blackmonkey Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Ich habe schon so manche Reaktion bekommen positiv wie auch negativ aber es stört mich nicht. Meine Suche geht aber trotzdem weiter. Es fing bei mir vor Jahren an mit einem Hakama, einem japanischen Kapfrock und nun suche ich Röcke, die auch für Männer geeignet sind. Einen Kilt meinte ich damit nicht. 8 Meter kratzenden Stoff um sich zu haben ist nicht meins. Aber vielleicht bekomme ich auch andere Männer dazu, dass sie auch den Mut haben einen Rock zu tragen? Wäre nicht das Schlechteste. Danke Konstantin
Anonymus Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 ... da könnte Natron und Soda vielleicht eine interessante Seite für Dich sein.
blackmonkey Geschrieben 16. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 So in der Art sahen meine ersten Versuche auch aus, aber es hat sich ein wenig geändert, immerhin heißt es, ich bin hier nicht ganz alleine, mit der Suche nach Ideen. Konstantin
Benedicta Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Ich hab mal vor einiger Zeit einen Männerrock genäht, für meinen Bruder (kein Goth, nur "ganz normal verrückt" ). Den Rock habe ich selbst konstruiert - im Prinzip habe ich die Herrenhosenkonstruktion von Leena's verwendet und ab Hüfte einfach einen ausgestellten Rock in passender Länge drangezeichnet. Das Ergebnis ist ein sehr schlichter knöchellanger Rock, der meinem schlanken Brüderlein super steht: guckst du hier (hab das Bild schonmal hier gepostet, doppelt einbinden mag der Server scheints nicht ) Grüßle, Benedicta
kassandrax Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Ich habe meinem Ex mal nen schlichten langen und eher schmalen Wickelrock genäht. Als Schnittmuster habe ich mich damals mangels Alternativen für ein Burda Damenschnittmuster entschieden, große Paßformänderungen waren nicht nötig - alles in allem passte ihm Burda besser als mir
Benedicta Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 alles in allem passte ihm Burda besser als mir Sollte uns das zu denken geben?
sewing Adam Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 (bearbeitet) *Kicher* Im Ernst...ein Herrenrockschnitt und ein Damenrockschnitt unterscheiden sich nicht sehr. Für eine normale (schlanke) Männerfigur würde ich den vorderen Abnäher weglassen. Hinten sollte einer rein...und da beim Mann in der Regel (ich bin die Ausnahme) der Tailenausfall kleiner ist als bei der Frau ist die Seitennaht weniger stark gerundet. Dat wars schon, die Konstruktion ist im Grunde die Gleiche... Ein Männerrock steht auch noch auf meiner To-Do-List...gell Fancy? *GG* lg Adam Bearbeitet 16. Oktober 2008 von sewing Adam
blackmonkey Geschrieben 16. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Sie unterscheiden sich in einem wichtigen Punkt. Der Mann hat etwas zwischen den Beinen und es sieht nicht gerade einladent aus, wenn man dann einen Frauenschnitt nimmt. Deshalb habe ich (wie in meiner Vorstellung zu sehen) etwas anders gemacht und suche eben noch nach ein paar anderen Ideen. Dieser gewisse Unterschied sollte beachtet werden, sonst sieht es ziehmlich schnell "scheiße" aus. Ich trage nun schon ein paar Jahre Röcke und da waren diverse Ideen über meinen Tisch gewandert, gemacht hatte ich dann auch einiges und es wurde dann wieder verworfen. Konstantin P.S. Wickelröcke waren da nicht die große Frage, da sie teilweise nicht schlecht sind, aber eben nicht so ganz immer stimmig.
Benedicta Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 Sie unterscheiden sich in einem wichtigen Punkt. Der Mann hat etwas zwischen den Beinen und es sieht nicht gerade einladent aus, wenn man dann einen Frauenschnitt nimmt. Deshalb hab ich in meiner Konstruktion die Hüftpartie einer MÄNNERHOSE mit der Konstruktion eines ganz normalen Rocks verheiratet - so kriegt man die nötige Luft um die Kronjuwelen herum. Zusätzlich Socken reinstopfen sieht aber eh IMMER Sch**** aus... Im übrigen sollte auch ein Damenrock ein bisschen Luft im Schritt haben, schließlich liegt der Rock da nicht an, sondern fällt i.d.R. locker und gefällig über die Magengegend Grüßle, Benedicta
kassandrax Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 Sie unterscheiden sich in einem wichtigen Punkt. Der Mann hat etwas zwischen den Beinen und es sieht nicht gerade einladent aus, wenn man dann einen Frauenschnitt nimmt. Deshalb habe ich (wie in meiner Vorstellung zu sehen) etwas anders gemacht und suche eben noch nach ein paar anderen Ideen. Dieser gewisse Unterschied sollte beachtet werden, sonst sieht es ziehmlich schnell "scheiße" aus. Ob der gewisse Unterschied eine Rolle spielt oder nicht hängt in erster Linie vom Schnitt ab. Bei dem Damenschnitt den ich benutzt habe war ausreichen Luft vorhanden und er hat, bis auf kleinere Änderungen im Bund, auf Anhieb gepasst und da sah auch nix "scheisse" aus. Funktioniert aber sicherlich nicht bei jedem Damenschnitt so problemlos und vielleicht auch nicht bei jedem Mann, schließlich gibts da große Figurunterschiede.
blackmonkey Geschrieben 24. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2008 Deshalb habe ich ja vor Jahren begonnen, vorne ein Dreieck einzunähen, um damit die beiden Falten von rechts und links zu verbinden. Auf meinem Foto kann man dieses erkennen.
Benedicta Geschrieben 24. Oktober 2008 Melden Geschrieben 24. Oktober 2008 Deshalb habe ich ja vor Jahren begonnen, vorne ein Dreieck einzunähen, um damit die beiden Falten von rechts und links zu verbinden. Hmm - so ganz versteh ich dich nicht. Du wolltest Ideen - wir haben dir welche geliefert - und du findest alle blöd. Worum gehts dir eigentlich? Auf meinem Foto kann man dieses erkennen. Welches Foto? Grüße, Benedicta
antique Geschrieben 24. Oktober 2008 Melden Geschrieben 24. Oktober 2008 Rock für'n Mann? Nun, selbst Marc Jacobs trägt sowas. Aber dann in aktueller Länge (eher Kürze ) und mit passendem Drumrum. Ich für meinen Teil hab mir in Schottland drei Kilts machen lassen (mittem Tartan vonner Verwandtschaft, also stimmig) und finde die Teile zwar recht bequem - aber irgendwie außerhalb von Highlands nicht mehr ganz für mich passend. Wenn ich in Schottland - trage ich fast nur Kilts weils halt von dort kommt. Für den Schnitt eines normalen, nicht gefalteten Rocks würde ich wie bereits geschrieben das Oberteil von nem passenden Damenrock mit dem Hüftbereich von einer Herrenhose (unter Weglassen der inneren Beinlinge) passend schneidern. Vielleicht mit nem günstigen Nesselstoff ein Probemodell machen? Dann lassen sich unschöne Faltenwürfe oder Wrinkels sehr gut eleminieren. So hab ich mal für einen guten Freund einen dunkelgrauen Samtrock angefertigt - war nur für ne Vernissage und er fands zwar passend - aber nicht so angenehm im Tragekomfort. Bißl zugig untenrum Grüße Harry Guckst du hier für den Marc Jacobs Rock.
kassandrax Geschrieben 24. Oktober 2008 Melden Geschrieben 24. Oktober 2008 Deshalb habe ich ja vor Jahren begonnen, vorne ein Dreieck einzunähen, um damit die beiden Falten von rechts und links zu verbinden. Auf meinem Foto kann man dieses erkennen. Worauf bezieht sich das deshalb? Das mit dem Dreieck kann ich mir so überhaupt nicht vorstellen und ich hab auch keine Ahnung von was für Falten du da redest. Und ein Foto sehe ich nirgends, am besten postest du das nochmal. Bei den Herrenröcken die ich kenne, egal ob gekauft, von mir oder von anderen genäht, gibts weder Falten noch Dreiecke noch sonstige Probleme Und genau wie Benedikta verstehe ich auch nicht so ganz was du von uns willst
Aficionada Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 ... hier noch als Anregung für alle Interessierten ein Fundstück zum Thema Männerkleid/-rock. Auch in der WS 09/10 hat der Gute wieder Männerröcke im Programm. Eingearbeitete Dreiecke kann ich jetzt hier allerdings nicht erkennen – sitzt aber auch so wie angegossen. Grüße A*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden