zimtsternchen75 Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Da bei meiner Näma ja so gut wie keine Anleitung dabei ist, frage ich nun euch, welchen Stich nehme ich denn zum Säumen von Jersey????? Ich weiß, ich brauch ne Overlock.....aber meine Schwiemu meint: "Ach, dann hast du ja wieder so ein Gerät herumstehen..." gruß zimtsternchen
teufelskruemel Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Du könntest den genähnten Zickzack (7) nehmen oder die geschlossene Overlocknaht nehmen (14). Die sind beide für elastische Sachen geeignet.
ive25 Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 (bearbeitet) Nimm den 10 ist schön dehnbar und vernäht gleichzeitig. Stichlänge 3, Stichbreite 6,5 Wenn es dekorativer werden darf: Stiche 40 bis 45 Grüße Eva Bearbeitet 12. November 2008 von ive25
kassandrax Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Das kommt immer drauf an wie du säumen willst. Ich klappe die Nahtzugabe einmal um (bügeln nicht vergessen) und nähe dann entweder mit Geradstich und der Zwillingsnadel oder mit Zickzack 6, Zickzack 7 oder dem Rautenstich 15. Anschließend schneide ich die Nahtzugabe bis an die Naht zurück und fertig Nicht jeder Stich funktioniert bei jedem Jersey gleich gut, du solltest also vorher unbedingt auf Resten experimentieren.
zimtsternchen75 Geschrieben 12. November 2008 Autor Melden Geschrieben 12. November 2008 Hier werden Sie geholfen vielen Dank, jetzt bekommt mein Nachwuchs doch noch sein Leiberl (erst mal ohne Overlock...) gruß zimtsternchen
zimtsternchen75 Geschrieben 12. November 2008 Autor Melden Geschrieben 12. November 2008 Was meinst du denn mit "säumen"? ich muss doch den Stoff vor dem Zusammennähen rundherum "einfassen" damit er nicht ausfranst, erst danach näh ich immer zusammen (oder hab ich da jetzt nen Denkfehler? gruß zimsternchen
lilie Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 ich muss doch den Stoff vor dem Zusammennähen rundherum "einfassen" damit er nicht ausfranst, erst danach näh ich immer zusammen (oder hab ich da jetzt nen Denkfehler? gruß zimsternchen das was du meinst ist aber versäubern und nicht säumen ;-) gruß sandra
ive25 Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 ich muss doch den Stoff vor dem Zusammennähen rundherum "einfassen" damit er nicht ausfranst, erst danach näh ich immer zusammen (oder hab ich da jetzt nen Denkfehler? gruß zimsternchen Du vernähst zuerst deine einzelnen Teile deines Kleidungstückes mit dem Stich 10, 09 oder 14 die Teile werden somit gleichzeitig vernäht und GESÄUBERT. Wenn alles zusammengenäht und Versäubert in einem Arbeitsgang ist, gehst Du an das SÄUMEN, Saum und Ärmel. Wenn noch was unklar ist frag hier wird Dir von vielen geholfen Eva
kargi Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 ich hab' zwar 'ne cover-maschine. aber als ich meine janome neu hatte ,habe ich mit dem rautenstich nr.15 mein t-shirt damit gesäumt . er nähte sich schön und sah auch gut aus,fand ich. anschliessend beschneidet man von links die überstehenden nahtzugaben. schöne grüsse karin
kassandrax Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 ich muss doch den Stoff vor dem Zusammennähen rundherum "einfassen" damit er nicht ausfranst, erst danach näh ich immer zusammen (oder hab ich da jetzt nen Denkfehler? gruß zimsternchen Das nennt man versäubern, nicht säumen. Versäubern musst du Jersey nicht unbedingt und wenn dann nimmst du den Zickzack, den genähten Zickzack 7 oder den Overlockstich 14. Säumen nennt man das, was man unten am Saum des Shirts oder unten an den Ärmeln macht, nämlich einen Saum nähen. Zum Säumen wird die Saumzugabe nach innen umgebügelt und dann mit Zickzack, genähtem Zickzack oder Rautenstich festgenäht. Da bei diesem Festnähen die saumzugabe automatisch gleich versäubert wird muss man vorher nicht versäubern.
maresa77 Geschrieben 22. Oktober 2011 Melden Geschrieben 22. Oktober 2011 Das kommt immer drauf an wie du säumen willst. Ich klappe die Nahtzugabe einmal um (bügeln nicht vergessen) und nähe dann entweder mit Geradstich und der Zwillingsnadel oder mit Zickzack 6, Zickzack 7 oder dem Rautenstich 15. Anschließend schneide ich die Nahtzugabe bis an die Naht zurück und fertig Nicht jeder Stich funktioniert bei jedem Jersey gleich gut, du solltest also vorher unbedingt auf Resten experimentieren. Und ist der SSaum dann auch elastisch?
Capricorna Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Bei Zickzack oder einem anderen Zierstich, ja. (Alle Stiche, wo die Nadel zur Seite und/oder zurück geht, sind leicht elastisch. Ist natürlich nicht mit einem richtigen Cover-Saum vergleichbar.) Bei Geradstich natürlich nicht; ist es ja sonst auch nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden