schäflein Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 Hallo, seit Ende September nenne ich eine Aurora 440 mein Eigen, seit etwa 6 Wochen später konnte ich auch das Stickmodul in Betrieb nehmen (vorher mußte der Dongle der Software getauscht werden, war kaputt). Jetzt habe ich erst zwei Motive gestickt (zwei mal das selbe in anderer Reihenfolge der Farben) und mir ist bereits beim ersten Mal aufgefallen, das die Maschine zunehmend störende Geräusche von sich gibt. Ja, ich weiß, beim Sticken ist es nicht gerade geräuscharm, aber es ist kein Geräusch, das vom Motor der Maschine bzw. des Stickmoduls kommt. Es klingt eher nach "aus dem Greiferraum kommend". Das Motiv hat eine Gesamtstickzeit von 83 Minuten und mit zunehmender Stickzeit werden die Störgeräusche häufiger, es rupft und schnappt immer mehr. Auch mein Mann sagt, das klingt nicht gut. An fehlendem Öl kann es nicht liegen. Kennt das eine Aurora-Besitzerin unter euch? Gruß Renate
Hansi Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 Hallo Renate, ich kenne mich mit Bernina nicht aus, sondern mit Hus. Ich hatte neulich beim Sticken mit meiner Maschine ein Klack-Klack Geräusch, jedenfalls ein Geräusch der sich ungesund anhörte. Ich hatte die Maschine zur Wartung gebracht, und unten wo man selber nicht hinkommt saß allerhand, (Faden und Flusen) nach dem Reinigung schnurrt er wie Schmidts Katze wieder. Hoffe, daß ich Dir helfen konnte. LG Anne
mamabär Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 Hallo Renate, ist dir mal eine Nadel abgebrochen? Vielleicht ist noch ein kleines Stückchen im Greifer. Hast du den Unterfaden richtig eingefädelt? Sind die Geräusche auch da wenn du nur nähst?
schäflein Geschrieben 27. November 2008 Autor Melden Geschrieben 27. November 2008 Hallo, danke für die Antworten. Die Geräusche kommen nur beim Sticken, es ist noch keine Nadel abgebrochen und der Greiferraum ist frei von Fadenresten und Fusseln. Die Fadenführung ist auch o. k. und gecheckt. Ich habe jetzt mal drei FSL-Motive gestickt und es hat sich gezeigt, das die Geräusche wohl meist dann auftauchen, wenn die dichten Linien übereinander gestickt werden (also dort, wo es etwas dicker ist). LG Renate
AnneSeifert Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 Versuch es mal mit einer anderen Nadel. LG Anne
schäflein Geschrieben 27. November 2008 Autor Melden Geschrieben 27. November 2008 Hallo, die neue Nadel ist schon drin ... LG Renate
Omale Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 Hallo, kann das evtl. sein, daß du auf den Spuler gekommen bist?
AnneSeifert Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 Hallo, Renate! Was für eine Nadel hast du eingesetzt? Schau mal, ob die Spitze in Ordnung ist. Ist Dein Transporteur richtig versenkt? LG Anne
AnneSeifert Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 Wo steckt denn unser Fachmann Josef? Also, wenn Deine Gräusche unnatürlich sind, würde ich zum Fachmann gehen. LG Anne
stippi112 Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 Hallo! Ich hab zwar nur die 430, aber das Stickmodul ist ja dasselbe. Sobald meine beim sticken über einen schon bestickten Teil rübermuss, "knallt" sie auch so. Egal ob ne neue Nadel drin ist oder nicht. Ich denke mal das sie da einfach mehr Kraft anwendet um durch die dickere Schicht durch zu kommen.
josef Geschrieben 28. November 2008 Melden Geschrieben 28. November 2008 Wo steckt denn unser Fachmann Josef? Also, wenn Deine Gräusche unnatürlich sind, würde ich zum Fachmann gehen. LG Anne 1. wenn : Maschinenpflege und -Wartung - Wiki bereits abgeklärt 2. dann noch prüfen ob Richtige Nadel verwendet wird, Richtig im rahmen gespannt ist 3. wie verhält sich die maschine im leerlauf (ohne stoff und fäden) dann bleibt nur der gang in die werkstatt gruß josef
AnneSeifert Geschrieben 28. November 2008 Melden Geschrieben 28. November 2008 Hallo, Josef! Ich wünsche dir einen schönen guten Morgen. Danke für Deine Antwort. LG Anne
mausebär Geschrieben 28. November 2008 Melden Geschrieben 28. November 2008 Ich habe auch die Aurora und sie braucht evtl Öl .Meine muß ich regelmäßig ölen, sonst rattert sie wie ein Tracktor. Gruß Ute
mamabär Geschrieben 29. November 2008 Melden Geschrieben 29. November 2008 Meine Bernina mag am liebsten den feinen Unterfaden von Brildor PS 142 vielleicht liegt es daran.
ennertblume Geschrieben 29. November 2008 Melden Geschrieben 29. November 2008 Es kann auch an dem Material liegen, das bestickt wird. Jeans oder Frottee mögen es gar nicht, wenn auch noch dicht digitalisierte Motive drauf gestickt werden - womöglich noch mit nem Stickvlies drunter. Dann "knallts" richtig heftig. Mein "Gegenmittel" ist dann: Maschine reinigen und ölen, Stickvlies weglassen und das Motiv vergrößern Hus und Bernina kann man schlecht vergleichen, da die Hus ein Toplader ist - Bernina ein Frontlader - die reagieren irgendwie anders. Ich sticke übrigens auf meiner Galaxie (Toplader) mit einer gewöhnlichen 80er Universal-Nadel. Beim Sticken auf der Artista 200 verwende ich auch immer die "goldene" Stick-Spulenkapsel. Hat die Aurora eventuell auch so was? Die hat nämlich eine andere Unterfadenspannung
Danela Geschrieben 29. November 2008 Melden Geschrieben 29. November 2008 (bearbeitet) Ich habe auch die Aurora und sie braucht evtl Öl .Meine muß ich regelmäßig ölen, sonst rattert sie wie ein Tracktor. Gruß Ute Dito!!!!! Beim Sticken auf der Artista 200 verwende ich auch immer die "goldene" Stick-Spulenkapsel. Hat die Aurora eventuell auch so was? Die hat nämlich eine andere Unterfadenspannung Ich habe fürs Sticken eine Spulenkapsel extra gekauft, das Schräubchen für die Spannung fester gestellt und die Kapsel mit Marker ROT markiert, damit sie nur zum Sticken ist!!! (war der Tip meiner Dealerin, funktioniert ) Hallo! Ich hab zwar nur die 430, aber das Stickmodul ist ja dasselbe. Sobald meine beim sticken über einen schon bestickten Teil rübermuss, "knallt" sie auch so. Egal ob ne neue Nadel drin ist oder nicht. Ich denke mal das sie da einfach mehr Kraft anwendet um durch die dickere Schicht durch zu kommen. Ich hab auch die 430 und bei mir wird das "knallen" stärker, wenns Richtung Ölung/Wartung geht... (=> wenns mir wieder auffällt, dann erscheint nach spätestens zwei kleineren Stickmustern das Öl-Zeichen!!!) Danach ists immer wieder besser!! leider nicht ganz weg! Außerdem kommt es bei mir auch noch auf die Qualität des Stickmusters an... Bearbeitet 29. November 2008 von Danela
josef Geschrieben 30. November 2008 Melden Geschrieben 30. November 2008 Dito!!!!! Ich habe fürs Sticken eine Spulenkapsel extra gekauft, das Schräubchen für die Spannung fester gestellt und die Kapsel mit Marker ROT markiert, damit sie nur zum Sticken ist!!! (war der Tip meiner Dealerin, funktioniert ) Ich hab auch die 430 und bei mir wird das "knallen" stärker, wenns Richtung Ölung/Wartung geht... (=> wenns mir wieder auffällt, dann erscheint nach spätestens zwei kleineren Stickmustern das Öl-Zeichen!!!) Danach ists immer wieder besser!! leider nicht ganz weg! Außerdem kommt es bei mir auch noch auf die Qualität des Stickmusters an... also kommen wir immer wieder auf das ölen zurück ölfrei / verschleißfrei gibts eben doch nicht, solange es schwerkraft auf unserem schönen blauen planeten gibt (auch wenn das woanders behauptet wird) gruß josef
schäflein Geschrieben 1. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Hallo, danke für die vielen Hinweise! Das Ölen habe ich schon gemacht und es hatte keinen hörbaren Erfolg gebracht, allerdings schadet das ja nie. stimmts Josef? Die neue Nadel hat auch nichts verändert, ich nehme Schmetz Sticknadeln. Ich werde mich jetzt wohl etwas daran gewöhnen, es hat wohl jede Maschine ihre eigene Geräuschkulisse. Beim Sticken von FSL auf doppelt gelegtem Soluvlies habe ich mal genau beobachtet und die doppelt überstickten Bereiche als Ursache identifiziert. Dabei war dann auch der Unterfaden ein anderer (eben der gleiche wie oben) und das hat ebenfalls keine Wirkung gehabt. Ich habe mir noch keine spezielle Stickspulenkapsel gekauft. Es ist bei der Maschine auch eine andere Spulenkapsel dabei als bei der Bernina Virtuosa und die Spannung kommt mir bei der neuen etwas strammer vor. Viele Grüße Renate
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden