Max_Mizuhara Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Hallo, Welche Nadel muß ich verwenden, um Klettband auf (Baumwoll-)Stoff zu nähen ? Universalnadeln sind mir schon zweimal abgebrochen.
Ibohiga Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Hallo Max , erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum. Ich nehme meist eine 90er Universal. Aber wichtig ist immer schön langsam und vorsichtig nähen. Denn mögen mag es Maschine und Nadel nicht so ganz LG hilde
Gisela Becker Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Hallo,ich bin der Neue Welche Nadel muß ich verwenden, um Klettband auf (Baumwoll-)Stoff zu nähen ? Universalnadeln sind mir schon zweimal abgebrochen.Danke : ( wäre nett gewesen. herzlich willkommen. Gruß Gisela
Raaga Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Zuerst mal herzlich willkommen im Forum. Ich nehme auch eine möglichst robuste, sprich dickere Universalnadel. Wenn das bei mir nicht klappt, ist meistens die Spannung nicht optimal eingestellt oder irgendwo die Maschine nicht richtig eingefädelt. Irgendwo macht sich manchmal ein Stäubchen breit oder ein Faden läuft nicht so, wie ich glaubte, es eingefädelt zu haben. Ich würde dir also raten, alles nochmal zu überprüfen und die Maschine mit einem Tropfen Öl etwas aufzumuntern. Gruß Raaga
Max_Mizuhara Geschrieben 7. November 2008 Autor Melden Geschrieben 7. November 2008 OK, Danke für die Antworten. Ich werde es ausprobieren. @Gisela: Sorry, aber mit "ich bin der Neue" habe ich schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Trotzdem danke für den Hinweis.
Oceane Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Hallo, Welche Nadel muß ich verwenden, um Klettband auf (Baumwoll-)Stoff zu nähen ? Universalnadeln sind mir schon zweimal abgebrochen. Universalnadeln klappen bei mir in dem Fall immer recht gut - aber ich nähe dann auch recht langsam.
Leann Geschrieben 8. November 2008 Melden Geschrieben 8. November 2008 Ich nehme eine ganz normale Nadel..nix besonderes. Warum langsam nähen? Versteh ich jetzt nicht ganz....ist doch ratz fatz fest genäht. Und bei längeren stücken werden diese eben fixiert auf den Stoff.
Simons Mama Geschrieben 8. November 2008 Melden Geschrieben 8. November 2008 Hallo, ich nehme auch ganz normale Nadeln ohne Probleme, allerdings habe ich mich mal verkauft und Klettband gewählt, das auch geklebt werden kann, da gabs dann Probleme: die Nadel verklebte, nichts ging mehr, und als ich beschloss, es dann eben zu kleben, war es erst mal wirklich bombenfest, aber nach dem waschen einfach verschwunden!
nessie Geschrieben 8. November 2008 Melden Geschrieben 8. November 2008 Da bin ich aber froh, daß ich nicht die einzige bin,der das schon passiert ist LG Conny
Oceane Geschrieben 8. November 2008 Melden Geschrieben 8. November 2008 Hallo, Welche Nadel muß ich verwenden, um Klettband auf (Baumwoll-)Stoff zu nähen ? Universalnadeln sind mir schon zweimal abgebrochen. Hallo, ich nehme auch ganz normale Nadeln ohne Probleme, allerdings habe ich mich mal verkauft und Klettband gewählt, das auch geklebt werden kann, da gabs dann Probleme: die Nadel verklebte, nichts ging mehr, und als ich beschloss, es dann eben zu kleben, war es erst mal wirklich bombenfest, aber nach dem waschen einfach verschwunden! Hüstel. Das ist mir auch mal passiert. Peinlich peinlich!
sewing-gum Geschrieben 8. November 2008 Melden Geschrieben 8. November 2008 Warum langsam nähen? Ich nähe dabei langsam, um ja nicht den Nadelfaden in die Widerhaken des Kletts kommen zu lassen. Das hat bei mir mal zu einem Fadenriss mit Fadenschlag geführt, der nur in der Werkstatt beseitigt werden konnte.
Max_Mizuhara Geschrieben 2. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 OK, ich habe es ausprobiert: Ich habe eine 90er Jeansnadel verwendet und langsam genäht - hat geklappt !
JasmineOD Geschrieben 13. Juni 2014 Melden Geschrieben 13. Juni 2014 hallo , ich bin Jasmine und neu hier , und man kann sagen ich habe frueher einmal genaeht aber ich fuehl mich als fange ich wieder bei null an, ich habe eine singer 6038 gekauft ich naehe klett auf fellimitat (nasenschoner fuer pferde) ich habe nun hier ein klettband gekauft und es ist sehr sehr starr, also die raender sind wie plastik , gibt es alternativen? Ich lebe in Irland und die Auswahl hier ist sehr begrenzt. Gibt es sehr viele Klettband unterschiede? ich danke euch schon mal und hoffe das es diese frage noch nicht gibt ich habe vorher gesucht. aber das. gorum ist riesig ich hoffe ich habe es nicht uebersehen. ps mein oberer faden reisst dauernd beim klett annaehen , es ist die rauhe klettseite .was mache ich falsch ?? Lg. the newbie
Lehrling Geschrieben 14. Juni 2014 Melden Geschrieben 14. Juni 2014 Klettband kenn ich nur aus "Plastik", sonst würde das wohl nicht halten. möglichst am Rand des Klettbandes nähen , auf dem schmalen glatten Streifen - und langsam nähen. Quer drüber, also durch den Klett, mach ich durch Drehen am Handrad. liebe Grüße Lehrling
nowak Geschrieben 14. Juni 2014 Melden Geschrieben 14. Juni 2014 Es gibt unterschiedliche Qualitäten. Ich habe mal versehentlich eines gekauft, das zum Aufkleben gedacht war, das war noch steifer als das zum Nähen. Und die zum Nähen gibt es auch unterschiedlich steif, aber meist muß man auch das kaufen, was der Laden so hat...
BuCof Geschrieben 15. Juni 2014 Melden Geschrieben 15. Juni 2014 ps mein oberer faden reisst dauernd beim klett annaehen , es ist die rauhe klettseite .was mache ich falsch ?? Welche Nadel und welchen Faden verwendest du? Eventuell ist dein Faden zu dünn.
JasmineOD Geschrieben 22. Juni 2014 Melden Geschrieben 22. Juni 2014 Hallo erst mal ganz vielen lieben Dank fuer die tollen Tipps und sorry dass ich so spaet antworte ich hatte hier Probleme mit meinen Zugangsdaten (deutsche tastatur am computer aber auf englisch eingestellt, das konnte nicht hinhauen:(, ) Ja genau ich meinte die qualitaet neben an den Seiten wo man naeht. Da ist mein Klettband schrecklich Steif. Der Tipp mit der Fadenstaerke war super ich habe einen besseren Faden gekauft. der funktioniert auch. ich hab eine Jeansnadel in der Maschine. Vielen Dank an alle die Tipps und Erklaerungen gegeben haben ich glaube ich werde suchen ob ich nicht einen Laden finde wo ich das Klettband einfach mal anfassen kann bevor ich es kaufe. Vielleicht gibt es das auch online irgendwo. Jasmine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden