barbarissima Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Das sind die Ecken, die an die großen Quadrate angenäht werden, damit die dann zu Achtecken werden. Genauer gesagt: ein kleines Quadrat wird rechts auf rechts auf jede Ecke des großen Quadrates aufgelegt, in der Diagonalen des kleinen Quadrates angenäht, dann aufklappen und auf der linken Seite die Ecken vom großen und kleinen Quadrat abschneiden. Einfach mal ausprobieren! Beschreiben lässt es sich schwieriger als Nähen! Warum die Konnektorecken so heißen weiß ich nicht, mal einen Mathematiker fragen! Ich habe es in der Anleitung nur so gelesen. Na supi! Jetzt nähe ich seit Wochen Konnektorecken und weiß es noch nicht mal
Lotte Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Hallo Wenn ich mal einfach frei Bauch schreiben darf, glaube ich die Formel für solche 1/2 Quadrate (Konektorecken) lautet: Block Größe X + 1,5cm (Nahtzugabe) +1cm. Ich meine, daß ich es mal so in einem Kurs gelernt habe. Sicher steht sowas auch im berühmten Buch "Patchwork mit Omnigrid". Wird Zeit, daß ich mir mal eines Wünsche;). So kann man eine Diagonale malen, rechts und links davon Füßchenbreit nähen und dann auf der Diagonalen trennen. Diese Kette sieht wunderbar in zwei Farben aus. Hatte ich auch mal vor zu nähen;), bzw für ein irgendwann mal Projekt geplant. Überhaupt liebe ich Blöcke, bei denen man ohne Überlegen nur nähen muß. Das ist für mich eine Art Meditation.................
HeXeSaSa Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 ohne Überlegen nur nähen muß. Das ist für mich eine Art Meditation................. ja genauuuuuuuuu du sprichst mir aus der seele
HeXeSaSa Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 den link hatte ich schon mal bei den roten gepostet aber der kann denk ich noch mal rein.. charme quilt - Google Bilder
BiZi Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Diese beiden würde ich gerne nähen, d.h. für einen müsste ich mich entscheiden, denn für beide reichen die Quadrate nicht, es sei denn........die Tauschaktionen hören nie auf. Es sind Quilts von Janet Wickell, Split Nine Patch Blocks; Anleitung zu finden bei http://www.busybeequilters.com. Allerdings werden die Blöcke dort aus Streifen genäht, mit Quadraten hat man im Vergleich zur dort vorgestellten Technik weniger Verschnitt. Viele Grüße Birgit
Fruehling Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Seid ihr denn verrückt,solche Muster hier zu posten. Wann soll ich die denn alle nähen???? Das Flechtmuster ist ja einfach genial,, abe rmuss man die Farben denn sortieren, oder kann man willkürlich zusammennähen? Ürigens heißen die Ecken sicher Konnektorecken von to connect- etwas ankoppeln, zusammentreffen-Connection. Ich mach aus den gelb-orangenen übrigens auch einen Flicflac-wenn ich denn mal dazu komme Gruß von Karin, die jetzt Dank Hexe auch Frühlingssmillies hat
BiZi Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Habe inzwischen noch mal über die diagonal geteilten Nine patches nachgedacht:kratzen:, Problem Nahtzugabe! Einfach nur nine patches nähen, diagonal teilen und anders zusammensetzen, das funzt nicht. Also muss frau sich doch wohl an die Anleitung halten bzw. die Dreiecksteile separat zuschneiden, evtl. aus Rechtecken nähen. Trotzdem kommt wenigstens eine Decke auf meine to do Liste. Schönes Wochenende Birgit
barbarissima Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Hallo Bizi, kannst du mir zu dem busybee-Link noch einen kleinen Tip geben? Ich kann die beiden Quilts nicht finden. (Ich glaube übrigens, dass die Tauschaktionen so schnell nicht aufhören werden. Das macht einfach zu viel Spaß. Ich frage mich, ob wir zusätzlich zu dem Blumenstoffe Swap vielleicht noch einen ZarteFarbenSwap machen sollten. Das müsste dir doch sehr entgegen kommen. )
BiZi Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Liebe Bärbel, möglich, dass ich da etwas verwechselt habe, kann aber sein, dass die Quilts an verschiedenen Stellen auftauchen. Hier findest Du sie auch: Free Quilt Pattern - Split Nine Patch Quilt - Carolina Byways Quilt Und Blumenstoffe tausche ich gerne, wenn die Muster nicht zu klein sind. Birgit
barbarissima Geschrieben 1. November 2008 Melden Geschrieben 1. November 2008 Vielen Dank Birgit, ich habe den Link gleich gespeichert.
HeXeSaSa Geschrieben 1. November 2008 Autor Melden Geschrieben 1. November 2008 Habe inzwischen noch mal über die diagonal geteilten Nine patches nachgedacht:kratzen:, Problem Nahtzugabe! Einfach nur nine patches nähen, diagonal teilen und anders zusammensetzen, das funzt nicht. Also muss frau sich doch wohl an die Anleitung halten bzw. die Dreiecksteile separat zuschneiden, evtl. aus Rechtecken nähen. Trotzdem kommt wenigstens eine Decke auf meine to do Liste. Schönes Wochenende Birgit du könntest schon wird die decke dann halt kleiner ..oder du fügst noch paar dran.
Raaga Geschrieben 18. November 2008 Melden Geschrieben 18. November 2008 Zitat: Zitat von BiZi Habe inzwischen noch mal über die diagonal geteilten Nine patches nachgedacht, Problem Nahtzugabe! Einfach nur nine patches nähen, diagonal teilen und anders zusammensetzen, das funzt nicht. Also muss frau sich doch wohl an die Anleitung halten bzw. die Dreiecksteile separat zuschneiden, evtl. aus Rechtecken nähen. Trotzdem kommt wenigstens eine Decke auf meine to do Liste. Schönes Wochenende Birgit du könntest schon wird die decke dann halt kleiner ..oder du fügst noch paar dran Aber werden dann nicht die Ecken in den Nahtzugaben auf nimmerwiedersehen verschwinden? Gruß Raaga
3kids Geschrieben 18. November 2008 Melden Geschrieben 18. November 2008 Seid ihr denn verrückt,solche Muster hier zu posten. Wann soll ich die denn alle nähen???? .... Na, Du musst gerade reden! Du hattest doch diesen Link gepostet: Quiltville.com Weit bin ich da mit Stübern nicht gekommen - schon bei C habe ich was gefunden, das ich unbedingt ausprobieren muss: Cathedral StarsQuilt Der geht übrigens auch aus Resten! Mal sehen, wie ich den aus meinen Resten hinbekomme. LG Rita die bisher nur gabz wenig Patchwork gemacht hat
HeXeSaSa Geschrieben 18. November 2008 Autor Melden Geschrieben 18. November 2008 Weit bin ich da mit Stübern nicht gekommen - schon bei C habe ich was gefunden, das ich unbedingt ausprobieren muss: Cathedral StarsQuilt LG Rita du hast recht der quilt ist wirklich wunderschön . und super für zumindestens ein paar reste
Lotte Geschrieben 19. November 2008 Melden Geschrieben 19. November 2008 Hallo Ich finde diese Seite eh ganz klasse. Kein ich halte mit dem was ichnähe hinterm Berg. Ne,.........ich zeig Euch wie´s Funzt!
BiZi Geschrieben 19. November 2008 Melden Geschrieben 19. November 2008 Aber werden dann nicht die Ecken in den Nahtzugaben auf nimmerwiedersehen verschwinden? Gruß Raaga Hallo, ich verstehe leider nicht ganz, was Du meinst. Mein Beitrag bezog sich darauf, dass beim Teilen eines Blocks z.B. Ninepatch 30x 30 cm und wiederzusammennähen der Block nachher nicht mehr 30x30 cm werden kann, weil die Nahtzugabe abgezogen werden muss. Damit der Block nachher 30x30 groß ist, müssen die Stoffstücke, die später durchgeschnitten werden sollen, vorher entsprechend größer zugeschnitten werden. LG Birgit
BiZi Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 Hallo Ihr Lieben, heute habe ich bei Marcus Brothers wieder einen gute Idee für Quadrate entdeckt, auch sonst gibt's da einige schöne Projekte und Anleitungen. Lohnt sich mal reinzuschauen. Viel Spaß wünscht Euch Birgit
3kids Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 heute habe ich bei Marcus Brothers wieder einen gute Idee für Quadrate entdeckt, auch sonst gibt's da einige schöne Projekte und Anleitungen. Schade, dass Du nicht gleich die links zu den Quilts gepostet hast. Der Rand des linken wäre toll für meine Umrandung ... Würdest Du mir helfen und den Link setzen? LG Rita
BiZi Geschrieben 28. November 2008 Melden Geschrieben 28. November 2008 Also, das hatte ich vergessen: Marcus Fabrics - Make it with Marcus, Lancaster Hex Signs - 38k LG Birgit
barbarissima Geschrieben 28. November 2008 Melden Geschrieben 28. November 2008 Liebe Birgit, ich fühle mich von dem Rand des linken Quilts gerade auch sehr inspiriert für meinen Sonnen Quilt. Da suche ich ja auch nach einer originellen Lösung für die Bordüre. Ja und die Sterne von dem rechten finde spitzenmäßig Habe gleich mal alles abgespeichert. Dann kann ich am Wochenende, wenn ich mit der Adventsdeko fertig bin, in Ruhe alles anschauen
HeXeSaSa Geschrieben 5. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 auch ne nette idee gleich mit anleitung. Google-Ergebnis für http://www.patternsfromhistory.com/civil_war/ninepatch.jpg
BiZi Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Ja sehr schön, vielen Dank Birgit
Ellie4u Geschrieben 22. Dezember 2008 Melden Geschrieben 22. Dezember 2008 Hallo, hier noch eine Idee für einen Quilt mit Quadraten. Ist mit dieser Anleitung wirklich ganz einfach. Ich dachte das wäre sehr viel mehr Aufwand, aber es hält sich in Grenzen . . . . http://www.quiltville.com/tatw.shtml und dann gibt es natürlich auch noch einen "Santas trip around the world", passend zur Jahreszeit http://quickquilts.com/golden/qg87_pattern/
HeXeSaSa Geschrieben 27. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2008 die ideen sind beide toll.
mi-ka-do Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 Guten Morgen! Hier sind nun die Fotos von der anderen Tasche aus Stoff aus dem schwed. Möbelhaus. Kantenlänge der Quadrate ist 17 cm, sie ist also ziemlich groß, aber gut zum Shoppen geeignet. Ich empfehle daher stabile Träger. Das Zusammennähen ist etwas verzwickt, ich hoffe Ihr werdet schlau aus der schnell gezeichneten Skizze. Birgit die Tasche ist ja toll...aber so ganz schlau werde ich aus der Skizze nicht:o ist es richtig das man 3 blaue, 8 gestreifte und 8 beige quadrate braucht ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden