Stoffmaus Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 Hallo, ich nähe mir gerade einen Rock mit Kellerfalten. Stoff mit Fischgrätmuster. Es ist das Modell M 23292 Neue Mode. Ich habe jetzt erst mal die Faltenbrüche re. auf re. bis zur Markierung zugenäht. Dann habe ich die äußeren Faltenbrüche( vorher mit Faden markiert)glatt gebügelt. Wenn ich jetzt den Rock auf die li. Seite drehe und den Faltenboden plattbügeln muss, rutscht mir auf der anderen Seite wieder alles auseinander. Wäre es sinnvoll, vorher die äußeren Faltenbrüche zuzuheften?
sogno Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 Hallo Stoffmaus, das würde ich an Deiner Stelle machen. Denn es ist ärgerlich, wenn die Falten nachher nicht übereinstimmen und man alles wieder neu bügeln muß. Vor allen Dingen hat man Schwierigkeiten die Stoffbrüche wieder glatt zu kriegen. Vorher lieber ein wenig mehr Arbeit und nachher das schönere Ergebnis. Liebe Grüße sogno
PetraPetra Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 Genau - und vor jedem Waschen auch wieder heften, dann hast du beim Bügeln hinterher keine Mühe. Gruss, Petra
Stoffmaus Geschrieben 27. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 (bearbeitet) Also, nur damit ich es richtig verstehe: Die Faltenbrüche stoßen aneinander und so hefte ich sie zusammen, richtig? Den Faltenboden sieht man dann nicht mehr. Ich habe mir auch mit einem Faden die Faltenmitte und die F.-Brüche markiert. Normalerweise mache ich mir nicht so viel Arbeit, aber bei dem Rock ist das wohl doch sinnvoll. Bearbeitet 27. Oktober 2008 von Stoffmaus
kargi Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 hallo iris, ich würde die falten mit grossem geradstich mit der maschine nähen ,direkt fortlaufend zur oberen naht ,die du verriegelst. die oberfadenspannung etwas lockern. so lassen sich die falten viel schärfer einbügeln. allerdings würde ich als erstes säumen,dann die falten zusteppen,gut dämpfen (bügeln ).erst wenn der rock ganz fertig ist,die naht auftrennen. dann siehst du auch beim probieren,ob er überall weit genug ist ,und vor allen dingen verrutscht dir nichts mehr. schöne grüsse karin
1babymaus Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 hallo iris, ich würde die falten mit grossem geradstich mit der maschine nähen ,direkt fortlaufend zur oberen naht ,die du verriegelst. die oberfadenspannung etwas lockern. so lassen sich die falten viel schärfer einbügeln. allerdings würde ich als erstes säumen,dann die falten zusteppen,gut dämpfen (bügeln ).erst wenn der rock ganz fertig ist,die naht auftrennen. dann siehst du auch beim probieren,ob er überall weit genug ist ,und vor allen dingen verrutscht dir nichts mehr. schöne grüsse karin So hab ich das auch schon gemacht. Das lohnt sich wirklich. Hatte keine Lust nach jedem Waschen die Falten wieder zu "suchen". Übrigens Stoffmaus....wir sind uns irgendwie ähnlich, meinst Du nicht auch?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden