xquadrat Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 Hallo zusammen, hat jemand schon mal eine ovale Tischdecke (Tisch ist mehr als 3m lang) genäht? ICh wurde von einer Bekannten gefragt. Würde ihr den Gefallen gerne tun, weiß aber nicht ob ich das wirklich gut hinbekomme. Wenn ich eine Schablone vom Tisch habe, würde das gehen? Wie mache ich die Säume richtig schön, also ich meine die Rundungen, muss ich einschneiden, oder? Irgendwie sehe ich grade den Wald vor lauter Bäumen nicht.... herzlichst, xquadrat
Nixe28 Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 Hallo xquadrat, für den Esstisch meiner Ma hab ich mal eine ovale Decke gemacht. Ich hab den Stoff auf den Tisch gelegt und bin mit meinem Rockabrunder rummarschiert Den Rand habe ich dann mit vorgefalztem Schrägband eingefasst. Ich hab das aus Baumwolle genommen, edler ist natürlich Satin.
Fruehling Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 Ja, die Rundungen musst Du entweder mit Schrägband einfassen, oder ein Schrägband auf der rechten Stoffseite dagegen nähen, und es nach links umschlagen und festnähen. Einfach umklappen und säumen funktioniert bei Rundungen nicht, das legt sich in unschöne Falten. Gruß von Karin
xquadrat Geschrieben 24. November 2008 Autor Melden Geschrieben 24. November 2008 Rockabrunder ist ne tolle Idee, nur habe ich keinen mehr:mad: Muss mal schauen ob ich mir einen leihen kann. Schrägband mag ich im allgemeinen nicht sooo doll! Irgendwie wird das bei mir nicht so klasse Dagegen nähen wie Frühling meint, klingt für mich besser. Noch wer Tipps? lg xquadrat
Gast HeideLange Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 Hallo, ich habe die Säume bei einer sehr großen Decke für unseren ovalen Tisch mit Rollsaum gemacht. Sieht recht gut aus. Grüßle Heide
ulli-lulli Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 Hallo, ich habe sowas auch schon genäht. Es geht auch ohne Rocksäumer. Ich habe den Stoff auf den Tisch gelegt, entlang der unteren Kante Tischplatte Stecknadeln reingesteckt. Von da aus mit dem Bandmaß in kleinen Abständen das gewünschte Maß rundum abgemessen und wieder mit Nadeln (oder Kreide) markiert. Flach hinlegen und schneiden, dann wie schon erwähnt eingefasst. Kl. Tip: Achte darauf, das der Überhang nicht zu lang wird. Meine stößt leider etwas auf den Stuhlpolstern auf. Die nächste wird dann kürzer.
xquadrat Geschrieben 24. November 2008 Autor Melden Geschrieben 24. November 2008 HAllo, so ähnlich wie ulli-lulli wollte ich es ursprünglich auch machen. Dachte ich. Habe aber schon einen Rockabrunder organisiert;) Rollsaum wäre mir am liebsten:p muss aber der Besitzerin der Tischdecke auch gefallen. Morgen wird beraten. Ihr seid Spitze, Mädels" xquadrat
Nixe28 Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 A propos Spitze, die kannste natürlich auch an den Rand nähen
angel27 Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 Hallo, wenn du eine Schablone brauchst, kannst du Zeitungen zusammenkleben oder einer weiche Folie auf den Tisch legen und etwas festkleben. Dann am besten mit einem Wachsstift an der Tischkante entlang fahren, so erhälst du eine genaue Form des Tisches. Jetzt kannst du je nach Seitenlänge überall die entsprechende Länge dazu geben, das wird ganz genau und du kannst je nach Stoffbreite das Maximum rausholen. So habe ich schon viele Tischdecken für ovale und halbrunde Tische genäht. Liebe Grüße Angelika
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden