Little Witch Geschrieben 13. Februar 2012 Melden Geschrieben 13. Februar 2012 (bearbeitet) Habe ein Modell,das noch nicht in der Liste steht! Privileg Voll-Zick-Zack Modell 221 Kaufpreis 6/1990 = 269,95 DM Kürzel : LU Best.-Nr. damals:009.054.8 220 V / 50 HZ / 90 W ( M 75 W,lampe 15 W ) Bedienungsanleitung hab ich auch noch Bearbeitet 13. Februar 2012 von Little Witch
Little Witch Geschrieben 13. Februar 2012 Melden Geschrieben 13. Februar 2012 Hab nochmal ein bißchen gegoogelt. Könnte es theoretisch sein,das LU für "Luzern" steht?Dann wäre es Elna. Nur so eine Idee.
Gast Naehman Geschrieben 13. Februar 2012 Melden Geschrieben 13. Februar 2012 Das kannst wohl nur Du uns sagen. Hier ist die Bildersuche von Google: elna nähmaschine - Google-Suche
Little Witch Geschrieben 13. Februar 2012 Melden Geschrieben 13. Februar 2012 Oh,sorry das ich was "gesagt" habe!
Rotogreta Geschrieben 31. März 2012 Melden Geschrieben 31. März 2012 Hallo, liebe Leserinnen, ich habe eine Näma " Privileg Computer Star Microprozessor 990" (auf Typenschild steht 990 W ) für einen Strauss Tulpen erhalten. Brother "Compal Opus 845" soll baugleich sein. Werde sie in den nächsten Tagen mal testen. Leider war der Fußanlasser nicht dabei. Aber man kann sie ja evtl. auch ohne diesen benutzen. lg Rotogreta
Orchideee Geschrieben 31. März 2012 Melden Geschrieben 31. März 2012 Huhu, da abby, die die ganze Zeit die Übersichtsliste geführt hat, nicht mehr im Forum registriert ist, habe ich mich entschlossen, die Liste weiterzuführen. Also bitte fleissig weiterposten, vielleicht sogar mit Fotos Eurer Maschinen. GlG Alexa
Flickschneider Geschrieben 31. März 2012 Melden Geschrieben 31. März 2012 Hallo, das ist eine sehr löbliche Idee Nachdem ich nun einige Monate das Auktionshaus für Industrienähmaschinen verfolgt habe bin ich zu der Ansicht gelangt, daß es keine U28-30 gibt. Das ist die Bezeichnung des Nähmotors, vermutlich sogar Made in Germany. Ich weiß auch von zwei unterschiedlichen Maschinen, an denen dieser Motor montiert war. Zur Zeit kann man zur Unterstützung dieser Ansicht nach Nähmotor U26 suchen.
Lycia Geschrieben 16. Juli 2012 Melden Geschrieben 16. Juli 2012 Little Witch schrieb: Habe ein Modell,das noch nicht in der Liste steht! Privileg Voll-Zick-Zack Modell 221 Kaufpreis 6/1990 = 269,95 DM Kürzel : LU Best.-Nr. damals:009.054.8 220 V / 50 HZ / 90 W ( M 75 W,lampe 15 W ) Bedienungsanleitung hab ich auch noch Hallo Liebe Forummitglieder, ich bin neu hier.... habe vor kurzem genau diese Nähmaschine von meiner Oma geschenk bekommen. Würde Sie gerne benutzen, da das absolutes Neuland für mich ist würde ich mich natürlich vorher mit der Maschine vertraut machen! Leider gibt es keine Unterlagen dafür wie man sowas bedient?? Welche Knöpfe für was etc.... Könnt Ihr mir wieterhelfen??? Oder mir sagen wo man für dieses Model eine Bedienungsanleitung herkommt??? Bin über jeden Vorschlag dankbar.. MFG lycia
Fresnel Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 Flickschneider schrieb: Hallo, das ist eine sehr löbliche Idee Nachdem ich nun einige Monate das Auktionshaus für Industrienähmaschinen verfolgt habe bin ich zu der Ansicht gelangt, daß es keine U28-30 gibt. Das ist die Bezeichnung des Nähmotors, vermutlich sogar Made in Germany. Ich weiß auch von zwei unterschiedlichen Maschinen, an denen dieser Motor montiert war. Zur Zeit kann man zur Unterstützung dieser Ansicht nach Nähmotor U26 suchen. @Flickschneider An der Ideal Automatic 675 (Made in Ireland) ist ein U28-30 (72Watt) Motor dran, leider steht sonst nichts auf dem Maschinchen. Gruss m@rtin
alcarias Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 Diese Liste finde ich eine ausgezeichnete Idee ! Danke. Vor einigen Wochen mußte ich eine Privileg Modell 400 adoptieren, da sie in einem Nähschrank drin war, den ich unbedingt haben wollte. Nun wüßte ich auch sehr gern was sich hinter diesem Modell 400 verbirgt. Diese Nr. habe ich nicht in der Liste gefunden. LG Maria
freedom-of-passion Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 Den U 28 mit 72w hat man sehr viel verbaut, vermutlich steckt Elte-oder Efka dahinter. Die Neueren hatten den etwas kantigeren Motor mit einer Leistung von 60-65W, der sich interessanterweise unter anderem Namen an verschiedenen Maschinen wiederfindet, auch bei Adler gegen Ende der 60er/ Anfang 70er. Eine Motorbezeichnung mit U gabs es bei Pfaff, Gritzner und auch Adler für die Rucksackmotoren. Es wäre toll für die alten Vollmetallmaschinen eine Fotostrecke zu erstellen mit den Klassen. Martin
alcarias Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Aus verschiedenen Beiträgen über die Privileg M-400 habe ich inzwischen herausgefunden, daß es sich bei dieser Maschine um eine Brother handelt. LG Maria
Flickschneider Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 alcarias schrieb: Aus verschiedenen Beiträgen über die Privileg M-400 habe ich inzwischen herausgefunden, daß es sich bei dieser Maschine um eine Brother handelt. LG Maria Wenn Du kannst, zeige bitte ein Bild.
alcarias Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Hallo Flickschneider, hier ist ein Foto meiner Privileg M-400. Es gibt auch M-600 = mit einem LCD Display. LG Maria
Flickschneider Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Oh, die ist ja etwas Neueres, dann habe ich sie falsch eingeordnet und weiß nichts dazu. Wenn sie von Brother ist, müßte auf dem Typenschild irgendwo BR zu finden sein.
Ginchen85 Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Hallöle. Ich habe in der Hersteller-Liste nur die Ideal Super Automatik 785 gefunden, suche aber Informationen zur Ideal Star Automatik 785. Sind die Modelle identisch oder ist es sogar das selbe? Meine Mutter hat eine von '68 und wünscht sich neue Spulen. Bisher haben wir nichts passendes gefunden. Würd ihr gerne neue Spulen besorgen, sie näht so gern
abby Geschrieben 14. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Ginchen85 schrieb: Ich habe in der Hersteller-Liste nur die Ideal Super Automatik 785 gefunden, suche aber Informationen zur Ideal Star Automatik 785. Sind die Modelle identisch oder ist es sogar das selbe? Hallo Ginchen, kann es vielleicht auch die Topstar sein? Die Bezeichnung Star fehlt uns tatsächlich noch in der Liste. Wenn Du ein Foto hättest, könnte ich Dir vermutlich sagen, ob es dieselbe ist. Einmal ein Foto von außen, einmal Foto vom Greifer (unten die Klappe aufmachen, wo der Unterfaden hineinkommt und incl. Spule etc fotografieren) Meine starke Vermutung geht auf jeden Fall, aufgrund des Jahrgangs, in Richtung Brother, aber mit Foto oder Frontseite der Bedienungsanleitung (NUR die Front) wäre die Aussage abgesicherter .
Ginchen85 Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Die BDA habe ich leider nicht. Hoffe die Fotos helfen weiter. Danke für die schnelle Antwort schon mal!
abby Geschrieben 14. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Ginchen85 schrieb: Die BDA habe ich leider nicht. Hoffe die Fotos helfen weiter. Danke für die schnelle Antwort schon mal! Ja, die Fotos bestätigen es: Das ist auf jeden Fall eine Brother Pacesetter, von der Nummer könnte es die B685 oder die XL703 sein, aber da müsste ich mal ins Bildarchiv schauen. Danke für die Fotos, Deine Maschine nehm ich beim nächsten Update in die Liste auf. Zubehör ist also Standardzubehör Nähfüße - Low-Shank Spulen - Für Doppelumlaufgreifer Brother (am besten nimmst Du eine leere Spule zum Vergleich mit.) .
Ginchen85 Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 SUPER!! Vielen vielen Dank! Bis bald
kleingemustert Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Würde ich auch sagen. Ich habe damals mit so einer Maschine genäht. Heute habe ich einige aufgehobene Teile von der Maschine noch in Gebrauch - allerdings zusammen mit einer völlig anderen Maschine. Die Privileg 865, auch ein Bau von Brother. Da ist so einiges Baugleich oder ähnlich. MfG CG
Chaosfee Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Hallo, ich habe eine Privileg 370 Voll-Zickzack Nähmaschine. Sie ist cremweiß mit oranger Frontleiste. Vor der Seriennummer steht ein "S". Sie wurde vsl. von Singer hergestellt und muss ähnlich der Singer 367 sein. Die 367 kann allerdings mehr.
abby Geschrieben 24. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2012 Chaosfee schrieb: Hallo, ich habe eine Privileg 370 Voll-Zickzack Nähmaschine. Sie ist cremweiß mit oranger Frontleiste. Vor der Seriennummer steht ein "S". Sie wurde vsl. von Singer hergestellt und muss ähnlich der Singer 367 sein. Die 367 kann allerdings mehr. Hallo Chaosfee, Danke für die Meldung. Spontan würde ich aber sagen: "Singer? Kann ich mir nicht vorstellen" aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren Wir haben bisher noch keine Singermaschinen unter den Privilegs identifizieren können (was aber nicht unbedingt heissen muss, dass es komplett ausgeschlossen ist) Um der Sache auf den Grund zu gehen, könntest Du mir mit folgenden Infos weiterhelfen: Aus welchem Jahr ist Deine Maschine ungefähr? hast Du vielleicht Fotos Deiner Maschine (vorne, hinten, außen und innen) kannst Du mal auf's Typenschild schauen (oder dasselbe fotografieren) Aus der Seriennummer kann ich leider keine Schlüsse ziehen. Da Du als Namen Vollzickzack angegeben hast, wäre meine Vermutung eher in Richtung Brother oder Jones, da das die ganz frühen Vertriebspartner von Quelle waren, aber ohne Foto oder BA ist das auch von mir nur Orakelei Mal schauen, ob wir Deine Maschine zugeordnet bekommen. .
Broody Geschrieben 12. November 2012 Melden Geschrieben 12. November 2012 Ich habe auch noch einen Neuzugang für die Liste: Modell 519, ist definitiv auch eine Jaguar. Ich suchte für meine 518Q einen Ersatzteilspender und war aus unerfindlichen Gründen immer der Annahme, meine wäre die 519. Dann kam die Neue letzte Woche (bei ebay als defekt ohne Foto eingestellt, ich war mutig) und die sah etwas anders aus.....da habe ich erst meinen Irrtum bemerkt. Die Maschinen sind fast identisch, die 519 ist etwas komfortabler hinsichtlich der Stichwahl. Füße, Spulen, Stecker etc....alles dasselbe.
abby Geschrieben 12. November 2012 Autor Melden Geschrieben 12. November 2012 Broody schrieb: Ich habe auch noch einen Neuzugang für die Liste: Modell 519, ist definitiv auch eine Jaguar. Hallo Broody, Danke für die Ergänzung. Du hast definitiv Recht, es ist eine Jaguar. Ich wollte Dich eigentlich um ein Foto bitten, habe aber gerade selber ein paar Detailfotos entdeckt. Da hast Du ja einen tollen Fang gemacht, ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Reparatur (oft ist ja "leider" doch nur eine ordentliche Wartung nötig , und dann hat man das Problem, dass man die Ersatzteilmaschine doch nicht auseinandernehmen will, weil sie plötzlich wieder schnurrt... Ich nehme das MODELL 519-1 auf in die Liste und beim nächsten Update ist sie dann Dank Dir dabei.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden