jelena-ally Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Ich drück Dir ganz dolle die Daumen - Du wirst sehen, die anderen Versionen sind viel einfacher.
sany Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Du legst ja ein wahnsinniges Tempo vor!!! Respekt!!!
nordsternchen Geschrieben 3. November 2008 Autor Melden Geschrieben 3. November 2008 Hab grad die Antonella mit zweifarbigen Ärmeln und nem "my wild child - boutique"-Sticki fertiggestellt. Verwendet hab ich den gleichen Stoff wie bei der vermurksten Antonella und zusätzlich nen roten Nicki! Die Ärmel find ich ein wenig zu schmal. Hoffentlich leiern die noch ein wenig aus... Das nächste Mal mach ich die Antonella mit ausgestellten Ärmeln. Find ich bequemer
nordsternchen Geschrieben 3. November 2008 Autor Melden Geschrieben 3. November 2008 Hab mir grad überlegt, was ich als nächstes nähen will. Es wird eine Antonella mit ausgestellten, abgefütterten Ärmeln aus den Stoffen vom Stoffmarkt in blau und violett. Mal schauen, ob das Schnitt-ändern hinhaut...
jelena-ally Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Jetzt sieht Du ja schon viel glücklicher aus. - und sie ist wirklich schön geworden. Ich finde Du könntest sie noch ein bisschen länger machen und die Ärmel erscheinen mir ein bisschen zu lang. P.S. wenn ich aufhören soll mich einzumischen, dann kannst Du das ruhig sagen
nordsternchen Geschrieben 3. November 2008 Autor Melden Geschrieben 3. November 2008 bin immer offen für kritik!!! ich mag allerdings die länge ganz gerne und find die ärmel zu kurz *wunder* mein nächstes oberteil kriegt nämlich längere ärmel...
nordsternchen Geschrieben 4. November 2008 Autor Melden Geschrieben 4. November 2008 Heute Nacht bin ich mit meiner neusten Antonella fertiggeworden (hatte ganz die Zeit vergessen...) Den Stoff für die Schulterpassen hab ich gedoppelt weil der Stoff arg dünn war und die Ärmel sind leicht ausgestellt und mit dem Ringelstoff gefüttert. Als Verzierung hab ich ne selbstdigitalisierte Hibiskusblüte angebracht
nordsternchen Geschrieben 4. November 2008 Autor Melden Geschrieben 4. November 2008 Hab mir grad mal überlegt, was ich noch für ein Oberteil brauche (und dann hab ich auch wirklich genug für diesen Winter... obwohl... noch was aus Fleece???) und hab beschlossen, dass ich einen grauen Nicki-Pulli machen werde, der ganz weite Ärmel und Bündchen hat und vielleicht ein paar rote Akzente bekommt. Da bin ich mir aber noch nicht so sicher. Ich werd wohl den "Schnitt" von meinem ersten Longsleeve nehmen aber anstatt eines V-Ausschnitts einen runden Ausschnitt nehmen. Dann noch die Ärmel ändern und -Voila- ein cooler Pulli (hoffentlich)
Lara K. Geschrieben 4. November 2008 Melden Geschrieben 4. November 2008 (bearbeitet) Noch mal zu deinem ersten Antonella Shirt. Ich würde einfach am Ausschnitt ein den zu tiegfen Ausschnitt verdeckendes Stück Stoff drunter nähen, als würdest du ein Top drunter haben. Lara Bearbeitet 4. November 2008 von Lara K.
nordsternchen Geschrieben 4. November 2008 Autor Melden Geschrieben 4. November 2008 Hey Lara Hab mir das "Wickel-Antonella"-Shirt angeschaut und beschlossen, dass man mit seinen Reizen nicht geizen soll und werd einfach auf Höhe der Zwergenborte Bindebänder annähen und es nach hinten wegbinden. Dadurch sitzt das Shirt vornerum richtig gut und die Borte wellert sich auch nicht mehr so. Ich werd mal nachher ein Foto von der Änderung reinsetzen
jelena-ally Geschrieben 4. November 2008 Melden Geschrieben 4. November 2008 Deine dritte Antonella gefällt mir hervorragend - ich liebe zur Zeit auch ausgestellte Ärmel.
nordsternchen Geschrieben 6. November 2008 Autor Melden Geschrieben 6. November 2008 Hab grad einer Freundin nen ganz einfachen, schwarzen Rock genäht (5 bahnen und tunnelzug) aus nem janz fürchterlichen, schwarzen Kunstfaserstoff, den ich für mich nie nie nie verwendet hätte. Bin ganz glücklich! Diesen Stoff hätte ich sonst noch ewig rumfliegen gehabt. ist zwar immer noch was von übrig, aber wenigstens ist es weniger geworden. Sie braucht den Rock für ihren mittelalterlich-angehauchten Geburtstag. Ne richtige Gewandung brauchte sie nicht, weil sie die restlichen Klamottenteile von mir geliehen bekommen hat und sonst eher nicht so viel Interesse an Mittelaltermärkten und Co hat. Ich war erstaunt, wie schnell der Rock fertig war. Hat maximal ne Stunde gedauert... Foto folgt!
nordsternchen Geschrieben 7. November 2008 Autor Melden Geschrieben 7. November 2008 Hab grad mein neues Lieblings-Oberteil fertiggestellt. Hab den Antonella-Schnitt leicht abgewandelt (verlängert und die Ärmel geändert) Zum ersten Mal hab ich mich an Bündchen gewagt. Die sind nicht aus Bündchenware sondern aus gedoppeltem Nicki-Stoff. Am Hals ist das Oberteil mit violettem Elastikband eingefasst. Will dazu noch einen violetten Rock nähen. Da sollte das Violett auch im Oberteil vorkommen... Der Nicki-Stoff kommt vom holländischen Stoffmarkt und das Elastikband auch
nordsternchen Geschrieben 11. November 2008 Autor Melden Geschrieben 11. November 2008 Hab in den letzten Tagen einen ziemlich schrillen Tabaksbeutel genäht (hier folgt, genauso wie bei dem Rock das Bild in ein paar Tagen) Heute ist mir aufgefallen, dass ich keinen warmen, kurzen, schwarzen Rock hab und hab beim wühlen in meinen Stoffresten festgestellt, dass ich nur noch Fitzelchen von meinem tollen (damals IKEA-) Wollstoff hab. Aber selbst ist die Frau... Nen Schnitt gibt es nicht. Ich hab, auch wenn man´s nicht sieht, den Rock aus 20 Einzelteilen zusammengestückelt. Hab mal ein Vorherphoto gemacht (den violetten Wollstoff hab ich doch nicht benutzt), ein Ergebnisphoto und ein Photo von den Resten, die übrig sind. Da ist kein Stück größer als ne Handfläche Ach ja: der Rock ist schon getragen und diese "Querfalten" sind nicht immer so und das graue Schrägband ersetz ich noch gegen Schwarzes!!!
stoffmadame Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Hier gabs doch mal nen fred zur Frage "begabt": Das nenn ich begabt, was du machst, da kommts raus
claudi63 Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Na den Stoff hast Du aber bis zum letzten Rest verbraucht. Der rock gefällt mir!
nordsternchen Geschrieben 14. November 2008 Autor Melden Geschrieben 14. November 2008 Jetzt kann ich euch auch die Fotos von dem Rock und von dem Tabaksbeutel zeigen. Der Rock ist aus nem ungeliebten Kunstfaser-Stoff und der Tabaksbeutel aus grünem Nicki, rotem Baumwollstoff, Farbenmix-Borte und nem gestickten Zwerg. Die Beschenkte hat sich nen Kullerkeks gefreut (ihr Spitzname ist Zwerg und sie mag grün...)
nordsternchen Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Geschrieben 26. November 2008 Hier bin ich mal wieder. Hab in der Zwischenzeit zwar genäht aber nicht unbedingt UWYH-Zeug. Aber jetzt kann ich mal wieder ein paar erfolge vermelden. Da ich im Dezember auf nem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt nen kleinen Stand mache, hab ich fleißig genäht (und kein Ende in Sicht...) Als Erstes kann ich Euch meine fertigen Tatütas präsentieren. Die meisten in, naja, nennen wir es mal mittelalterlich-angehauchter Optik. Sie sind bis auf ganz wenige Ausnahmen aus kleinen bis kleinsten Fitzel-Resten genäht. Ich hab nämlich 3 riesiggroße Umzugskartons allein mit Fitzelchen (es könnte ja sein, dass jemand ein Beutelchen braucht oder so... ich hab bei meinen Freunden schon so nen seltsamen Ruf. Woher das wohl kommt? ) Die nächsten fotographierten Sachen folgen bald. Man kann gespannt sein!
nordsternchen Geschrieben 2. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Ich hab grad aus Stoffresten Teelichthalter genäht. Bald hab ich genug Kleinkram für den Weihnachtsmarkt zusammen.
jelena-ally Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Oh sind die schöööön - magst Du eines ein bisschen näher fotografieren? - ich würde gerne spicken wie Du es gemacht hast.
nordsternchen Geschrieben 2. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Das ist ganz einfach. Du schneidest zwei Quadrate von 19cm Seitenlänge aus. Nähst die aufeinander (die schönen Seiten liegen innen), lässt noch ein kleines Loch zum Wenden offen. Dann wendest du alles, bügelst es und nähst das Loch zu. Danach musst du das Stoffstück nur längs falten und die "kurzen" Seiten zur Hälfte zusammennähen (von der Falz bis zur Mitte). Dann machst du das Gleiche mit den anderen zwei Seiten. Geht ganz schnell!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden