Zum Inhalt springen

Partner

Janome MC 6600 P INTENSIV


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Also grundsätzlich finde ich es für mich klasse, wenn ich was selbst machen kann. Da ist man dann nicht so hilflos und muß immer nach dem Händler schreien. Wenn es nach mir ginge, würde ich die Maschine auch zum Reinigen und so selbst ganz auseinandernehmen, wenn es mir jemand zeigt, aber ich krieg das sicherlich nicht mehr zusammen.

 

Hab dann wahrscheinlich einen Haufen Schräubchen übrig.

Ich auch und mache es auch sehr gerne, aber nicht während der Garantiezeit.

Bei meiner Maschine wäre das aber ziemlich egal, weil ich nicht der Erstkäufer war.

Werbung:
  • Antworten 633
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nalpon

    349

  • Mackie

    88

  • peterle

    24

  • ive25

    22

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Hi Mackie, kannst Du Deine Bilder noch verschmälern auf der vorherigen Seite. Das zieht mir immer so den Bildschirm auseinander, wahrscheinlich auch den anderen.

 

Noch eine Frage, Du schreibst, Du hättest den Obertransport nicht abgeschaltet, heißt das, Du hast mit dem Obertransportfuß genäht? Ich hab mit dem Zick-Zack-Fuß.

 

Ich habe jetzt die Bilder verkleinert, Entschuldigung.

Ich meinte, dass ich vergessen habe, den Differential abzustellen.

Geschrieben
Aber das ist doch 2x dasselbe Bild (Beitrag 345)! Die Stiche sind nicht entgegengesetzt und die Fusseln an denselben Stellen. Ich glaube, du hast dich vertan.

Die Oberfadenspannung ist zu fest (oder der Unterfaden zu locker; auf jeden Fall schaut er oben raus).

Danke für den Hinweis, ich hab's korrigiert.

Geschrieben
Ich auch und mache es auch sehr gerne, aber nicht während der Garantiezeit.

Bei meiner Maschine wäre das aber ziemlich egal, weil ich nicht der Erstkäufer war.

 

Also an der Garantie ändert das sicher nichts, wenn man die Unterfadenspannung verstellt. Ist ja sogar alles beschrieben, daß man da drunter saubermachen soll, oder bist Du noch nicht so weit vorgedrungen bei Deiner?

 

Außerdem hab ich das mit dem Händler abgesprochen.

Geschrieben
Hallo Signatur,

 

ja, so verstehe ich das auch. Und dieser Knoten sollte idealerweise immer zwischen den beiden Stofflagen verschwinden, so dass er weder auf der Oberseite, noch auf der Unterseite zu sehen ist.

 

Ha nee, beim Zick-Zack soll man den doch leicht unten sehen an den Spitzen.

 

Und ich versteh nicht, was Peterle meint, wenn er schreibt, beim Geradstich sollte der Knoten mehr oben sein. Woher soll ich wissen, wo der ist, wenn er zwischen den Stofflagen steckt:confused:

Geschrieben
Mache ich. Ich bin da eigentlich ganz optimistisch.

 

Ja, hast Du jetzt auch so ein Madeira Aerofil-Faden? Hätte ich vielleicht bissle mitschicken sollen, hm. Naja, jetzt mach mal.

Geschrieben

Hallo Nalpon,

ich würde die Maschine auch nochmal richtig einstellen lassen. Es wird leider nicht wirklich besser. :o

Hast du schon die Feinjustierungsschraube an deiner Maschine entdeckt? Aus der Erinnerung heraus ist die vorne (ich glaube links) neben dem Kniehebel. Die könnte bspw. bei den Nähten in Beitrag 336 und 337 helfen. Irgendwo in der Anleitung ist das sogar noch beschrieben am Beispiel des Stichs, den du rechts benutzt hast (meine ich jedenfalls).

Ich denke, du würdest glücklicher mit deinen Nähten, wenn du wirklich nochmal einen Fachmann drüberschauen ließest.

 

Ja, die Schraube hab ich entdeckt, aber die ist zu benutzen, wenn der Stich von der Länge nicht richtig wird. Der macht länger oder kürzer. Ich weiß nicht, ob das was nützt. Da möchte ich jetzt noch nichts dran machen.

 

Wenn Mackie´s Maschine das schafft, dann werd ich sie nämlich wirklich überprüfen lassen.

 

Trotzdem können wir ja hier mal dann weitermachen, es geht ja auch um die Bedienung und so, FALLS die Maschine nicht richtig eingestellt ist, warte ich dann mit weiteren Nähsachen wie Knopflöchern etc., bis ich sie wiederhabe, das wäre dann doch zu verwirrend.

 

Aber - wie gesagt, die anderen Sachen kann man ja mal weiterbehandeln.

Geschrieben
Ja, hast Du jetzt auch so ein Madeira Aerofil-Faden?

nein, habe ich nicht

Geschrieben

OK, jetzt mach mal einfach und sag dann halt alles, mit Einstellung, welcher Faden etc. etc. und bitte den Stoff nur einfach, damit das wirklich gleich ist von der Schwierigkeit her. Bin gespannt wie ein Flitzebogen.

Geschrieben
Also an der Garantie ändert das sicher nichts, wenn man die Unterfadenspannung verstellt. Ist ja sogar alles beschrieben, daß man da drunter saubermachen soll, oder bist Du noch nicht so weit vorgedrungen bei Deiner?

Saubermachen ja unbedingt. Aber nichts verstellen.

Außerdem hab ich das mit dem Händler abgesprochen

Dann ist ja alles geklärt...

Geschrieben

Das wär das gleiche, als ob Du jemand mit einer Pfaff verbieten wolltest, daß er seine Spulenspannung verstellt, weil er sonst die Garantie verliert.

 

Wenn man z.B. dickeren Faden unten reinmachen will für Bobbinwork oder so, ist es normal, daß man das verstellt. Am besten ist da ja natürlich eine zweite Spulenkapsel.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Peterle

 

schau mal, ich hab jetzt ein Küchentuch doppelt genommen. Wenn ich den 7er Zick-Zack nehme, also ganz breit und Oberfadenspannung 4 und Druck 3, dann kommt das auf der Rückseite so raus.

 

Bei der kürzeren Naht ist die Unterfadenspannung etwas lockerer als bei der längeren.

 

Aber in jedem Fall kommt immer nur der obere Teil oder wie man sagen will die eine Hälfte des Zick-zacks nach unten durch, verstehst Du, wie ich meine?

 

Das ist doch dann in sich schon asymmetrisch, da kann ich doch m it der Oberfadenspannung oder mit Verstellen der Unterfadenspannung nix ändern, das wird sich alles wieder nur auf die obere Hälfte (hier im Bild) der Nähe auswirken, oder?

 

Stchbild.jpg

Bearbeitet von nalpon
Geschrieben (bearbeitet)
Das wär das gleiche, als ob Du jemand mit einer Pfaff verbieten wolltest, daß er seine Spulenspannung verstellt, weil er sonst die Garantie verliert.

 

Das habe ich eh nie gemacht, weil ich davor viel zu viel Respekt habe.

 

Wenn man z.B. dickeren Faden unten reinmachen will für Bobbinwork oder so, ist es normal, daß man das verstellt. Am besten ist da ja natürlich eine zweite Spulenkapsel.

 

Das denke ich auch. Denn sonst vergisst man das nachher und dann ärgert man sich weil man nicht mehr weiß wie man es verstellt hat. Da genügt ja nur ganz wenig,

Bearbeitet von Mackie
Geschrieben

Also, Maschinchen geht jetzt doch auf Reisen (seufz). Das Problem war ja nicht der Händler, sondern ich, weil ich sie so lieeeeeebeeeeee!

 

Aber ich seh es ein, das ist schon besser, vor allem, wenn ich hier alles zeige, dann muß alles ok sein.

 

Warten wir jetzt erst mal auf Mackie, ich melde mich, wenn mein Baby wieder da ist.

Geschrieben

Das ist wohl wirklich das beste, dass Du Deine Maschine weggeschickst. Es bringt ja nichts, auch wenn Du leidest. Dafür freust Du Dich nachher um so mehr, wenn sie (hoffentlich!) im guten Zustand wieder da ist.

Deine Stoffprobe habe ich noch nicht bekommen, wir müssen uns daher noch gedulden. Die Post ist momentan eine Katastrophe.

Geschrieben

einfach mal eben so:

 

img5133xj8.jpg

 

img5134wu0.jpg

 

das ist ja sehr schönes feines und weiches Material!:)

 

Die gemustere Baumwolle rechts zeige ich dann auch noch.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Mackie, Du hast den Stoff doppelt genommen, ich hab ihn einfach gehabt, aber gleichmäßig ist das bei dem giftgrünen Stück trotzdem auch nicht bei Dir, mein ich.

 

Außerdem hatte ich einen 120er Faden. Wie dick ist Deiner?

 

Hast Du mit dem Zick-Zack-Fuß oder mit dem Obertransportfuß genäht?

 

Kannst Du das mal mit einfacher Stofflage wiederholen?

 

Wegen der Baumwolle, da ging es ja darum, daß beim Absteppen mit Geradstich die Stiche nicht ganz schnurgerade laufen. Also kannst Du mal den Stoff 3fach nehmen wie bei einem Saum und den dann gerade absteppen mit Stichlänge 3-3,5 oder so? Dann siehst Du vielleicht, was Peterle und ich damals wegen der Pfaff und deren Absteppen gemeint haben.

Bearbeitet von nalpon
Geschrieben
aber gleichmäßig ist das bei dem giftgrünen Stück trotzdem auch nicht bei Dir, mein ich.

Doch, absolut.

ich habe den beigefarbenen jetzt mal einfach genommen, was man ja nie tun würde und auch da ist das Ergebnis gut. Genäht habe ich mit Standardfuß, ich nehme immer ganz 'normales' Nähgarn, ich habe, bis auf eine Ausnahme, eigentlich keine unterschiedlichen Stärken.

Und jetzt kommt die Baumwolle 3fach.

Geschrieben

img5138uo8.jpg

 

und hier ist der Jersey einfach

 

img5137om9.jpg

 

an den Einstellungen und der Nadel habe ich nichts geändert. Ich habe praktisch im 'Auslieferungszustand' genäht. Abgesehen davon, das in der Maschine eine 75er Nadel war.

Geschrieben
Doch, absolut.

ich habe den beigefarbenen jetzt mal einfach genommen, was man ja nie tun würde und auch da ist das Ergebnis gut.

 

Ich finde die geraden Stiche beim Muster 0 eben nicht gleichmäßig. Außerdem, wie gesagt, nimm bitte mal den Stoff einfach, das habe ich ja auch gemacht. 2fach ist er viel stärker und leichter zu nähen darauf.

 

Ebenso der tarngrüne Stoff, bitte mal einfach nehmen.

 

Und ja genau, ich hab ja auch gesagt, einfach würde man den Stoff niemals normalerweise nehmen. Aber darum ging es ja jetzt gerade. Doppelt und dreifach dick kann jeder nähen, es ging ja um den Härtetest. Du sagtest, Deine kann es.

 

Wie gesagt, meine ist jetzt weg zum Einstellen, mal sehen, wenn die zurückkommt . . .

Geschrieben

Also das Ergebnis beim beigen Stoff ist nicht gleichmäßig, sei mir nicht böse.

 

 

img5137om9.jpg

 

Aber wie gesagt, es ist ja so, daß man das so nie nähen würde. Nur, sooo schlecht war meine dann auch nicht.

Geschrieben
Außerdem, wie gesagt, nimm bitte mal den Stoff einfach, das habe ich ja auch gemacht. 2fach ist er viel stärker und leichter zu nähen darauf.

Der beigefarbene Stoff IST einfach auch schon auf dem letzten Bild!

Geschrieben (bearbeitet)

Und wie dick ist denn nun Dein Faden?

 

Das Gesteppte sieht gut aus, aber ich hab gerade meines von damals zufällig da, weil ich das noch ändern muß - war eine Einkaufstasche für meine Mutter, der die Träger zu lang sind. Mein Gestepptes sieht viel dünner aus.

 

Schau, ich hab noch ein Bild gemacht, links Deins, rechts meins:

 

img5138uo8.jpg P1030523.jpg

 

Mit dickerem Faden ist es natürlich besser, hatte ich ja gesagt, wenn man so einen groben Stoff hat.

Bearbeitet von nalpon
Geschrieben
Der beigefarbene Stoff IST einfach auch schon auf dem letzten Bild!

 

Ich mein den tarngrünen und den giftgrünen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...