claudibu2002 Geschrieben 26. Oktober 2008 Melden Geschrieben 26. Oktober 2008 Hallo ihr Lieben, ich war am Wochenende auf einem Patchwork-Treffen und es waren außer meiner dicken Berta noch 3 weitere da. Alle haben erzählt, dass ab und an der Faden aus dem Fadengeber springt, ist mir in letzter Zeit auch aufgefallen. Hat jemand Erfahrung damit oder das mal reklamiert? Liebe Grüße Claudia
Quälgeist Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 Was ist der "Fadengeber"? Bei meiner Dicken ist noch nirgends was rausgehüpft. Wenn ich Probleme mit dem Faden hatte, dann lag es bisher immer an mir - ich hatte nicht ordentlich eingefädelt. Der Quälgeist:cool:
love2sew Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 ich hatte auch damit noch keine probleme, und ich hab sie schon seit drei jahren, und nähe fast jeden tag
ulliversum Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 (bearbeitet) Was ist der "Fadengeber"? Ich glaube, damit ist die Metallöse gemeint, die sich unter Einfädelpunkt 6 verbirgt. Janome nennt diese Metallöse Fadenhebel in der Bedienungsanleitung. Meine Maschine ist noch neu und zeigt so 'Mucken' gar nicht. Gibt es denn irgendwelche Zusammenhänge, wann es passiert, zB mit welchen Garnspulen? Habe gerade gelesen (beim Nachsehen), daß Papierrollen nicht so 'dolle' sein sollen, wegen Abwicklungsschwierigkeiten? LG, Ulli Bearbeitet 27. Oktober 2008 von ulliversum
peterle Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 Mit dem Problem war bei mir auch noch keiner. Ich würde das in der Bedienung suchen oder halt an der Maschine.
jane.p Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 Hast Du auch darauf geachtet, daß der Faden an der Stelle ein wenig 'eingehakt' werden muß. Es gibt einen kleinen Widerstand, durch den Du den Faden ziehen mußt. Vielleicht hast Du es nicht gemacht und der Faden hüpft deshalb aus der Halterung heraus.
claudibu2002 Geschrieben 28. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 Das Komische ist, dass ich meine Maschine schon 3 oder sogar schon 4 Jahre habe und es erst in letzter Zeit aufgetreten ist. Ich habe dann auch neu eingefädelt und trotzdem passierte es. Dass nun noch 3 andere bei dem Treffen das gleiche Problem schilderten war ja schon eigenartig. Ob wir alle drei unsachgemäß einfädeln bezweifle ich, aber wer weiß??? Ich werde jetzt mal ganz bewusst drauf achten bei welchem Faden das passiert und 100 prozentig darauf achten wie ich eingefädelt habe. Berichte dann Näheres. Liebe Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden