Brigitte aus dem Süden Geschrieben 20. Oktober 2008 Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 Guten Abend, das lässt sich doch tadellos im Word-Dokument lesen. Man kann ja die Schrift auch rasch markieren und dann ändern - zur leichteren Lesbarkeit. Grüßchen von Brigitte
Loewenmaus Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 Und wieder zwei Blöckchen: Pamina (Desaster-Suse) bekam das "P" und wählte noch das Blöckchen mit "XYZ" und schrieb in ihrem Text: "Als Idee und Grundgerüst standen, konnten wir uns jeder ein paar Blöckchen für die Decke aussuchen. Das „P“ durfte mir natürlich nicht fehlen und da niemand Anspruch auf „XYZ“ erhob, nahm ich die drei auch gleich mit nach Hause. Sie sollten sich einen Block teilen. Die Zeit verging und trotz allen Grübelns wollte mir nicht so das richtige einfallen. Wie ließen sich die Buchstaben für die Decke denn nun richtig in Szene setzten?? Meine Stickmaschine wollte ich bei diesem Projekt nicht ausschließen und so machte ich mich auf die Suche nach einem hübschen Alphabet. Auch sollte es meine erste Applikation mit der Stickmaschine werden, was die Angelegenheit für mich recht spannend gemacht hat. Das Ergebnis des Ersten Stickens war nicht zufriedenstellend. „XY und Z“ wollten nicht so recht gut aussehen. Die Rettung kam in Form einer Zweiten Stoffportion von Nika per Post. Nach erneutem Sticken konnten sich die drei Schlingel dann so auf ihrem Block Präsentieren: Das „P“ sollte etwas Auffälliger daherkommen und nach vielen Überlegungen und langer Suche fand ich dieses Pilzhäuschen: In Erinnerungen an meine eigene Kindheit und die Schlümpfe entstand dann dieses Pilzhäuschen.
Loewenmaus Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 Danke übrigens, Eva-Maria für Deine Texte! Das "Q" hatten wir ja schon Margitta zu verdanken und nun kommen wir zum "R", welches uns Renate (Stoffnudel) verschönert hat, nämlich mit einer Raupe! Die Geschichte dazu verrät sie uns hier: "...als ich den Stoff vor mir liegen hatte und mir was zu dem Buchstaben „R“ ausdenken sollte, fiel mir gleich die kleine Raupe Nimmersatt ein. Das war eins der Lieblingsbücher meiner Kinder. Es handelt sich dabei um eine Raupe, die eine ganze Woche lang nur isst und trotzdem immer hungrig ist. Am Sonnabend frisst sie denn alles durcheinander, davon wird ihr so übel, sodass sie dann am Sonntag nur Blätter futtert. Dann baut sie sich einen Kokon und schlüpft als wunderschöner Schmetterling heraus Nachdem ich dann eine schöne Raupenapplikation gefunden hatte, wurde erst einmal probegestickt. Danach wurde das Original fertig gemacht, und ich finde es kann sich sehen lassen." Das finde ich auch! Es ist so interessant, wie verschieden die ganzen Blöckchen fertig gestellt wurden, und das Ganze so wundervoll zusammenpasst.
Loewenmaus Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 Das "S" hatten wir ja schon ganz zu Anfang gesehen, und da es schon vergeben war, bekam Sabine das "T" (für Tilli, ihren Nick). Dazu reimte sie diesen schönen Text: Und passend dazu dieses applizierte bzw. aufgenähte Entchen und der T-Baum. Prima Idee!
Loewenmaus Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 Schon sind wir beim "U" und nähern uns dem Ende der Decke! Ute, das heißt: Louise durfte ihr "U" verschönern und tat es mit einer Uhr (und zwar ohne Näh- oder Stickmaschine!!!) Tja, eben Meister ihres Fachs. Dazu gab sie mir folgende Zeilen (gekürzt): Und hier das "U":
Loewenmaus Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 Das "V" war wieder mal ohne Liebhaber und ich hatte schnell die Idee, einen Vogel auf einer Veranda zu sticken, aber der Vogel sollte eine Frottee-Applikation werden. Ich hatte einen schönen Freebie gefunden, den ich dann zur Applikation umwandelte. So hat das Baby etwas zum Befühlen.
Loewenmaus Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 Das "W" bekam Wiebke (moin05) und sie war ganz aufgeregt: Ihre erste Applikation! Sie schrieb dazu: "damals auf Eiderstedt entstand die Grundidee zu dieser Krabbeldecke. Zuerst war ich am Überlegen, ob ich überhaupt am „kreativen Teil“ der Decke teilnehmen sollte. Da ich weder eine Stickmaschine besitze, noch jemals appliziert oder gequiltet hatte, wollte ich mich „nur“ zum Zusammennähen der Blöcke anbieten. Na ja, die meisten meiner genähten Sachen sind nun mal völlig schmucklos und ich bin froh, wenn sie so einigermaßen tragbar sind. Wie sagte Margitta an dem Abend: „Man muss sich den Herausforderungen stellen!“ OK! Ich übernehme auch einen Block! Schluck- was hatte ich getan? Zu Hause angekommen, habe ich erst einmal im Internet recherchiert wie man überhaupt appliziert und was man dazu braucht. Mmh, klingt doch gar nicht soo schwer! Beim Muschu-Treffen in Langwedel hat Nika uns dann mit Stöffchen versorgt. ( Danke Nika! ) An einem freien Abend habe ich im Internet nach einem schönen W gesucht. Doch, oh Schreck, der Drucker funktioniert nicht mehr (sch…Technik). So hieß es nach alter Manier: Papier, Stift und Lineal - und selber zeichnen. Das W auf Vliesofix übertragen, dann auf den Stoff gebügelt, ausgeschnitten und auf das Quadrat gebügelt (geht doch). So, jetzt aber weiter: wie nähe ich das ganze fest? Lieber noch ein Probe- W herstellen! Die Literatur sagt Satinstich- hat meine Nähmaschine so etwas? Oh, die hat ja massig Zierstiche, sogar Spitzen, spitz zulaufende Bögen,… (Wie lange habe ich mein Maschinchen schon … hüstel) Wo hatte ich meine Stoffreste? Erst einmal testen! So vertrödelte ich so einige Stunden mit dem Ausprobieren und lernte sogleich meine Nähmaschine neu kennen. Mein erstes W war eine Katastrophe und landete gleich im Müll. Die Stiche waren erst zu schmal, dann zu breit, dass sich der Stoff zusammen zog, in der Kurve ließ sich der Stoff nicht drehen… Irgendwie hatte ich noch von Silke im Ohr: „leg Vlieseline auf die Unterseite“. Wo hatte ich noch was liegen? Man darf doch nichts wegwerfen, auch nicht den kleinsten Rest! OK, das zweite W war so einigermaßen. (Das Stück Schokolade ist verdient!) Nun das Original! (Kleine Schweißperlen bedecken die Stirn!) Hurra, mein erstes Werk ist fertig! So im nach hinein hat es mir sehr viel Spaß gemacht und vielleicht sieht man mich in Zukunft doch mit der einen oder anderen Verzierung auf meinen Klamotten – nein, ich brauche keine Stickmaschine!! Euch wünsche ich auf alle Fälle: Alles Liebe und Gute und viel Freude mit Eurem Nachwuchs!" Und hier ist ihr Blöckchen:
Loewenmaus Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 (bearbeitet) Das "XYZ" haben wir ja schon gesehen, aber die Mitte war noch extra frei gehalten für unser Muschelschubserlogo. (Nein, ich habe mich nicht gelangweilt, schliesslich musste ich einigen Muschus ganz schön Feuer unterm Hintern machen, damit die Decke rechtzeitig fertig wurde!) Im Juni(!) haben wir dann alle Blöcke zusammen gehabt und uns mit Jana, Lydia, Silke und Pamina bei mir getroffen, um die Decke (fast) fertig zu stellen. So sehen die Blöcke aneinander genäht schon mal aus: Für die Rückseite hatte ich passenden blauen Stoff besorgt und die Reste der Blöckchen gedacht, aber es wurde immer knapper, so haben wir Mini-Patchwork auch mit den Resten der Reste gemacht: So sah es zwischenzeitig aus: Thora war auch ganz fasziniert von den ganzen Stoffzotteln, die so in der Gegend rumflogen... Alles weitere morgen... Bearbeitet 20. Oktober 2008 von Loewenmaus
Flickenfee0 Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 Hallo, das sieht ja einfach super aus und alleine vom Lesen bekommt man Lust auf diese Decke. Danke für den WIP oder WOOP LG Johanna
Leann Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 Woooooooooooooooooooooooooooooooow ich bin begeistert Ich finds 1A
dragonfly_1408 Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 :super: T-R-A-U-M-H-A-F-T schöööööön! Ich weiß auch genau auf was sich meine Minimaus (7 Monate) als erstens stürzen würde: Das O mit den Ohren. Mirja liiiiebt Ohren.
Loewenmaus Geschrieben 21. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 Ich weiß auch genau auf was sich meine Minimaus (7 Monate) als erstens stürzen würde: Das O mit den Ohren. Mirja liiiiebt Ohren. Das kenne ich. Thora ist ganz versessen auf alle Nasen, die sie erreicht: Als Erstes wird jeder in die Nase gebissen, einschliesslich aller Kuscheltiere! Der Juli verrann also, zum Zusammennähen der Rückseite hatte ich es gerade noch geschafft, aber wie heisst es doch so schön: Für frischgebackene Mütter hat der Tag zuwenig Stunden! Und Mitte August war ja Stichtag! Zum Glück hatte Lydia Zeit und nahm die Deckenteile kurzerhand mit, um die Seiten zusammenzunähen, mit Vlies zu füttern und die Teile von Hand zusammen zu quilten.(sagt man das so?) Danach habe ich die Decke erst mal nicht wieder gesehen... Es hiess Warten... Ende August ging ein Raunen durch die Muschelschubser. Silke hatte es zuerst entdeckt: Auf der Internetseite des Krankenhauses gab es eine kleine Jaane H. Könnte es unser Krabbeldecken-Nachwuchs sein? Man hatte Alke ja noch am Wochenende mit dickem Bauch beim Hütehundwettbewerb gesehen... Die Eltern hatten sie auch gut gegen unsere Anrufe abgeschirmt! Doch ja! Es war unser Muschelschubserbaby! Als ich mit Alke telefonierte, kündigte ich gleich einen Besuch mit Kuchen und einigen Muschus an, da ich ja noch gaaaaanz viel Babysachen von Thora loswerden wollte. Am 21. September war der grosse Tag und Lydia, Pamina und meiner einer samt Anhang hatten sich auf den Weg nach Mittel-Schleswig-Holstein gemacht, um ein grosses Geschenk zu überbringen: Unsere Krabbeldecke für Alke! Ein halbes Jahr (seit dem Nähwochenende im März auf Eiderstedt) haben wir daran gefeilt und Alke wurde vorher nicht eingeweiht (soweit ich weiss). Ich hatte ihr drei grosse Kartons Babysachen von Thora mitgebracht und einen Kuchen! Aber als sie das grosse Geschenk sah, wurde sie doch stutzig... Sie war soo erfreut über die Stoffe und die Blöckchen, dass sie aus dem Staunen gar nicht mehr herauskam! Links hält Lydia das Album mit den Schubsertexten, ein schönes Fotoalbum, welches auch drinnen gepunktet ist (passend zur Decke). Jede Doppelseite ist ein Schubsertext verewigt. Leider hatte ich vergessen, vor dem Einpacken noch ein Foto vom Album zu machen. Thora findet die Decke auch Klasse ... ;-))
Desaster-Suse Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 Liebe Nika, Vielen Dank für diesen Woop und die Mühen die Du Dir mit den Stöffchen, uns und der Organisation gemacht hast. Es hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht Teil dieses Gemeinschaftsprojektes zu sein! Viele Grüße Pamina
woini Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 ihr seid echt der hammer...!!! die decke ist wunderschön....und dieses ganze applizieren und sticken und was weiß ich net alles will ich jetzt auch lernen...(zum glück hab ich heute abend wieder nähkurs...na die wird sich freuen...LOL) ich bin total hin und weg...
Loewenmaus Geschrieben 21. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 Ach ja, bevor ich es vergesse: Hier ist noch mal die ganze Decke! Und hier von hinten: Und Jaane und Thora haben sich auch gleich angefreundet! Vielen Dank noch mal an alle Muschelschubserinnen für die erfolgreiche Umsetzung einer Idee... Es hat mir grossen Spass gemacht das Ganze in die Wege zu leiten und hoffe, dass wir noch viele Muschelschubserbabys bekommen! :D:D Liebe Grüsse, Nika Löwenmaus
connyken Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 Eine super tolle Decke habt Ihr da gemacht. Gruß Conny
stickliese Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 einfach nur schön - und die tollen Stoffe und Farben ,die Erklärungen der einzelnen Buchstaben - ich hoffe beim nächsten Muschu-Baby bin ich wieder mit dabei liebe Grüße Karen
nane Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 Die Decke ist wirklich ein Traum! Und die Idee die Buchstaben so zu verwenden und so.. einfach klasse! Dann wünsche ich Euch allen mal, dass Jaane viel Spass mit dieser tollen Decke hat
akinom017 Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 Das ist eine supertolle Decke geworden :super: Vielen Dank für den ausführlichen Bericht
Leann Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 Oh Klasse sieht das ganze fertig aus Klasse idee
murmelchen Geschrieben 23. Oktober 2008 Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Ihr Muschelschubser seid schon eine Klasse für sich !!!! Ich freue mich immer ganz toll etwas von Euch zu lesen, viel Freude mit den kleinen Wichteln. LG Murmelchen
Zambonie Geschrieben 23. Oktober 2008 Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Eine echt tolle Decke voller Ideen!!! Ich finde sie super gut gelungen. Ihr seid schon eine klasse Truppe
Skeldt Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 Ihr Muschelschubser seid schon eine Klasse für sich !!!! Über diese Anerkennung freuen wir uns bestimmt alle. Leider war ich in letzter Zeit selten online. Es hat uns allen viel Spaß gemacht, an der Decke zu arbeiten und wir sind nun ganz gespannt;), was die Zukunft uns in dieser Hinsicht noch bringen mag LG Silke
isistern Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 Wow, ihr seid einfach spitze! Eure Ideen sind der Hammer! Die Decke ist wunderschön geworden und ich bin mir ganz sicher, dass Jaane ganz viel Spaße mit dieser tollen Decke haben wird!
Louise Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Schon sind wir beim "U" und nähern uns dem Ende der Decke! Ute, das heißt: Louise durfte ihr "U" verschönern und tat es mit einer Uhr (und zwar ohne Näh- oder Stickmaschine!!!) Tja, eben Meister ihres Fachs. Dazu gab sie mir folgende Zeilen (gekürzt): [ATTACH]49039[/ATTACH] Und hier das "U": [ATTACH]49037[/ATTACH] Ähm, ich muss da mal aufklären... Ich habe die Nähmaschine benutzt Es ehrt mich, dass Du angenommen hast, ich habe das mit Hand aufgestickt- aber nur das U ist per Hand aufgenäht. Bei den Ziffern etc. hatte ich maschinelle Hilfe Was aber nicht heißt, dass es nicht mit viel Liebe gemacht ist Ach ja- und ich bin "nur" Gesellin Aber ich fasse es als Kompliment auf Lieben Dank, dass Du unser Werk nochmal so schön präsentiert hast. Mal sehen, was wir Muschelschubser als nächstes gemeinsames Projekt machen. Bis zum nächsten Treffen Ute
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden