Janina M. Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Hallo zusammen, nun brauche ich eure Hilfe. Bisher war ich nur stiller Leser. Ich habe mich entschlossen mein Brautkleid selbst zu nähen und auch den Reifrock dazu. Welche Breite sollten die Federn für ein Korsett haben und für den Reifrock? Welche Federn sollte ich für den Reifrock verwenden bzw. was ist der Unterschied zwischen Flachfederstäbchen und Spiralfederstäbchen? Vielen Dank schon mal Janina
julbloss Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Hallo Janina, ich habe vor einigen Jahren auch mein Brautkleid samt Reifrock selbst genäht und stand vor ähnlichen Problemen wie du jetzt. Ich denke ich hatte für mein Brautkleid Spiralfederstäbchen. Die sehen quasi aus wie eine plattgedrückte Feder, sind aus Metall, man kann sich mit den Dingern im Kleid noch gut bewegen und es bleibt trotzdem alles stabil. Die Breite war ca. 1cm oder ein bisschen weniger. Für den Reifrock hatte ich Metallbänder, die ich selbst auf die richtige Länge schneiden konnte. Die Breite war ca. 1,5cm. Sie sind auch sehr biegsam, aber nicht so sehr wie die Spiralfedern. Ich habe noch Reste davon übrig. Hättest du Interesse daran? Dann würde ich mal nachmessen wie viel es noch ist. Liebe Grüße, Juliane
Nera Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Hallo, google doch mal nach Wigona Federstahl. Ich würde für einen Reifrock den 13 mm nehmen. Spiralfederstahl ist m.E für Korsetts. Hier gibt es noch jede Menge Beiträge zum Thema. Hobbyschneiderin + Forum - Suchergebnisse Vielleicht helfen die auch weiter. Grüße Gabi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden