safira Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 Hallo! Kürzlich wurde hier die neue Brother 2500 zu 399 Euro vorgestellt. Mit diesem feinen Teil kann man Augenknopflöcher und andere nähen. Jetzt ist aber auch die Quelle 4434 im Angebot (wer weiss wie lange noch). Die kann aber auch nur eine Sorte Knopflöcher nähen. Wie auch die Janome My Style, mit der ich auch liebäugele. Meine Frage an Euch. Braucht man die vielen Möglichkeiten? Ich weiss nicht mehr weiter. Danke für Eure Hilfe Viele Grüße Safira
verlockend Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 meiner meinung nach braucht man die nicht. aber es ist schön, wenn man sie hat - dann nutzt man sie auch, denke ich. das ist so wie mit den zierstichen. von "brauchen" kann keine rede sein. aber ich freu mich über die vielen möglichkeiten meiner maschine und ich denke, ich werde sie auch nutzen. aber es kommt auch darauf an wieviel geld man ausgeben möchte und wofür man die maschine nutzt.
jochrika Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 HAllo safira, ich weiß nicht ob man sie wirklich braucht, aber mit der Zeit und der Näerfahrung kommen eben auch die Ansprüche. Ich habe mir im November eine Janome QC 6125 gekauft, nachdem meine Brother das zeitliche gesegnet hat. Mir war eine mechanische Maschine wichtig, weil ich viel Leder nähe. Mittlerweile wünsche ich mir das ein oder andere mal, das ich mehr Knopflöcher zur Auswahl hätte. Deshalb stickte ich meine Knopflöcher jetzt meist mit der Stickmaschine. Aber ich glaube, das wäre für mich durchaus noch mal ein Grund mir doch ne Elektronische Maschine zuzulegen....
Darcy Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 Hallo Safira! Ich hatte eine Singer, die auch nur ein Knopfloch konnte und mein Hauptanlass für eine neue Maschine waren die Knopflöcher. Die Brother ( ich vermute mal, die 2500 gehört auch dazu) hat eine Knopflochautomatik. Du legst den Knopf in den Schlitten, drückst einen Knopf und die Maschine rattert dir eins der Knopflöcher in den Stoff. Es ist faszinierend! Die Augenknopflöcher sind sehr schön in Jacken, aber auch bei Jeans und Röcken habe ich sie schon genommen. Sie sehen einfach "professioneller" aus! Ich würde eher auf eine Ladung Stickstiche verzichten als auf die Knopflöcher! Grüße, Darcy
Kids-MALU Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 Hallo Darcy, bin auch deiner Meinung LG. Uli
Traumkatze Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 Hallo Safira, ich denke, dass hat nicht mit "brauchen" zu tun, sondern mit haben wollen Hier sind schon so viele mit der Sucht infiziert , dass das brauchen wirklich nur noch untergeordnet zählt! Mich eingeschlossen. Hier gab es ein nettes Angebot, für ein "Knopflochzubehörset", dass fand ich so toll, dass ich mich im www schlau gemacht habe, was die dazugehörige Maschine kostet. Dass zur Sucht Liebe Grüße, Silke
safira Geschrieben 4. März 2005 Autor Melden Geschrieben 4. März 2005 Hallo! Eure Mitteilungen haben mein "Bauchgefühl" bestätigt. Danke Viele Grüße Safira
Darcy Geschrieben 4. März 2005 Melden Geschrieben 4. März 2005 Hallo! Eure Mitteilungen haben mein "Bauchgefühl" bestätigt. Danke Viele Grüße Safira Was sagte es dir denn? Ich werde ein Knopflochfan???
safira Geschrieben 5. März 2005 Autor Melden Geschrieben 5. März 2005 Hallo Darcy! Ein Knopflochfan war ich nie. Knopflöcher mit meiner Maschine sind wirklich noch Handarbeit. Sie hat zwar das passende Füsschen, aber nur mit Millimeterangabe. Knopf einlegen und Maschine macht den Rest wäre für mich schon traumhaft. Jedenfalls kriege ich vor Knopflöchernähaktionen erst mal Schweissausbrüche. Das soll sich aber mit einer neuen Maschinchen ändern !!! Viele Grüße Safira
Cyber_Chrisch Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Hallo Darcy! ... Knopf einlegen und Maschine macht den Rest wäre für mich schon traumhaft. Jedenfalls kriege ich vor Knopflöchernähaktionen erst mal Schweissausbrüche. Das soll sich aber mit einer neuen Maschinchen ändern !!! Viele Grüße Safira Ich bin vor 3 Wochen von einer 30-jährigen Pfaff, die grottenschlechte Knopflöcher macht, auf eine Brother NX600 umgestiegen. Ich kann 1000% bestätigen, dass es wirklich ein Traum ist! Man legt den Knopf rein und guckt zu, wie die Maschine das Knopfloch macht. Einfach wundervoll!!!
Uli Geschrieben 6. März 2005 Melden Geschrieben 6. März 2005 Hmmmmmmm , ich kann mich des Eindrucks nicht wehren das ich auch so eine Knopflochautomatik möchte...aber so langsam weiss ich(Danke der vielen Beiträge in den Kaufberatungsforen ) auch was ich wohl bekomme, jetzt muss ich nur noch sparen und probenähen gehen ....
WolkeHH Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 Hallo! Ich denke, wenn man viele unterschiedliche Dinge näht, sind passende Knopflöcher einfach professioneller. Bei Computergesteuerten Maschinen sind sie perfekt, weil beide Raupen sowohl im Vor-und Rückwärtsstich genäht werden. Habe mir auch gerade eine Brother NX 600 gegönnt und kann die echt empfehlen!! Gruß, Riccarda
safira Geschrieben 7. März 2005 Autor Melden Geschrieben 7. März 2005 An Christina und Riccarda! Habe mich mal auf der Infoseite von Brother schlau gemacht. An der Nixe 600 finde ich aber auch faszinierend, dass sie seitwärtsnähen kann. LG Safira
Gast Schnuggel Geschrieben 9. März 2005 Melden Geschrieben 9. März 2005 Hallo Safira! Du legst den Knopf in den Schlitten, drückst einen Knopf und die Maschine rattert dir eins der Knopflöcher in den Stoff. Es ist faszinierend! Die Augenknopflöcher sind sehr schön in Jacken, aber auch bei Jeans und Röcken habe ich sie schon genommen. Sie sehen einfach "professioneller" aus! Ich würde eher auf eine Ladung Stickstiche verzichten als auf die Knopflöcher! Ich habs doch gewusst, es gibt also einen Grund, um mich nach einer neuen Maschine umzusehen. KNOPFLÖCHER!!!!! Viele viele Knopflöcher!!! Mein altes Pfäffchen kann nur eines und das ist ein 4-stufiges . Danke danke danke, diese Knopfloch-Notwenigkeits-Begründung hält allem Stand. Liebe Grüße Inge
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden