 20% Polyamid LG Veggi
ina6019 Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Vielleicht solltest du ihn im Liegen trocknen lassen? Und vorher in Form ziehen, bzw. "zusammen schieben". LG - Ina
Elsnadel Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Hallo Wie Ina schon schrieb erst mal liegend trocknen. Als weiters kann es sein, dass du ihn recht locker gestrickt hast? Da er BW enthält kann er dadurch ausleiern. Das pasiert aber auch wenn er recht schwer ist. Ich habe meinem Mann eine dicke Jacke aus Polyacryl gestrickt( er verträgt keine Wolle) die wird alleine vom tragen immer länger. Sie wiegt allerdings über ein Kilo. LG Elsnadel
Juca Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Die Baumwolle leiert aus, auch wenn das nur ein kleiner Teil ist. Immer im liegen trocken sobald Baumwolle oder Viskose (Baumwoll-Chemiefaser) enthalten ist. Ansonsten aufribbeln und kleiner stricken. ich kenne Strickerinnen die machen das nach ein paar Jahren. Grüße
3kids Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Komische Pullover strickst Du! Meine schrumpfen immer höchstens in der Waschmaschine!! Ich wasche alles bei 40° im normalen Programm, das muss ein Pulli bei mir aushalten. Aber ich trockne alle Stricksachen konsequent im Liegen! So eine schwere Poly-Acryl-Jacke, noch dazu locker gestrickt, hatte ich auch. Die Taschen waren richtig ausgerechnet - also in Bauchhöhe, tatsächlich saßen sie meist kurz über dem Knie ... Aber immer nur bis zur nächsten Wäsche, dann zog sie sich wieder zusammen und das Spiel begann von Neuem. LG Rita
kaita Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Hallo, also frueher, so in den 90ern hab ich viel SchlabberPullis getragen, wenn die dann immer laenger wurden hat meine Mutter die von Zeit zu Zeit in den Waeschetrockner geschmissen, dadurch liefen die dann ein bisschen ein. Ob Du das wagen willst weiss ich natuerlich nicht. Viele Gruesse Andrea
Gisela Becker Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Hallo Veggi, Du kannst Deinen Pulli retten. Ziehe einen Faden ( wie bei Stoff gerade schneiden )in der für Dich passenden Länge, Maschen gleich wieder auf die Nadel nehmen, dann das Bündchen in entgegen gestetzter Richtung wieder anstricken. Gruß Gisela
Slaya Geschrieben 6. Dezember 2008 Melden Geschrieben 6. Dezember 2008 Es gibt einfach Pullover die länger und weiter werden, wer weiß was die Garnhersteller da mit rein mixen. Ich habe auch so einen Pullover. Entweder als Minikleid zu Leggins und Gürtel oder wenn es kalt ist als 2. Pullover oben drüber. Durch liegend trocknen schrümpfen die Maschen nicht wirklich. Kochwäsche oder Trockner könnten auch noch eine Lösung sein, habe ich zwar auch schon getestet und hat nicht geklappt.
3kids Geschrieben 6. Dezember 2008 Melden Geschrieben 6. Dezember 2008 Durch liegend trocknen schrümpfen die Maschen nicht wirklich. Naja, aber sie ziehen sich nicht durch das Eigengewicht des nassen Kleidungsstückes auch noch länger ... Helfen tut es natürlich nur bei regelmäßiger Anwendung ... LG Rita
Veggi Geschrieben 7. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2008 Danke, den trockne ich schon im liegen (der Pullover, nicht ich) und einen Trockner habe ich nicht. Aufribbeln und neu stricken - sowas mache ich aus Faulheitsgründen nicht. Ein Pullover stricken dauert bei mir so ca. 1 Jahr. Bleibt er halt mein "Wohnpullover" für die Couch. LG Veggi
3kids Geschrieben 7. Dezember 2008 Melden Geschrieben 7. Dezember 2008 Soll ich ihn mal durch meinen Trockner jagen? Dann pack ihn ein an Dienstag ... LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden