ladylion70 Geschrieben 1. September 2010 Melden Geschrieben 1. September 2010 Beim ersten Versuch habe ich die "Ringnaht" verkehrt zusammengenäht. aber wenn man sich das Bild genau ansieht, dann ist es ganz klar erkennbar... grins, das kommt davon wenn man keinen Drucker hat und die Nähmaschine 2 Zimmer von dem PC entfernt steht und man sich 10m weit ein Bild merken muß ;-) Vielen Dank! Ich werd glecih in Massenproduktion gehen... Habe sooooo viele tolle Stoffe, und dank der 2 - Lagen kann man die teile ja auch super wenden...
3kids Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 Kennt ihr das? Sticken mit SULKY - Neu Da sind der Schnitt von Sulky und viele Ideen für Verzierungen ...
bricabä Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 Hallo 3kids, vielen Dank für den Tip Grüsse bricabä
ina6019 Geschrieben 10. September 2010 Melden Geschrieben 10. September 2010 Die Anleitung ist immer noch toll und brandaktuell. Ich habe gestern ein paar Stulpen danach gearbeitet. Vielen Dank, Nujane! https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/picture.php?albumid=2042&pictureid=23248 LG - Ina
MEmma Geschrieben 25. November 2010 Melden Geschrieben 25. November 2010 (bearbeitet) Wow, die Anleitung ist super. Ich werde die nachher noch testen mal sehen ob ich das als Patchworktante auch hinkriege, hab noch nie sowas genäht. EDIT: 20.20 Uhr Geschafft! der Sulky Schnitt ist mir allerdings zu eng, musste gut 2cm dazu nehmen. Aber nun passen sie und sind schön kuschelig Bearbeitet 25. November 2010 von MEmma
Schnyppe Geschrieben 12. Dezember 2010 Melden Geschrieben 12. Dezember 2010 Hallo, ich habe heute nach der tollen Anleitung auch Stulpen gefertigt. Danke, dass Du mir zu diesem Erfolgserlebnis verholfen hast Viele Grüße von der Schnyppe
Evannette Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 Oh wow...gerade bin ich über diese Anleitung gestolpert! Das muß ich doch unbedingt ausprobieren!!!! Lieben Dank für die tolle Anleitung! Liebe Grüße, Eva
chinderoase Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 ich muss den thread mal hervorkramen; die anleitung gefällt mir schonmal ganz gut (weil ich sie nämlich kapiere, haha). aber ich mag nur stulpen mit daumenloch - wie macht man das am besten? oder hat wer noch eine anleitung dazu, wie ich die stulpen gleich komplett mit loch angehe? das frag ich mich eben auch und werd mich jetzt gleich mal ans ausprobieren machen - wo lass ich nur offen damit das mit dem Daumenloch und doch beidseitig tragbar hienkommt....
Schnyppe Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Hallo, also ich würde für ein einfaches Daumenloch die Wendeöffnung auf Daumenhöhe offenlassen. Oder später dort eine Öffnung vornehmen und dann ein daumengroßes Knopfloch nähen, damit das sauber abgeschlossen ist. Und wenn man den Daumen gern ummantelt haben will, kann man ja beim Zuschneiden schon so einen "Schnuddel" berücksichtigen, den man dann nur an den Seiten mitnäht. Das ist jetzt nur meine erste Idee, bestimmt meldet sich noch jemand, der eine elegantere Methode kennt. Viele Grüße von der Schnyppe
kati789 Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Das mit dem Daumenloch auflassen klappt wunderbar. Allerdings habe ich einen etwas anderen Schnitt (Marke Eigenbau ;-) ) und aus Fleece. Da ist´s ja nicht so wichtig ob man den Saum verschönert... Hab vorne am Fingerende noch Spitze dran genäht. Leider war das zum testen und ich hab da so einen alten... äähm ... fast schon häßlichen Fleece genommen. Jetzt muss ich doch noch ein Paar machen... Bei den Daumenlöchern hatte ich dann noch ca. 2 cm NZ, das dann dazu diente noch den Daumen einzufassen. Aber wie gesagt, bei Jersey sieht das dann schon wieder anders aus... Viel Spaß noch!!
zwillingsmutti Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Hm ich glaube die muß ich mir auch mal nähen! Mit Daumenloch! Naja wenn Fasching rum ist:o Super anleitung!!!
Guby Geschrieben 6. Februar 2011 Melden Geschrieben 6. Februar 2011 Coole Anleiteitung. Ich habe so etwas auch schon genäht aber mit Daumenloch. Diese Form finde ich fast noch schöner und sie kommt auf jeden Fall auf meine ToDo-Liste. Lieben Gruß Gaby
schwester ingrid Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Danke für die tolle Anleitung. Ich habe so einen Muff genäht, hat gut geklappt. Liebe Grüße Anja:)
Sternchen01 Geschrieben 2. November 2011 Melden Geschrieben 2. November 2011 Vielen Dank für die Anleitung. Da werde ich mich morgen mal dran setzen und nähen. Habe noch einiges an Resten rumliegen.
Susuko Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Hi! Ich krame mal wieder diese Anleitung hoch, denn es wird Herbst... Hat sehr gut geklappt mit dem Wenden. Ich habe nur ein Problem: Sämtliche Schnittmuster, die ich finde, fallen zu klein aus (für Erwachsene). Ich mag die Form wie hier, also nicht gerade geschnitten: Sulky ist mir zu klein, und das Winterset von farbenmix auch. Hat jemand ein freies Schnittmuster, das für ordentliche Erwachsene paßt, und nicht für Bohnenarme? Oder kann vl jemand sagen, wo hier die Anleitung zur Erstellung des eigenen Musters ist? Danke!
Kasi Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 guck mal hier Zubehör Katzenpfotenwärmer z.B. und Handschuhe, da steht welche Maße benötigt werden und wie man es selbst zeichnet
Cybernicky1 Geschrieben 29. September 2012 Melden Geschrieben 29. September 2012 Die sind toll. Werde ich auch mal ausprobieren. Danke für die tolle Anleitung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden