Stickteufel Geschrieben 15. November 2008 Melden Geschrieben 15. November 2008 Hallo Leute, ich hab vor kurzem viele Lance Weihnachtsmuster runtergeladen und wollte nun anfangen diese zu sticken.. Ich hab sie auf wasserlöslichem Vlies gestickt, bis dahin alles wunderbar.. Doch dann, als es ans auswaschen ging, hatte ich nur noch ein haufen wirrer Fäden, welche ich erstmal wieder in Form rücken musste.. Und manche sind dann voll lose.. Kann das an der schlechten Qualität von Freebees liegen? Oder stickt ihr Lance auf Organza? Die Lance Engel die in einem Forum gratis waren sind hingegen super geworden.. Also, ihr seht, ich brauch nen Grundkurs in Lance Stickerein bzw. Fensterbilder. Könnt ihr mir bitte helfen?
Gast HeideLange Geschrieben 15. November 2008 Melden Geschrieben 15. November 2008 Hallo Evil, ich vermute mal stark, dass es kein FSL (freistehendes Lacemuster). Man kann es auch erkennen, dass praktisch "aussenherum" ein dicker Rand stehen muss. Gib mal bei der Suche "FCL", da wirst du fündig werden hoffe ich. Viele Grüße Heide
Stickteufel Geschrieben 15. November 2008 Autor Melden Geschrieben 15. November 2008 Naja, außen ist ja ein toller dicker Rand, aber innen sind die Fäden immer nur so überkreuz. Also praktisch wenn du die die ganze Glocke nimmst dann einmal von oben nach unten und einmal von links nach rechts..
sticki Geschrieben 15. November 2008 Melden Geschrieben 15. November 2008 Das muss ja auch so, irgendein Grundgerüst benötigt ein Lace nunmal. Und ganz auswaschen sollte man die Folie auch nicht. Wichtig ist auf den schon angesprochenen Unterschied zwischen einem Lace und einem speziellen FSL zu achten.
Nelly Geschrieben 15. November 2008 Melden Geschrieben 15. November 2008 Es gibt viele Lace Stickerein aus dem Netz, die wirklich nicht besonders gut sind. Sie auf Vlies oder Avalon zu sticken ist schon richtig. Beim Auswaschen mache ich es so. Ich nehme immer ein fertiges Muster und haltes es unter den Wasserkran, lauwarmes Wasser, bis das sichtbare Vlies weg ist. Anschliessend auf eine glatte Fläche legen und einmal mit einem Tuch drauf drücken und trocknen lassesn. Wenn es sich nach oben biegt, einfach umdrehen und was schweres drauf stellen. Nötigenfalls kann man es auch noch glatt bügeln bzw. plätten. Heisst, Bügeleisen drauf und nicht schieben. Wichtig ist, das noch genügend von der Stärke (die in dem Vlies ist) zurück bleibt, damit das Muster "Stand" hat. Das ist schon alles.
Stickteufel Geschrieben 16. November 2008 Autor Melden Geschrieben 16. November 2008 Hallöchen, ich hab mal nen Foto gemacht.. Das eine ist der schöne Engel -wunderbar- und andere soll ein Fensterbild sein, aber wie man siehst.. Sollte ja auch ein FSL sein. Liebe Grüße
hedis-stickerei Geschrieben 16. November 2008 Melden Geschrieben 16. November 2008 Hallo, mir ist es schon genau so gegangen wie Dir: ich habe mehrere FSL Motive in einem Rahmen gestickt, wobei ich immer doppeltes Vlies nehme! Einige dieser FSLs sind super geworden, andere sehen dabei aus wie Deine Glocke. In diesem Fall hatte ich sehr teutre Hus-Mtoive und trotzdem das selbe Problem. Also nur am "Freebi" liegt es nicht. Eine Lösung habe ich leider auch noch nicht gefunden. Werde die nicht so gut gewordenen Weihnachtsmotive irgendwann noch mal Probesticken und dann sehen ob es ein einmaliges Maleur war oder das Motiv einfach (trotz Kauf) nicht gut ist. Vielleicht haben andere ja noch eine Idee wie wir soetwas vermeiden können, denn es ist ja doch ein recht hoher Materialverlust. Viel Erfolg mit anderen Motiven wünscht Hedwig
Omale Geschrieben 16. November 2008 Melden Geschrieben 16. November 2008 Hallo, hast du die Glocke vergrößert??? irgendwie wirkt das Gestickte recht locker!!
Stickteufel Geschrieben 17. November 2008 Autor Melden Geschrieben 17. November 2008 Hmm... Ja, hab sie auf meiner Stickmaschine vergrößert.. Wie viele andere Muster auch..
zuckerpuppe Geschrieben 17. November 2008 Melden Geschrieben 17. November 2008 Freestanding Lace sollte man nicht größenverändern. Jemand hatte zumindest den Engel (die Glocke dürfte von der gleichen Quelle stammen) unverändert gestickt und war vom Ergebnis begeistert. Allerdings hab ich noch nicht gelesen, ob sie nach dem auswaschen des Vlieses immer noch begeistert war. Stick mal ein Motiv original aus und schau, was nach dem (wenigen) auswaschen bleibt. Wenn das dann auch nichts taugt, stick diese Motive auf Tüll. Der bietet das Fadengerüst, das den Motiven fehlt. Ach ja, und wenn ein Motif als "Lace" (=Spitze) angeboten ist, ist das nicht zwangsläufig ein "freestanding lace" . Das sind zwei Paar Stiefel Gruß Kerstin
Omale Geschrieben 17. November 2008 Melden Geschrieben 17. November 2008 Hallo, siehst du, jetzt haben wirs. Wieviel mehr hast du denn vergrößert?? Man sagt ja nicht mehr als 20 % verändern. Probiere doch mal dieses Muster ganz normal zu sticken. Dann siehst du wie es im Original rauskommt.
tortoise Geschrieben 17. November 2008 Melden Geschrieben 17. November 2008 Hallo1 Ich sticke FSL immer auf zwei Lagen wasserlösliches Vlies und dazwischen lege ich ein Stück Tüll, fabrlich passend zur Stickerei (also in Deinm Fall weiß ). der Nachteil ist, du mußt den Tüll dann nach dem Sticken noch an der Außenkontur abschneiden, aber das ist, dank der dicken Konturnaht kein Problem. Das Ergebnis wird toll, seit ich das so mache. Die Variante nur auf Vlies ist fast immer Murks geworden. Das tue ich mir nicht mehr an, schade ums Material.
Stickteufel Geschrieben 17. November 2008 Autor Melden Geschrieben 17. November 2008 Och, ich hab das Teil so 5 -6 x um je 20% vergrößert ... Aber auch das mache ich bei allen Mustern, sollen ja meinen 14x20 Rahmen ja auch ausfüllen. Außerdem muss man sie im Fenster auch noch erkennen können. Aber ich guck mal wies wird wenn ich nicht vergrößer. Und das mit dem Tüll ist ne super Idee, vielen lieben Dank Naja, ich bin mal davon ausgegangen das die Glocke ein FSL war, weil da ja son Ding zum aufhängen mitgestickt wird. Liebe Grüße und Danke für eure guten Ratschläge:D
zuckerpuppe Geschrieben 17. November 2008 Melden Geschrieben 17. November 2008 wenn wir die gleiche Quelle meinen: die Motive sind auch als FSL angegeben. Im Begleittext heißt's aber auch: 'wir haben als neuestes Hobby ...' und sowas sollte stutzig machen. Freistehende Spitze zu digitalisieren ist nur scheinbar einfach -man braucht nur ein Gitter und legt die Deko drauf-. Es ist aber nicht ganz so einfach, wenn man gute Arbeit abliefern will. Merk Dir aber eines: freistehende Spitzenmotive nie größenverändern. Wenn Du ein größeres Gesamtmotiv willst, füge mehrere Einzelmotive zu einem großen zusammen. Per software oder beim sticken mit der Maschine. Aber nie die Größe des einzelnen Motivs verändern. Gruß Kerstin
tortoise Geschrieben 18. November 2008 Melden Geschrieben 18. November 2008 Naja, ich bin mal davon ausgegangen das die Glocke ein FSL war, weil da ja son Ding zum aufhängen mitgestickt wird. Ist es sicher auch. Aber es reicht, daß sich während des Stickens das Eingespannte nur leicht lockert oder verzieht und schon hält es nicht mehr perfekt zusammen. Dashalb die Sache mit dem Tüll. Dann kannst Du auch ohne Probleme vergrößern
Stickteufel Geschrieben 20. November 2008 Autor Melden Geschrieben 20. November 2008 Moin, moin :-) Nochmal vielen Dank für eure Hilfe, jetzt wird bei meinen Fensterbildern sicher nichts mehr schief laufen. Liebe Grüße:)
roeschen Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 (bearbeitet) Hallo, was für ein Garn (Polyester oder Rayon) verwendest du? Bin auch gerade dabei ein paar "Fensterbilder" zu sticken! Voriges Jahr hatte ich mir die Brother Card 28 gekauft , denn dort sind sehr schöne weihnachtliche Motive drauf Leider haben sich meine fertigen Stickies mit der Zeit gewellt! Diesmal werde ich es mal mit dem Organza probieren und mit Polyester-Garn sticken. Ach, ich vergaß zu erwähnen, ja ich hatte die Muster auch an der Maschine vergrößert!!!!! Mit freundlichem Gruß roeschen Bearbeitet 20. November 2008 von roeschen
Omale Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Hallo, auch wenn ihr die Muster auf Organza stickt, könnt ihr nicht unbedenklich vergrößern!!!! Wie wird denn bei dieser Glocke der Rand gestickt? Hat der doppelte Unterleger??
Stickteufel Geschrieben 20. November 2008 Autor Melden Geschrieben 20. November 2008 Ähm..Unterleger?Naja, der Rand wird erst vorgestickt, dann kurz ausgefüllt und dann mit ganz dichten hin und her Stich ausgestickt.. Ich nehme ganz normales Stickgarn von Madeira.. Weiß nicht.. :-(
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden