Zum Inhalt springen

Partner

Schnitt für BH-Hemdchen gesucht


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 25
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • primadonna

    7

  • Artemisia

    2

  • Ellen

    2

  • rosensolala

    2

Geschrieben

Hallo ibesh,

 

guck doch mal in die Vorschau der Burda 12/04. Da gibt es wieder Dessousschnitte und ein Hemd ist auch dabei. Vielleicht ist das ja was du suchst.

Gruß Kerstin

Geschrieben

Hallo Ibesh,

 

soviel mir bekannt ist, gibt es keinen Schnitt für ein Bh-Hemdchen (wenn du eins mit Bügeln meinst) Ich habe schon im alten Forum herumgesucht und auch die Stoff- und Schnittanbieter genervt. Dann habe ich es selber probiert und: ich habe schon 4 Hemdchen genäht und liebe sie alle!!!!

Du brauchst unbedingt einen BH-Schnitt mit durchgehendem Unterbrustband und mußt einfach nach unten verlängern. Probier einfach mit einem alten T-Shirt o.ä., dann kann nichts schief gehen. Leider gibt es keine Galerie, dann könnte ich dir was zeigen.

Ich bin dir gerne behilflich, schreib einfach

 

Gerda :telefon:

Geschrieben

Hallo Gerda,

habe gerade deinen Tip gelesen und finde das es eine super Idee ist.

Na, auf so was könnte man eigentlich auch selbst kommen. Aber bei solchen Sachen habe ich immer eine Blockade im Hirn (oder vielleicht einfach nicht genug Fantasie) :o

 

Danke für deinen Tip. Werde ich direkt mal ausprobieren.

 

Gruß

Birgit

Geschrieben

@ primadonna:

Hallo Gerda,

im Kommentar zu Deinen tollen BH-Hemdchen sagtest Du, dass es auch ohne rückwärtigen Verschluss funktioniert. Könntest Du erklären, wie das geht, ohne dass es dann schwierig anzuziehen ist? Nimmst Du Gummi oder Unterbrustband? Es würde bestimmt viele interessieren, wie Du das machst.

 

Bin ganz gespannt, weill ich plötzlich so große Lust bekommen habe, auch so was zu nähen.

 

LG

Susanne

Geschrieben

Hallo

ich mach jetzt keinen Verschluß mehr, weil ich immer so reingeschlüpft bin obwohl ich die Hemdchen ziemlich eng arbeite, daß sie auch noch was wegmogeln........(man muß nicht übermäßig gelenkig sein)

Also: wenn ich die Körbchen vorne eingesetzt habe und das Bügelband aufgesteppt, dann schließe ich die rückw. Naht des Hemdchens. Dann steppe ich einen Wäschegummi von außen auf, beginnend beim einen Oberkörbchen, hinten herum bis wieder zum anderen Oberkörbchen, dann nach innen wenden und feststeppen. Träger dran und untere Kante versäubern (mach ich auch mit dem 3-fach Zickzackstich).

Freu mich sehr, daß euch meine Hemdchen gefallen. Ich wollte schon immer sowas haben, aber es gab auch nichts mit Bügel zu kaufen!! Für mich ist ein richtiger Traum in Erfüllung gegangen.

Dank an Ela und ihr tolles Buch!!!

 

Liebe Grüße

Gerda

Geschrieben

Hallo Gerda,ich glaube ich bin heute etwas schwer von Begriff.Ist es richtig,dass du einen Schnitt mit durchgehendem Unterbrustteil auf Hemdchenlänge verlängert hast und sich dadurch in der hinteren mitte eine Naht ergibt????

Danke für deine Mühe,liebe grüsse Sigrided

Geschrieben

Ja, genau, hinten ergibt sich da eine Naht ganz runter, da wo normalerweise der BH-Verschluss angesetzt wird. Man muß nur das Seitenteil etwas anheben, daß hinten eine gerade Naht entsteht.

 

Viel Spass beim Gelingen

Gerda

Geschrieben

Hallo Gerda,

 

kannst du hier mal bitte, bitte ein paar Fotos einstellen?????

 

Ich bin auch am überlegen bezüglich eines BH-Hemdchens (ist bisher ja auch an der Tatsache gescheitert, dass ich nix mit Bügeln kaufen konnte).

 

Grüße von einer

BHS ;-)

Ellen

Geschrieben

Liebe Ellen,

schau bitte in der Galerie. Da hab ich zwei Fotos eingestellt. Ich bin dir gerne behilflich. Nur anfangen!!!

 

Schönen Tag noch

Gerda

Geschrieben

schau bitte in der Galerie. Da hab ich zwei Fotos eingestellt.

 

Schönen Tag noch

Gerda

 

 

hab ich! Deine Hemdchen sind einfach Klasse!!!!!!!

(ich melde mich privat bei dir ;) )

 

liebe grüße

Ellen

Geschrieben

Hallo Gerda,

 

danke für Deine Erklärung und den wirklich tollen Dessous. ;)

 

 

eine schöne Zeit wünscht

 

Meggi :)

Geschrieben

Danke auch nochmal für die Erklärung.

Das mit der rückwärtigen Naht war mir nicht klar. auch hatte ich immer gedacht, dass man so eine Art Unterbrustgummi bräuchte. Vielleicht wage ich mich jetzt auch mal daran.

 

LG

Susanne

Geschrieben

Danke für deine Hilfe,sobald mein Hexenschuss sich ausgehext hat,werde ich in die "Versuchsphase"gehen,genug Reste sind wohl noch in der entsprechenden Kiste.

LG Sigrid

Geschrieben

Vorhin im Chat hatte ich mal kurz gefragt, hatte aber nebenher die Kids mit Hausaufgaben und dann noch reichlich Telefonate. Deshalb nochmal meine Frage:

Der Kwik-Sew 2489 müsste doch auch für Hemdchen gehen, er hat zumindest ein durchgehendes Unterbrustband. :verwirrt:

Geschrieben

es geht sicher jeder Schnitt mit durchgehendem Unterbrustband. Probier einfach mit einem Probestoff!!

 

Viel Glück

 

Gerda

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
du kannst aber auch das vorderteil und das rückenteil seperat arbeiten. so hast du dann zwei seitennähte anstatt einer rückwärtigen naht, eben wie bei den gekauften bh-hemdchen.

 

genau so mache ich das auch! Und ich nenne sie Primadonna-Hemdchen, weil Gerda mich überhaupt erst auf die Idee dieser Hemdchen gebracht hat ;) . Nur finde ich Seitennähte irgendwie angenehmer.

Geschrieben

Würde sich als Schnitt nicht auch ein abgeschnittener Bodyschnitt eignen? Ich liebe im Winter auch diese BH-Hemdchen, besitze auch welche, aber mit vorgeformten Körbchen. Ich werde nach Weihnachten mal einen Versuch starten.

Liebe Grüße Inge

Geschrieben
Würde sich als Schnitt nicht auch ein abgeschnittener Bodyschnitt eignen?

 

Genau das probiere ich gerade aus. Wenn es klappt, stelle ich es in die Galerie.

Geschrieben

das hat aber super geklappt, kerstin!!!

 

ich werde jetzt im gegenzug versuchen, einen body zu nähen - obwohl - ich trage ja nur panties - und dann dieses gewurschtel wenn man mal muß..... ;)

 

aber probieren geht über studieren, mache grade push-ups für meine töchter und kann gar nicht genug material reinschoppen!!! habe ganz was tolles entdeckt - doppelseitig klebbares volumenvlies!!!! eigent sich genial

 

 

liebe grüße

gerda :telefon:

Geschrieben

Hallo meine Lieben

Wenn ich das alles so lese, du meine Güte, neben Patchwork und Sticken nochmals ein neuer Virus, der mich befällt :freak:!

Ich möchte mich mal an dieser Stelle für all die guten Tips und Hilfestellungen bedanken, es ist einfach super bei euch!

 

Liebe Grüsse aus der Schweiz

 

Germaine

:winke::winke::winke:

Geschrieben
- und dann dieses gewurschtel wenn man mal muß..... ;)

 

 

sorry hab jetzt grad so vor mich hin lachen müssen :) wenn mich wer gesehen hätte wie ich den pc angrins der würd mich für deppert halten :)

Geschrieben

Hallo Gerda,

 

die Body-Näherei habe ich angefangen, weil ich - außer im Hochsommer - fast immer friere. Und so ein Body ist eben rundum schön warm. Aber mit dem Gewurschtel, das stimmt schon. Da kam mit deine Idee mit dem Hemdchen gerade recht.

 

habe ganz was tolles entdeckt - doppelseitig klebbares volumenvlies!!!!

 

Verrätst du, wo du es entdeckt hast? Könnte ich nämlich auch gebrauchen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...