Mrs Murphy Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Hallo, ich möchte mir ein Kissen für die Wanne nähen. Ich habe noch einen alten Frottebademantel, den ich als Kissenhülle nehmen wollte. Und weiter? Ich wollte da einen Reißverschluß reinnähen und das Ganze dann füllen. Nur mit was? Schaumstoff saugt sich so voll. Styroporkugeln?? Das Innenleben wird wohl noch mal in eine waschbare Hülle eingenäht werden. Zu Hülfe Wer hat eine Idee?? Gruß, Julia
Gast Over-Locky Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Ich würde als Innenleben zusammengestopfte Plastiktüten nehmen - die saugen sich bestimmt nicht voll!
Anonymus Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Ich meine, in gekauften sind Styorporkugeln. Zusammengeknüllte Plastiktüten würde ich nicht nehmen. Da sind doch zu viele große Falten, worin das Wasser großzügig hängen bleiben kann. (Na ja, das ist nicht so der richtige Ausdruck, also es saugt sich ja nicht voll, aber wird eben dort gestaut)
Mrs Murphy Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Plastiktüten?? Neee, wohl eher nicht Das Geräusch wenn man dann da den Kopf drauflegt, stelle ich mir auch nicht so toll vor. Und ob die so bequem sind??? Kann man Styropor denn waschen? Oder schimmelt das Zeug womöglich, wenn es dauernaß ist?
Anonymus Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 (bearbeitet) Huhu Miss Murphy, also ich habe jetzt mal an meinen Kissen (gekaufte, und gleich zu meiner Entschuldigung: Die habe ich schon länger als ich nähe! ) etwas rumgepopelt, extra für Dich. Es sind kleine Styroporkügelchen drin (wie dieses kleinste Teil eines Stückes Styorpor). Und es trocknet immer sehr schnell, nur der Bezug bleibt naß, im Grunde werden diese Kügelchen gar nicht richtig naß. (Kannst ja mal testen, Styropor naß zu machen,d as geht ja kaum) Die haben noch nie geschimmelt, da besteht m.E auch keine Gefahr dahingehend. Der untere Bezug ist übrigens so ne Art grobmaschige Gaze, darüber ein Baumwollüberzug, den man abmachen kann. Und ein RV ist übrigens aus Metall , das ist nicht zu empfehlen(rostet nämlich bei mir, wie ich gerade bemerke - da weiß ich ja gleich, was ich als nächstes nähen könnte...), lieber ein Plastikreißverschluß. Ah so, und, die Kissen selbst wasche ich nicht. Nur den abnehmbaren Bezug. LG Sue Bearbeitet 30. Oktober 2008 von crazySue
Mrs Murphy Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 hihi, ich hoffe, Du hast Dein Kissen wieder zu bekommen. Vielen Dank dafür. Also werde ich jetzt mal gucken gehen, wo ich die Dinger herbekomme. Warscheinlich beim Bastelbedarf.
Anonymus Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Ich hab noch mehrfach was ergänzt übrigens in meinem Text. Das Kissen ist ganz geblieben, keine Sorge.
Mrs Murphy Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 mmmhh, mit dem Reißverschluß ist ein guter Tipp. Vielleicht probiere ich es mit Klettband. Davon habe ich auch noch was. Den RV müsste ich extra kaufen...
Gast Over-Locky Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 hihi, ich hoffe, Du hast Dein Kissen wieder zu bekommen. Vielen Dank dafür. Also werde ich jetzt mal gucken gehen, wo ich die Dinger herbekomme. Warscheinlich beim Bastelbedarf. Styroporfüllung (diese kleinen Kügelchen) gibt es z.B. bei Buttinette. Die werden dort auch zur Verwendung/Stopfen der Kuscheltiere empfohlen. Zu meinen Plastiktüten: wohl etwas daneben gegriffen, aber es wäre die preisgünstigste Variante, die mir eingefallen ist!
stoffmadame Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Hi, ich hab mal so ein Kissen bei TCM gekauft, da war die äußere Hülle aus Microfaserfrotte (eigentlich wie ein Putzlappen) Das hat den Vorteil, dass es schneller trocknet, als Baumwollfrottee.
Paradies Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 ... das sind sicher die gleichen Kügelchen, die auch in die Leselotte und in Sitzsäcke kommen. Ich habe sie im Internet bei Kartonfritze unter Sitzsackkugeln gefunden und dort sehr günstig erstanden. Die Kissen mit Kügelchen habe ich schon in der Waschmaschine gewaschen - kein Problem! Ich hatte mich nur mit der Menge etwas vertan und war dann über das große Paket doch sehr erstaunt. Kommentar vom Postboten: "Ja, groß ist das Paket schon, aber wenn sie mich fragen - es ist nichts drin!" Die Dinger wiegen kaum etwas und sind in die Tüte gepresst!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden