Broody Geschrieben 12. November 2012 Melden Geschrieben 12. November 2012 Fein! Ich fang grad an, mich an den Dingern festzubeissen. Du hast recht, ich will die Neue wirklich zum Laufen kriegen, die ist zumindest optisch so toll in Schuß! Nur brauche ich dann für beide nen Ersatzteilspender:D.
Flickschneider Geschrieben 12. November 2012 Melden Geschrieben 12. November 2012 abby schrieb: ... Spontan würde ich aber sagen: "Singer? Kann ich mir nicht vorstellen" aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren Wir haben bisher noch keine Singermaschinen unter den Privilegs identifizieren können Hallo, Quelle hatte immer wieder eine Maschine von Singer im Angebot. Ich habe das in der 80er Jahren selbst bemerkt, als ich nach einer Nähmaschine suchend von der Singer Filiale zur Quelle Filiale gewandert bin. Zur Zeit gibt es beim Auktionshaus für Industrienähmaschinen eine Privileg 221, die eine abgemagerte Singer 155 zu sein scheint.
abby Geschrieben 12. November 2012 Autor Melden Geschrieben 12. November 2012 Flickschneider schrieb: Hallo, Quelle hatte immer wieder eine Maschine von Singer im Angebot. Wirklich? Das klingt ja interessant. Hast Du vielleicht nähere Info dazu? Ein Foto wäre hilfreich. Falls die besagte Privilegmaschine aus der ehemaligen DDR ist, wäre eine Herstellersuche besonders interessant, da es sich dann wohl (nach den mir bekannten Gerüchten) nämlich nicht wie in der BRD um lizensierte Nachbauten oder baugleiche Modelle handelte sondern tatsächlich einfach Eitiketten ausgetauscht wurden. abby schrieb: Um der Sache auf den Grund zu gehen, könntest Du mir mit folgenden Infos weiterhelfen: Aus welchem Jahr ist Deine Maschine ungefähr? hast Du vielleicht Fotos Deiner Maschine (vorne, hinten, außen und innen) kannst Du mal auf's Typenschild schauen (oder dasselbe fotografieren) Aus der Seriennummer lassen sich leider keine Schlüsse ziehen. Flickschneider schrieb: Zur Zeit gibt es beim Auktionshaus für Industrienähmaschinen eine Privileg 221, die eine abgemagerte Singer 155 zu sein scheint. Wie heisst denn dieses Auktionshaus? Name ohne Link ist erlaubt, ich konnte leider nichts finden, bin aber nun sehr neugierig Broody schrieb: Fein! Ich fang grad an, mich an den Dingern festzubeissen. Du hast recht, ich will die Neue wirklich zum Laufen kriegen, die ist zumindest optisch so toll in Schuß! Nur brauche ich dann für beide nen Ersatzteilspender:D. Ging mir auch bei den meisten Ersatzteilmaschinenkäufen so (und zu ähnlichen Preisen wie bei Dir ) Aber manchmal hat man auch "Glück" und bekommt eine wirklich defekte LOL, die kann man dann auseinander nehmen.
abby Geschrieben 13. November 2012 Autor Melden Geschrieben 13. November 2012 Danke an Flickschneider für den Link zum Foto Die Privileg 221 ist tatsächlich weder eine Brother noch eine Toyota und sieht einer älteren Singer wirklich sehr sehr ähnlich. (Obwohl ich wegen der Lage der Funktionsknöpfe die Singer 155 nicht für das Grundmodell halte, aber Singer kann wirklich sehr gut sein...) Wow. Vielleicht haben wir ja damit das bisher un-zugeordnete Kürzel LU auf dem Typenschild identifiziert? Ich werde mal versuchen, bei Gelegenheit da weiter zu recherchieren. In die Liste übernehme ich es zunächst mal mit einem Fragezeichen, wenn das okay ist. Vielleicht kann ja der ein oder andere Fotos (Außen- und Innenleben) beisteuern von Klonen und Originalen...
Flickschneider Geschrieben 13. November 2012 Melden Geschrieben 13. November 2012 Hallo, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, entstammt die Privileg 221 der Baureihe, auf der auch die Singer 155 beruht. Bezüglich Bedienungselemente hatte Singer einen sehr flexiblen Baukasten. Die der Singer 155 mit großer Musterauswahl entsprechende Privileg heißt 226. Leider habe ich an den Bildern keine Rechte und kann sie daher nicht zeigen. Die Maschinen stammen vermutlich aus den 90er Jahren und scheinen wieder aufgewärmte und mit Kunstoffblenden aufgemotzte Singer 7xx zu sein.
abby Geschrieben 13. November 2012 Autor Melden Geschrieben 13. November 2012 (bearbeitet) Flickschneider schrieb: Hallo, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, entstammt die Privileg 221 der Baureihe, auf der auch die Singer 155 beruht. Bezüglich Bedienungselemente hatte Singer einen sehr flexiblen Baukasten. aha, okay... gibt es denn vielleicht auch eine Singer, die die Bedienelemete an derselben Stelle hat? (Foto suche ich mir dann selbst) Zitat Die der Singer 155 mit großer Musterauswahl entsprechende Privileg heißt 226. Dann nehme ich die direkt mal mit auf. Ich habe gerade gesehen, dass Ramses auch schonmal eine Privileg 833 als Singer geoutet hatte. Das ist mir völlig entfallen. Und wieder war es das Kürzel LU. Flickschneider, da Du die Singers offenbar gut kennst, würdest Du vielleicht mal schauen, ob es da vielleicht wirklich einen Zusammenhang zwischen LU und Singer geben könnte? Zitat Leider habe ich an den Bildern keine Rechte und kann sie daher nicht zeigen. Schon klar, das geht mir mit einigen Bildern in meiner Datenbank genauso. Ich sammle Bilder für meine persönliche "Ich-erkenne-die-Maschine-Weiterbildung" und mache so oft ich kann auch selber Fotos von den Maschinen, die mir unter die Finger kommen. Deshalb Danke für den Link zur Auktion, in Sachen Singer-erkennen bin ich noch sehr unerfahren, und habe bisher noch keine einzige Singermaschine je auseinandergenommen oder von innen gesehen. Zitat Die Maschinen stammen vermutlich aus den 90er Jahren und scheinen wieder aufgewärmte und mit Kunstoffblenden aufgemotzte Singer 7xx zu sein. Hat Singer zu dem Zeitpunkt eigentlich noch selbst produziert oder waren das schon eingeflogene Modelle. Wir hatten mal einen sehr interessanten thread dazu, aber ich finde den nicht mehr. Die Liste werde ich nächsten Monat nochmal updaten, im Moment komme ich nicht dazu. Auf jeden Fall Danke für die Weiterbildung Bearbeitet 13. November 2012 von abby
Flickschneider Geschrieben 13. November 2012 Melden Geschrieben 13. November 2012 (bearbeitet) abby schrieb: aha, okay... gibt es denn vielleicht auch eine Singer, die die Bedienelemete an derselben Stelle hat? (Foto suche ich mir dann selbst) Da habe ich noch nichts gefunden, deshalb hatte ich mich auf die leicht im Netz zu findende 155 bezogen. abby schrieb: Dann nehme ich die direkt mal mit auf. Ich habe gerade gesehen, dass Ramses auch schonmal eine Privileg 833 als Singer geoutet hatte. Das ist mir völlig entfallen. Und wieder war es das Kürzel LU. Flickschneider, da Du die Singers offenbar gut kennst, würdest Du vielleicht mal schauen, ob es da vielleicht wirklich einen Zusammenhang zwischen LU und Singer geben könnte? Das sind bisher die folgenden Privilegmaschinen: Bei den Kürzeln LU und LT knoble ich noch selbst. Die Maschinen beider Kürzel sind nicht einfach zuzuordnen. Ich habe mich schon gefragt, ob L ein Zwischenhändler ist und U und T dann den Hersteller unterscheiden. abby schrieb: Hat Singer zu dem Zeitpunkt eigentlich noch selbst produziert oder waren das schon eingeflogene Modelle. Wir hatten mal einen sehr interessanten thread dazu, aber ich finde den nicht mehr. Die Liste werde ich nächsten Monat nochmal updaten, im Moment komme ich nicht dazu. Auf jeden Fall Danke für die Weiterbildung Mein persönlicher Eindruck ist, daß Singer in den 80er Jahren zum letzten Mal grundlegend eine Modellreihe entwickelt hat. Anschließend wurde Vorhandenes umgearbeitet und anders kombiniert. Besonders von der Samba gibt es Varianten, die man kaum mehr erkennt. Das geschah zunächst in Brasilien, dann in Taiwan und schließlich in China bis dann Singer zur Handesmarke für zugekaufte Maschinen wurde. Auf der amerkanischen Singer Seite findet man noch einige echte Singer, wo immer sie auch hergestellt werden. Bearbeitet 13. November 2012 von Flickschneider
Chaosfee Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 So, ich versuche jetzt mal Fotos meiner Privileg 370 hochzuladen. Es sind allerdings sozusagen "vorher" Fotos (nach Lieferung exxxxy - jetzt ist sie sauber und auch wenn sie ein wenig ramponiert aussieht - sie schnurrt wie ein Kätzchen.
Flickschneider Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Hallo, also die Privileg 370 stammt nicht von Singer. Wenn vorhanden, stand die Abkürzung für den Hersteller auf dem Typenschild der Maschine. Das S steht hier auf dem Typenschild des Motors. Dieser wurde in Deutschland hergestellt und vermutlich von Quelle zugefügt.
goerkel Geschrieben 18. Mai 2013 Melden Geschrieben 18. Mai 2013 habe gestern eine privileg vollzickzack 202a(gruen)ersteigert.habe ich in der liste hier noch nicht gesehn,wer koennte der hersteller sein?
Flickschneider Geschrieben 19. Mai 2013 Melden Geschrieben 19. Mai 2013 Hallo, auf dem Typenschild steht vermutlich Q-LT Mod. 202 A. LT ist ein unbekannter Hersteller auch wenn ich oft Riccar in Verdacht habe.
Zwergbanane Geschrieben 15. Juni 2014 Melden Geschrieben 15. Juni 2014 Wir würden unsere auch gerne in der Liste sehen. Privileg LT 202 AMB Vollzickzack Fotos kann ich gerne machen.
shirinmaria Geschrieben 6. Oktober 2014 Melden Geschrieben 6. Oktober 2014 Hallo... Ich hoffe es kann mir wer helfen.Werde im Internet leider nicht fündig Habe die Privileg 5013 und mich würde interessieren ob es ein Baugleiches Modell gibt Typenschild ist leider auch nucht vorhanden auf der Maschine Lg
Schnuckiputz Geschrieben 14. Oktober 2014 Melden Geschrieben 14. Oktober 2014 shirinmaria schrieb: Hallo... Ich hoffe es kann mir wer helfen.Werde im Internet leider nicht fündig Habe die Privileg 5013 und mich würde interessieren ob es ein Baugleiches Modell gibt Typenschild ist leider auch nucht vorhanden auf der Maschine Lg Privileg 5013 5013B = TOYOTA Mod. KB-CB0XT kann man hier unten lesen.
essa Geschrieben 14. Oktober 2014 Melden Geschrieben 14. Oktober 2014 Vor Kurzem hat mir meine Nachbarin ihre unbenutzte(!) Nähmaschine überlassen. Es ist eine Privileg Modell 662, Freiarm-Super-Nutzstich. Auf dem Typenschild ist der Kürzel BR. Diese Maschine habe ich allerdings noch auf keiner Liste gesehen. LG Essa
Schnuckiputz Geschrieben 14. Oktober 2014 Melden Geschrieben 14. Oktober 2014 Hallo Essa,Privileg 662 Super Nutzstich 6 Programme, Freiarm-Koffer-Nähmaschine mit Einbaumotor, Hersteller: Brother In Taiwan,kann man hier im Naehmaschinenverzeichnis lesen.Im Link oben steht auch Brother,nur nicht Deine Privileg 662 Super Nutzstich Nähmaschine.Dein Modell ist zwischen den Modellnummern hier. Privileg 650 Super Nutzstich = NECCHI Lydia3/mod.542 Privileg 661 = Brother VX 770 (früher Jones) Privileg 663 = Brother VX 561-S (früher Jones) Privileg 687 = Brother Privileg 695 = Brother
essa Geschrieben 14. Oktober 2014 Melden Geschrieben 14. Oktober 2014 Hallo Tammy, Danke! Dass die Maschine mit Brother baugleich ist, habe ich schon vermutet:) Mich wundert nur, dass sie nirgendwo erwähnt wird Die Maschine wurde von meiner Nachbarin neu vor über 20 Jahren gekauft und seitdem hat sie sie kein einziges Mal benutzt. Nun bekommt sie meine zukünftige Schwiegertochter, die sich immer mehr fürs Nähen interessiert Liebe Grüße Essa
Pillerchen Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 Meine 5030 konnte ich in der Liste auch nicht finden. Sie heißt Privileg Modell 5030 und trägt den Untertitel Freiarm Super Nutzstich Nähmaschine. Auf dem Typenschild habe ich ein AS gefunden.
chromi Geschrieben 5. November 2014 Melden Geschrieben 5. November 2014 AS Steht für Aysin und ist demnach bei Toyota gebaut worden
nähuschi Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Hallo ihr lieben, bin neu hier und habe eine Nähmaschine im Keller der Oma gefunden. Mochtr jetzt gerne etwas darüber herauafinden wie z.b. eine Bedienungsanleitung aber habe im www und auch hier in der Liste nichts gefunden. Es handelt sich um eine Zick Zack Nahmaschine von Privilig mit der Modell Nr 192MB daneben ist noch ein Zeichen mit einer Hand und den Buchstaben LT. Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen, lieben Dank.
nähuschi Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Hallo ihr lieben, bin neu hier und habe eine Nähmaschine im Keller der Oma gefunden. Mochtr jetzt gerne etwas darüber herauafinden wie z.b. eine Bedienungsanleitung aber habe im www und auch hier in der Liste nichts gefunden. Es handelt sich um eine Zick Zack Nahmaschine von Privilig mit der Modell Nr 192MB daneben ist noch ein Zeichen mit einer Hand und den Buchstaben LT. Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen, lieben Dank.
Theron Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 (bearbeitet) hallo kann mir jemand helfen habe eine ältere privileg 5000 von meiner mutter bekommen habe keine bedienungsanleitung und suche dringend eine hat jemand zufällig eine und kann sie mir per mail senden? meine emailaddresse ist SvenReinholdFoerster@gmail.com schonmal danke und gruß Sven Bearbeitet 25. Februar 2015 von Theron
Stuntel Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 Hallo, Ich habe hier eine Privileg superstar electronic 3000. Kennt die jemand und hat eventuell eine Bedienungsanleitung? Es wäre auch hilfreich zu wissen, ob sie zu Brother, Janome, Toyota oder so gehörte, um evtl. an Ersatzteile zu kommen. Wir probieren sie grad aus und sie muckt etwas an der ein oder anderen Stelle. In der Liste steht nur eine mit einer anderen Nummer.
Frogsewer Geschrieben 2. Oktober 2015 Melden Geschrieben 2. Oktober 2015 (bearbeitet) Sehr geehrte Mitschneider, Hier biete ich noch eine Privileg, welche noch nicht gelistet ist. Privileg, 888, voll zick zack, Rekord Seriennummer: J 36164426 Es handelt sich um eine Koffermaschine mit Plastikwanne und roter Haube. Ein frohes nähen... Bearbeitet 2. Oktober 2015 von Frogsewer
Bosun Geschrieben 18. Januar 2017 Melden Geschrieben 18. Januar 2017 Moin, ich hab hier auch noch eine Privileg die nicht in der Liste ist... Privileg Super Automatic De Luxe Modell 511 von der Knopfgestaltung und dem Grundgestell ähnelt sie den Privileg Jaguar-Maruzen hat aber einen Bedienknopf mehr. Oder steckt da auch eine Veritas dahinter? https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/album.php?albumid=6178&pictureid=77606 hier ein Bild Kann das jemand verifizieren? Dank & Gruß Peter
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden